Kia Ceed + LPG Langzeiterfahrung
hallo,
bin relativ auto-unkundig und suche einen neuen gebrauchtwagen... und diese suche dauert nun schon ziemlich laaaaaange an; sprich: etliche internetstunden sind schon dahingewichen.
mit der präferenz ging´s immer hin und her. schließlich bin ich immer mehr von einer gasanlage überzeugt da ich im jahr ca. 30tkm fahre und ich alle weiteren vorteile des gasbetriebs zu schätzen weiß... aber wenn´s mal nur vorteile gäbe ;-(
- auch ein diesel ist/war in überlegung; allerdings hört man auch da von horrenden werkstattkosten und vor allem sich immer mehr annähernde kraftstoff-preise! -
nun habe ich schon so einiges gegooglet über kia ceed und lpg.
man trifft auf einige fahrer die einen motorschaden haben. aber das sind natürlich auch diejenigen die am ehesten im internet nach rat suchen.
was mich interessiert ist:
- gelten kia-motoren (wenn nicht alle dann welche?) als gasfest (hatte lange zeit einen ford fiesta mit gas im visier, habe mich aber dann gegen den kauf entschieden weil man zu viele trauermeldungen bzgl. motorschäden hört)
- gibt es vielleicht auch (zahlreiche) fahrer die schon 100tkm (und mehr) mit gas auf dem buckel haben!!!
- zudem interessiert mich der tatsächliche verbrauch der o.g. modelle auf gas!!!
- leider sind viele links zum thema veraltet: wie geht kia mit motorschäden bzgl. der garantie um?? gibt es positive fälle oder machen die immer einen rückzieher?
für diese antworten und allen weiteren tipps/hinweisen bin ich euch überschwenglich dankbar ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerceed
Also ich fahre seit 2009 einen ceed mit Gas. Der Wagen wurde neu gekauft und direkt umgerüstet. Bin bis jetzt ca 50000 km gefahren ohne Probleme. Nach ca 20000 km hat sich die Investition amortisiert und seitdem spare ich 50% an den Benzinkosten. Die Versicherung ist nicht höher wie bei den Benzinern und auch sonst kann ich Gas nur empfehlen. vor allem wer viel fährt, sollte die Umrüstung nicht scheuen. Dadurch, das ich 7 Jahre Garantie habe, sehe ich auch kein Problem, wenn aufgrund der Gasanlage am Motor ein Schaden entstehen sollte. Bei einem Gebrauchten mag dies anders aussehen. Es sei denn, es wäre ein KIA, welcher noch Garantie hat.
Tolle Rechnung. Selbst wenn die Umrüstung nur € 1.500 gekostet hätte, müsstest Du pro 100 km € 7,50 sparen, um eine Amortisation nach 20.000 km zu erreichen, was bei dem Verbrauch des ceed nicht machbar ist. Bei eher üblichen Umrüstkosten von etwa 2.000 € müsste die Ersparnis sogar 10 € pro 100 km betragen.
Deine Annahme bezüglich der Garantie ist gleichfalls mehr als optimistisch. Bei einem Motorschaden, der auf den Gasbetrieb zurückzuführen sein könnte, wird Kia Dich an den Gasanlagenhersteller verweisen.
Der ceed von 2009 ist definitiv nicht gasfest, was zahllose Ventilschäden beweisen. Da musst Du nur mal ein wenig im Internet suchen.
Vielleicht hast Du bei sehr vorsichtiger Fahrweise ja Glück, was ich Dir sehr wünsche.
Ähnliche Themen
34 Antworten
vielen dank für die regen antworten und die vielen nützlichen hinweise!!!
allerdings weiß ich nicht ob ich mich klar ausgedrückt hatte?!
es geht weder um einen neuwagenkauf noch um einen nachträglichen einbau einer gasanlage sondern um einen gebrauchtwagenkauf mit einer bestehenden gasanlage:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
aber auch hier ist die frage ob das sinn macht ...
im übrigen wäre die entscheidung für gas nicht ausschließlich eine finanzielle, sondern auch der umweltaspekt spielt eine rolle.
aber im vordergrund steht für mich die langlebigkeit des autos!!
mich würden ein paar dinge interessieren:
- GIBT ES menschen, die einen kia ceed schon über 100.000km problemlos auf gas gefahren haben??
- wie sieht - und das ist eigentlich weniger eine gasspezifische frage - mit den reparaturkosten bei kia aus? gibt es u.u. auch gebrauchtteile? müssen die stets aus dem ausland bestelt werden? etc....
Ob neu oder gebraucht das Auto ist nicht gastauglich.😰
Bei allen Kias wird die Gasanlage nachträglich eingbaut.😰
Ich kann dir nur abraten.😎
Wie ich schon schrieb, benutz die Suchfunktion,
steht genu genug da zum Thema LPG und KIA.
Die Chancen stehen gut für einen Motoschaden bei LPG im Ceed.🙁
Hallo zusammen,
Jatzemann, selbst wenn es Leute gibt, die eine Ceed mit Gas 100tkm gefahren haben/sind, wäre das die Ausnahme. Da es das Auto erst seit 2007 in D gibt, verlangst Du zuviel mit dieser Frage, eine Antwort (oder Wertung) wäre zufällig.
Damit sind wir bei der 2.Frage: Ein so neues Auto wirst Du selten auf dem Schrottplatz finden.
Die Ersatzteilpreise liegen in vergleichbarem Rahmen mit anderen Automarken. Das schließt weder das "Schnäppchen" noch den "Kotzbrocken" aus, je nach dem, was ersetzt werden muß.
Ebenso kann Deine Frage "Langlebigkeit" nach 5 Jahren nicht beantwortet werden.
Bis dänne, Günter!
... den Begriff "gasfester Motor" gibt es m.E. nur in D! Es ist kein Zufall, dass im Ausland (I, NL, F) der Fiat Panda, Volvo oder der R5 mit Gas auch 200tkm auf dem Rücken hat. Dort gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung auch auf Autobahnen.
Wer in D die Richtgeschwindigkeit einhält, fährt mit LPG gut und günstig!
@schönrechner:
meine LPG-Firmenkfz fahren (seit nunmehr bis 4 Jahren) im Schnitt (effektiv lt. Buchführung) 1100,-Euro bei 30tkm/Jahr günstiger als vergleichbare Diesel oder Benziner. Was soll das Gefasel mit dem Wiederverkaufswert und Ende des Steuervorteil auf LPG? In 5 Jahren haben die Autos 150tkm-200tkm auf dem Tacho!! Ich habe gestern in der Nähe von Wuppertal für 59 Cent (0,59 Euro!!!) Gas getankt, Diesel kostete 1,41 Euro ?! (Ver)Brauchen "Schönrechner" nur 2l Diesel/100km??
vielen dank noch mal für die klare verständliche antwort!!
also, ein heizer bin ich ehhh nicht... aber ich frage mich halt bei den sog. "nicht gasfesten" autos wie diese sich verhalten auf langstrecken von 400km etc. ...
(denn dieses sind ja in belgien/niederlande) zb. kaum möglich ;-)
aber dann werde ich mich wohl noch weiter umschauen...
Hi,
auch wenn ich mich wiederhole: Wenn ich dich richtig verstehe, willst du sparsam und zuverlässig mit rel. grünem Gewissen sicher von A nach B. Dann kann man dir nur den Nubira 1.8 empfehlen. Ersatzteile nahezu alles im Zubehör für kleines Geld. Gasfest, Laufleistungen von über 270tkm schon bei Mobile gesehen, Motor/Technik vom Händler als sehr gut beschrieben. Bequemes und geräumiges Auto, guter Rostschutz. Hatte bisher kein zuverlässigeres und preiswerteres Auto.
genau das will ich!!! noch zu erwähnen dass er auch in der versicherung nicht allzu teuer sein sollte... und wenn´s geht nicht so lang/groß weil ich sonst in der kölner innenstadt keinen parkplatz bekomme.
auf jeden fall danke für den tipp! werde sofort mal nachschauen und mich über den nubira informieren...
Hallo
Ich hab auch schon Rio`s mit 400 000 Km auf dem Tacho und mit Gas gesehen.
Richtig gelesen über 400 000 Km.
Aber eine Gebrauchtwagen mit Gas sollte man nicht kaufen egal welcher Hersteller.
Man weiß nicht wie mit dem Wagen umgegangen wurde und was für Schäden schon entstanden sind.
Weiterhin kann man nach ca.50000 Km auf Gas auch schon mit den ersten Reparaturen an der Gasanlage rechnen.
Ein Auto kaufen und dann umrüsten ist die weitaus bessere Wahl.
Grüße
Zitat:
Aber eine Gebrauchtwagen mit Gas sollte man nicht kaufen egal welcher Hersteller.
Dann darf man auch keinen Benziner oder Diesel kaufen,🙄
da man die Vorgeschichte des Wagens auch nicht kennt.😕
Hallo
Ein Gebauchtwagenkauf birgt immer ein Risiko.
Aber bei einem auf Gas umgebauten Fahrzeug ist das Risiko ungleich höher.
Grüße
Wo ist bei Gas das Risiko höher????🙄
Das der Motor eventuell geschädigt ist.
Die Gasanlage nicht richtig funktioniert.
Der Motor auf Gas nicht anständig läuft.
Teile der Gasanlage verschlissen sind.
usw. usw. usw.
Es sind sehr viele Fahrzeuge auf dem Markt die wegen Problemen bzw. wegen angehender Probleme verkauft werden.
Zitat:
Das der Motor eventuell geschädigt ist.
Die Gasanlage nicht richtig funktioniert.
Der Motor auf Gas nicht anständig läuft.
Teile der Gasanlage verschlissen sind.
Das trifft auf Benzin und Diesel genauso zu.😁
Abgesehen davon merkt man mit etwas Erfahrung ob der Motor läuft oder ne.
Beim Diesel kann der DPF oder die HDP auch verschlissen sein und jedes
der Bauteile ist einzeln teurer als die ganze Gasanlage.😁
Die Problemautos sind immer die 2 gleichen Typen.
1. untaugliche Autos
2. Pfuschumbau
Wenn man dies berücksichtigt ist bei einen LPG Auto genauso zu
verfahren im Kauf wie beim Benziner und eher noch weniger riskant
als ein High Tech Diesel.😰
Wie auch immer.
Jeder hat seine Meinung.
Hallo zusammen,
Jatzemann, wenn Du mit einem "Auslaufmodel" leben(fahren) kannst, ist der Nubira wirklich eine gute Wahl. Den gibt es nicht nur mit Tageszulassung, sondern sogar noch als "Neuwagen" mit voller Garantie! Bei einem Anschaffungspreis von ca.11t brauchst Du Dir auch über den Restwert keine Gedanken machen.
Auch wenn wir mit unserem "neuen" Chevy Aveo nur Probleme haben ist der Nubira OK!
Deine Frage nach Gas und Langstrecke: (Kurzerklärung!)
Der Motorblock ist immer "gasfest". Es sind genaugenommen die Ventile bzw. V-sitze, die heißere Gradzahlen nicht ab können. Wenn Du schneller fahren möchtest mußt Du mehr Gas geben (im wahrsten Sinne des Wortes), die Ventile werden wärmer und die Ventile müssen sich bei höherer Drehzahl öfter öffnen/schließen. Somit brauchst Du mit einem "nicht gasfesten" Motor ohne "gehärtete Ventilsitzen" bei ca. 70tkm einen neuen Zylinderkopf, da die Ventile sich "eingehämmert" haben und nicht mehr nachgestellt werden können (auch Hydrostößel haben mal ein Ende) oder tatsächlich einen Motorschaden, weil die V. abreißen und auf den Kolben fallen.
Bis dänne, Günter!
...@ Knecht ruprecht:
da muß ich clear ungern, aber recht geben! Die Gasanlage wird zusätzlich zum Benzinmotor eingebaut.
Also gibt es zusätzliche Komponenten, die stören und nerven können!
...weshalb der "gebrauchte" trotzdem keine schlechtes Auto sein muß!
Zitat:
..@ Knecht ruprecht:
da muß ich clear ungern, aber recht geben! Die Gasanlage wird zusätzlich zum Benzinmotor eingebaut.
Also gibt es zusätzliche Komponenten, die stören und nerven können!
...weshalb der "gebrauchte" trotzdem keine schlechtes Auto sein muß!
Das ne Gasanlage ein zusatzbauteil ist, welches auch Defekte haben kann bestreit ich auch nicht.😁
Es ist aber Quatsch deshalb von gebrauchten LPGern abzuraten.
Wie von mir oben angeführt dürfte deshalb niemand einen Diesel kaufen.😎
Da wir LPG Nubiras fahren wissen wir doch das gebrauchte Gaser
schon ne schicke Sache sind.😁