Kia Ceed 1.6 ED SW brauche Einschätzung
Hallo erstmal,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen und bin auf diesen Kia Ceed gestoßen.
Optisch von den Bildern her macht er einen guten Eindruck. hatte auch schon telefoniert mit dem Händler. Der Wagen ist nicht 100% Scheckheft, der letzte Eintrag ist etwas über 2 Jahr her bei etwas über 50.000km was mich jetzt nicht so stören würde. Woran es eher hapert ist der Punkt das ich von den Steuerkettenproblemen bei diesem Modell egal ob 1.4 oder 1.6 gelesen habe. Ich habe ehrlich gesagt wenig Lust den Wagen zu nehmen und selber in nächster Zeit dann das Problem zu haben. Aus den Berichten dazu kann man natärlich nicht schliessen wie häufig das Problem mit der Kette auftritt. Weiß nur das es bei unterschiedlichen Laufleistungen eintreten kann.
Zweiter Punkt den ich nicht einschätzen kann sind die Ventile. Ich habe was davon gelesen das die bei 80K kontrolliert werden sollten. Der Händler will das nicht machen. Meine Frage wie häufig gibt es wohl Probleme mit verstellten Ventile und was mag eine Überprüfung bzw. Einstellung bei Kia kosten?
Ich weiß eine Menge Text zum lesen aber kürzer konnte ich mich nicht fassen😉
Hoffe einer von euch hier könnte sich dazu melden. Danke schonmal
23 Antworten
Zitat:
@sharock22 schrieb am 21. Mai 2017 um 14:51:55 Uhr:
Der hat 36.000 km und ist von 2008 da würde ich nen noch größeren Bogen rum machen.!
Das sind grad mal 4000 km im jahr oder ne ewige Standzeit. Beides nicht sonderlich gut für das Auto..!!
Wenn es nicht unbedingt nen Ceed sein muss dann würde ich meine Suche etwas ausweiten.Kurz ein paar Fragen:
Was ist dein Budget?
Was soll das Auto denn haben?
Brauchst du Platz?
Wie ist dein Fahrprofil?Gruß Alex
Buget sollte nach Möglichkeit die 7.000€ nicht überschreiten. Wenns nicht anders gehen würde wären ansonsten max. 8.500€ drin.
Kombi wäre schon wichtig.
Ausstattungstechnisch wäre eine Klimaanlage auf jeden Fall wichtig. Ansonsten wäre auch ein Tempomat nicht schlecht scheint es aber in dieser Preisklasse nicht zu geben.
Fahrprofil ist ca. 70% Stadt, Rest Landstrasse und Autobahn. Komme auf ca. 16.000km im Jahr. Einmal im Sommer gibts ne Urlaubsfahrt Richtung Süden (Kroatien, Italien). Strecke ca. je 1.400km.
Eigentlich hätte ich einen Mazda 6 oder Ford Focus bevorzugt aber die sind kaum drin für das Geld außer ich akzeptiere Fahrzeuge älter als 10 Jahre oder aber weit über 100K gelaufen.
Was soll an dem Fahrzeug schlecht sein. Wenn der jeden Tag Kurzstrecke bewegt wurde ist das doch ok. Da kann man doch nicht von ewiger Standzeit reden.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 21. Mai 2017 um 15:09:52 Uhr:
Was soll an dem Fahrzeug schlecht sein. Wenn der jeden Tag Kurzstrecke bewegt wurde ist das doch ok. Da kann man doch nicht von ewiger Standzeit reden.
Das dachte ich mir auch...
Schaue ich nach >80K Laufleistung kommt man zu dem Punkt das dass Risiko ein gelängten Kette steigt. Schaue ich nach weniger Kilometern kommt der Punkt der Wagen könnte Standschäden haben.
Für mich hört sich das so an das man Kia Ceed aus der ED Serie als gebrauchten Benziner gar nicht kaufen sollte außer man geht das Risiko ein ein neue Steuerkette zahlen zu wollen...
Wüsste nicht was dies mit kia bzw dem ceed zu tun hat. Kann bei jeder Marke passieren.
Ähnliche Themen
Kurzstrecke ist doch nicht ok. Das belastet den Motor am meisten... Ich sagte entweder kurzstrecke ODER stand Standzeit.
Das hat aber nichts mit Kia / Ford/ BMW etc zu tun, das ist allgemein so.
Man muss ja nur mal den Öl einfüllstutzen bei kurzstrecken Fahrern auf machen, da sieht man es am besten.
Schau dir mal nen Rapid Spaceback an. Toller Wagen und sehr sparsam. Wir sind seit 3 Jahren sehr zufrieden.
Naja, aber ob das bei den genannten Parametern eine Option ist?
Man kann zu Recht drüber streiten, ob man sein Fahrzeug auf die 2 Wochen Urlaub im Jahr abstimmt und die restlichen 50 Wochen mit einem zu großen Auto pendelt.
Bei mobile.de gibt es genau 2 Rapid Kombi bis 8.500€ mit Klima und Tempomat (in DE). Beide kosten 7.990€
Der eine hat 86PS und 52tkm gelaufen. Wenn schon die Frage aufkommt, ob 125PS im Ceed für die Fahrt mit vier Personen und Gepäck ausreichen, dann dürfte dieser erst Recht kein Kandidat sein.
Der andere ist ein 1.2 TSI (105PS) mit 110tkm, der im Kundenauftrag verkauft wird. Hab das Gefühl, dass ein Fahrzeug mit deutlicher unter 100tkm gesucht wird. Zudem muss man sich immer Fragen, warum ein Händler einen Wagen im Kundenauftrag verkaufen möchte. Muss ja einen Grund geben, warum er ihn selbst nicht kaufen möchte.
Hab zudem das Gefühl, dass 8.500€ eher über dem Budget liegen und lieber etwas um 7.000€ gefragt ist. Macht auch durchaus Sinn, sein Budget nicht maximal auszureizen.
ein Ceed JD 1.6 GDI 135PS aus 11/2013 in Edition7 Austattung mit 120tkm hat laut DAT aktuell einen Händlereinkaufswert von 6820€
oder als Diesel mit 128ps 7820€ also 1000€ mehr.
Nun wirst sowas nicht für 6820€ vom händler kriegen.
Privat wenn du glüch hast für diesen Preis oder auch für 7500.
Der Händler wird 9500€ dranschreiben (knappe 30% mehr) und für 8500 kannst ihn dann mitnehmen (20%...man sagt die händlerspanne sind 10-20%).
Ich red dann vom erste/zweite Hand Auto mit Scheckheft
Bei deiner Laufleistung hättest du noch knapp 2 Jahre Restgarantie vom Hersteller eh du über die 150tkm rutscht.
Versicherung:
->der Ceed JD (KH16) fährt in der Versicherung übrigens zwei Klasse günstger als der Ceed ED(KH18)
->der diesel ist jeweils noch eine Klasse günstiger als der Benziner. JD (KH15), ED(KH17)
ist ein üblicher trend dass Fahrzeuge mit zunehmendem Fahrzeugalter in der Versicherung hochwandern
Steuer:
->dürfte der JD auch geringfügig günstiger als der ED liegen, weil die CO2 angaben ja gesunken sind
Inspektionen:
der Ceed ED als Benziner hat ein Intervall vom 12Monate/20tkm (frühe modelle 15tkm). der Diesel ebenfalls 12 Monate 20tkm
der Ceed JD als Benzienr hat ein Intervall von 24Moanten/30tkm (und als Benziner noch 12 monaten noch einen Ölwechsel extra. Der Diesel braucht diesen Ölwechsel nicht - mag sein dass die Inspektion da mehr kostet aber weil der zusätzliche Ölwechsel wegfällt ist der dann ungefähr gleichteuer in der Wartung wie der Benziner)
->sprich auch hier hat das neue Modell mit längeren Intervallen die Nase vorne
Verbrauch:
- Unser ceed sw ED CRDI (190tkm) verbrauchte 0,5 liter mehr diesel auch 100tkm als unser ceed jd (120tkm). liegt an der schrägeren Frontscheibe und daran dass der JD länger übersetzt ist
- Beim Benziner (ED hat eine Multipoint und der JD einen Direkteinspritzer) sollte der Verbrauchsunterschied noch etwas höher ausfallen (8 vs 7,3 liter würd ich mal so annehmen. kommt aber sicherlich sehr auf dein fahrprofil an)
->auch hier der neue also im Vorteil
Abgasnorm:
ein gebrauchter JD in deinem Budget hat 'ne Euro5.
die ED haben bis ca mitte 2010 eine Euro4, danach eine Euro5.
sprich bei der Norm gleichstand sofern du beim ED ein Facelift mit Euro5 kaufst (ob alle facelift euro5 haben weiß iich nicht!)
Restwert:
JD: nunja, wenn du jetzt einen 3,5 jahre alten jd mit 120tkm kaufst und 16tkm im jahr fährst so hat der 5 jahre später 200tkm auf dem zähler. dann im alter von 8,5 jahren gibt es vermutlich 3000€ dafür (exporteur...)
ED: wenn du einen ED kaufst der 60tkm auf dem zeiger hat und aus mitte 2010 so hat der in 5 jahren 140tkm drauf, ist dann aber schon satte 12 Jahre alt. gibt also vermutlich 2000€ dafür
so richtig nützen dir die wenigen kilometer eines ed auch nicht.
bei einem jd der sorgsam gefahren wird halten die reifen 200tkm (sommer 100tkm, winter 100tkm).
bei einem ED wirst nach ca 8 oder 10 jahren die sommer und winterreifen aus altersgründen erneuern.
-----
wenn du das mal zusammensummierst:
- 1000€ besserer restwert
- 5 jahre lang 100€ in der verischerung sparen (ist individuell. kann auch mehr sein) 500€
- 80tkm x 0,7l /100km weniger verbrauch x 1,35€ / liter benzin = 756€
-----------------
2256€
die restgarantie von ca 30tkm (was bei deiner fahrleistung halt knapp 2 jahren entspricht) würd ich im wert auch bei ca 500€ sehen.
---------
sprich eh du dir für 6000€ einen ED anlachst mit 126ps aus 2010 würd ich lieber für ca 8500 einen jd suchen.
oder wenn du privat schaust für 7500. von privat für 8500 der vielleicht knapp unter 100tkm hat (dann hättest noch 50tkm also ca 3 jahre luft bis garantieende)
----------
Wenn er ab und an auch auf die Autobahn kommt kannst auch einen Diesel kaufen.
Steuer etwas mehr, Versicherung etwas weniger, Inspektionskosten ca gleich, da aktuell viele Leute angst vor gebrauchten Euro5 dieseln haben sind die Preise da im Keller.
Desweiteren wirds gar nicht leicht einen JD Benziner mit vielen Kilometern(damit er in dein budget paßt) als Benziner zu finden. Diesel dafür jede Menge
Verbrauch dann ca 5 liter Diesel (80tkm x 1,10€ x 5l/100km = 4400€) anstelle der geschätzen 7,3l/100km für den Benziner(80tkm x 1,35€ x 7,3l/100km) = 7884€. Differenz ca 3400€. ziehst den Steuernachteil ab differenz 2900€.
Sprich mit dem Diesel kannst du ordentlich sparen. Dem Exporteur wird in 5 Jahren auch egal sein ob es in stuttgart (oder dann vielleicht auch berlin oder münchen) ein euro6 fahrverrbot gibt. Solange dich das nicht direkt betrifft sparst du ordentlich beim Tanken, fährst die Karre hin und wieder auch der AB frei.
----------
mal munter bei mobile reingeschaut:
vom händler
benziner http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=241198363
diesel http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234913846
von privat: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=244622306
ich würd mir (wenns ein benziner sein muss) den von privat wohl zuerst anschauen. liegt im inserat über deinem buddet aber nach preisverhandlung sicherlich drin.
->dat händlereinkaufspreis sind ca 7800€ (wenn du mal berücksichtigt dass er ihn ja noch 1,5 monate fahren wird)
->mit den 90tkm und einer EZ2/2013 hättest du dann noch ca 2,5 jahre in der herstellergarantie fahren (dann sind die 7 jahre um. kilometermäßig hättest ja viel luft)
->vielleicht werdet ihr euch ja bei 8500 incl winterrädern einig. budget zwar ausgereizt aber du hast ein auto was: gerade mal 4,5 jahre alt ist, fährst noch ca 2,5 jahre in der herstellergarantie(sofern du die inspektionen einhälst) , hast den 135ps direkteinspritzermotor
-----
wenn du irgendwo anrufst würd ich folgende fragen stellen:
- unfallfrei? nachlackierungen? dellen oder lackschäden? (wobei wenige steinschläge und kleinere kratzer wohl normal sind bei einem gebrauchtem)
- noch in der herstellergarantie? alle inspektionen bei kia gemacht? wann ist die nächste dran? und bei kauf sauber abgleichen ob wirklich die intervalle eingehalten sind. notfalls gemeinsam zum kia händler abklären
- wenn ahk dann nachfragen was damit gemacht wurde
- frag wie die reifen dastehen (sommer wie winter) und frag ob die bremse vorne schon gemacht wurde (bei unserem ed war sie bei 100tkm komplett dran vorne und hinten. bei unserem jd mit jetzt 120tkm ist davon weder vorne noch hinten was abzusehen - mal schauen wie es bei 150tkm ist - evtl sind dann scheiben und beläge vorne mal dran aber grundsätzlich ist da noch gut fleisch. ggf ist es sogar mit belägen getan da müßte man mal verschleißmaß der scheibe messen. werkstätten tauschen ja meist beides ohne den kunden überhaupt zu fragen)
- nichtraucher? hund? .....die frage nach klindkindern wäre mies (aber vor ort schonmal schauen ob die innenaustattung ok ist oder ob sie massiv gerockt wurde...es gibt da sehr unterschiedliche zustände)
- mietwagen/taxidasein? firmenwagen?
--------
bei der suche würd ich bei einem budget von 8500 ruhig alle fahrzeuge bis 10000€ mit einbeziehen. schau dir halt die hard facts an sprich kilometer, baujahr, motorisierung und guck auf dat was die im einkauf wert sind.
->von privat würd ich maximal 1000€ mehr bezahlen als dieser DAT wert, eher nur 500€ und stimmen sollte eh alles (scheckheft, restgarantie, unfallfrei, erste oder nach kurz/tageszulassung zweite hand). ich denke da werden die auch im mit preisvorstellung um 10t€ fahrzeuge unterkommen die laut dat listeeigentlich nur 7500, 7,800 8000 8300€ wert sind.
da dann den privatverkäufer direkt drauf ansprechen (manch einer wird ja beim händler zwecks inzahlungnahme gewesen sein und kennt die zahl. möchte halt versuchen mehr rauszuholen)
->beim händer wird grundsätzlich nicht soviel luft sein. der kauft zwar zum dat wert an aber er muß ja davon leben sprich dass der 30% raufpackt und nach verhandeln man dann bei 10-20% drüber landet ist völlig normal.
Na Hut ab. Toll erläutert.