Kia Ceed 1.4 CVVT Anhängerkupplung

Kia

Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen einen KIA Ceed 1.4 CVVT Baujahr 2016 und möchte gerne eine Anhängerkupplung anbauen lassen. Die Werkstätten möchten allein für die abnehmbare Kupplung um die 450€ haben. Dabei gibt es im Netz die Teile schon ab 180€ mit Kabelsatz. Sie würden mir auch eine gelieferte AHK anbauen, drohen aber unterschwellig damit das dann der Einbauaufwand wahrscheinlich höher sei und der Einbau dann entsprechend teuer würde.
Könnt Ihr mir eine abnehmbare AHK empfehlen mit der ihr keine Probleme beim Anbau hattet?

Gruß
landbastler

38 Antworten

Ab welchem Baujahr ist eine Leitung von der Batterie denn notwendig? Hab dieses Wochenende bei einem Ceed (Bj. 2012) eine montiert. Der Anschluss war nur im Heck und alles funktioniert tadellos.

Guten Tag
wer kann mir sagen welche Firma in den Kias verbaut wird? Ich habe einen Ceed Kombi Benziner 99Kw mit 136Ps JD von 2018.Und nun suche ich die Richtige Anhängerkupplung.
Lg
Michael

www.rameder.de es gibt viele Verschiedene Hersteller.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Anhängerkupplung und dem Transport von E Bikes? Laut dem Datenblatt von Kia habe ich an meinem Kia Cee'd 1.6GDI JD von Mai 2018 nur eine Stützlast von 60kg. Das würde bedeuten das ich nur 1 E Bike und Träger anbringen kann bzw darf.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Informationen im Voraus.

Ähnliche Themen

Sind die Dinger soooo schwer?
Hilft Akku abnehmen vllt.?
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 20. Mai 2020 um 18:34:47 Uhr:


Sind die Dinger soooo schwer?
Hilft Akku abnehmen vllt.?
Gruß jaro

Den Akku muss man sogar aus Sicherheitsgründen entfernen. Aber generell sind sie wegen dem Antrieb schon schwere, auch wenn das immer aufs ebike ankommt.

@Kurzer37: welches Datenblatt meinst du? I h kann mir nicht vorstellen, dass die Anhängelast so gering ist. Hast du einen Aufkleber auf der Kupplung?

Meist ist die Begrenzung der Träger das Prob. die Kupplung sollte eig. 75kg aushalten, ist zumindest der übliche Wert.
Da nutzen dem TE auch keine Erfahrungen, da muss er wiegen und sehen was draus zu machen ist.
Gruß jaro

Guten Abend ich habe ein Stammblatt mit den ganzen relevanten Daten des Fahrzeuges bekommen. Und da steht 60kg Stützlast. Also bei Kia angerufen und die sagen das ist auch der Richtige und Max Wert. Kia gibt keine Freigabe für eine größere Stützlast auch wenn es die AHK hergeben würde.

Zitat:

@Kurzer37 schrieb am 21. Mai 2020 um 21:32:10 Uhr:


Guten Abend ich habe ein Stammblatt mit den ganzen relevanten Daten des Fahrzeuges bekommen. Und da steht 60kg Stützlast. Also bei Kia angerufen und die sagen das ist auch der Richtige und Max Wert. Kia gibt keine Freigabe für eine größere Stützlast auch wenn es die AHK hergeben würde.

Das wird sehr knapp. Ein Träger wiegt z.B. 18 kg Thule EasyFold XT 2; da bleiben nur noch 21 kg pro E-Bike. Keine Ahnung was passiert, wenn Du z.B. 5 kg drüber bist. Ist eventuell eine Frage der Haftung bei einen Unfall o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen