KI Beleuchtung
Hallo Leuz,
habe heute die Beleuchtung meines Tachos auf LED´s umgebaut. Kann man bei Conrad Kaufen, gibt es in verschiedenen Farben. Ich habe ganz normal weiß genommen. Hatte es satt das ständig die Lampen Kaputt gehen. Zuerst passten die blöden Sockel nicht und dann kam ich auf die Idee die original Sokkel zu benutzen. Habe einfach die Lampen ausgebaut und die LED´s (ebenfalls aus den Sockeln ausgebaut) in die original Fassungen gelötet. Dann nur noch + & - gemessen und Lampen eingebaut. Funzt super und ist vom original nicht zu unterscheiden! (Wegen Tüv und so). Dafür halten sie aber eine ewigkeit. Also, kann ich euch nur weiterempfehlen!!
27 Antworten
Ich tippe mal darauf, er hat die gleiche Technik zur Beleuchtung wie Himeno drin. Den Rest macht das UV-Licht. 😉
Hier mal mein blauer Tacho
Die Ausleuchtung finde ausreichend, bis auf die Tankanzeige. Da wirft der DZM auf die nach hinten versetzte Ebene der Tankanzeige leider Schatten.
Kann man oder frau 😁 da auch eine LED einbauen?
kann man
da passt eine 3mm led rein oder 1206er SMD LED
das mach ich auch noch
@Eddi_Controleti:
Wie hast du denn deine Zeiger verändert, dass die so schön Rot/Orange leuchten?
@all:
Kann mir der TÜV irgendwie aufs Dach steigen, wenn ich auf Blau umgebaut habe?
Und noch ne Frage: Muss zum TÜV diesen Monat und mein Lichtschalter hat nen Wackelkontakt... (schöne Discobeleuchtung :-D ) ist das TÜV-Relevant (muss ich den Fehler vorher noch beheben?)
Grüße Kj
Ähnliche Themen
ja klar is das relevant 🙂
bau entweder nen neuen schalter ein oder tausch die beiden metallplättchen für abblend und standlicht im schalter.
Zitat:
Original geschrieben von kj.ig
@Eddi_Controleti:
Wie hast du denn deine Zeiger verändert, dass die so schön Rot/Orange leuchten?
Von Revell gibt es eine Email-Farbe, die SignalOrange ähnlich aussieht und die Nummer SM 332 hat. Wobei das SM nicht für das steht, wonach man oder frau 😁 denkt, sondern "nur" Seidenmatt bedeutet. 😁
Bedingt durch die sehr flüssige Konsistenz, habe ich den Lack drei Mal dünn aufgetragen. Erst dann hat die Farbe wirklich gedeckt. Für guten Halt schleifst du die Zeiger mit sehr feinem Korn an. Am besten ab einem 400er Korn, ideal sind Schleifvliese. Ohne geht vieleicht auch.
Muss aber gestehen, dass ich das mit der Farbe, hier im Forum oder war es bei AutoExtrem? gesehen habe.
@c0sh: Sorry hab mich glaube ich missverständlich ausgedrückt... Ich meinte die Beleuchtung des Schalters hat nen Wackelkontakt... nicht der Schalter im Sinne, dass mein Stand/Abblendlicht andauernd aus und an geht!!!
Hab die Schalter vor nem Jahr mit LEDs auf blaue Beleuchtung umgebaut... funktioniert auch alles super seitdem, nur die LED im Lichtschalter geht immer an und aus, bzw flackert... hab auch schon was nachgelötet, also kalte Lötstelle ist (fast) auszuschliessen... habt ihr sonst ne Idee, woran es liegen könnte. Und jetzt nochmal die Frage, ob ich mit Wackelkontakt in der Beleuchtung des Lichtschalters durchn TÜV komme (vielleicht hab ich auch Glück und er funktioniert in dem Moment...)?
Pah ... das wär ja witzig wenn der Tüv gucken würde ob jede Lampe in jedem Schalter noch funktioniert :lol
Ne ich glaub wirklich, dass den das recht wenig interessiert.
Obwohl, irgendwann kommen wir bestimmt noch dahin, dass die auch sowas genaustens überprüfen. Zumindest ließe sich damit ne menge Kohle machen.
Zitat:
Original geschrieben von kj.ig
Kann mir der TÜV irgendwie aufs Dach steigen, wenn ich auf Blau umgebaut habe?
Und noch ne Frage: Muss zum TÜV diesen Monat und mein Lichtschalter hat nen Wackelkontakt... (schöne Discobeleuchtung :-D ) ist das TÜV-Relevant (muss ich den Fehler vorher noch beheben?)
Zu Eins: nein, es gibt bezüglich keine Vorschrift der Leuchtfarbe, darf nur nicht blenden, egal wo hin. Also kein 500W Halogenstrahler 😁
Zu Zwei: nein, denke ich nicht. Als ich mit meinem 2er Golf,den ich vor meinem GTI gefahren bin, beim TüFF war, saß ich im Fahrzeug und machte die verschiedenen Lichter an. Der Tüffer hatte also nicht mal sehen können, dass mein Tacho blau war 😉.
Der 211er von Mercedes hat keinen beleuchteten Lichtschalter und der W124, uff, ich glaube auch nicht.
Meines Wissens muss der Lichtschalter selbst nicht beleuchtet sein.
Auf jeden Fall wird sich kein Mensch daran stören 😉
Zitat:
Original geschrieben von kj.ig
@c0sh: Sorry hab mich glaube ich missverständlich ausgedrückt... Ich meinte die Beleuchtung des Schalters hat nen Wackelkontakt... nicht der Schalter im Sinne, dass mein Stand/Abblendlicht andauernd aus und an geht!!!
Hab die Schalter vor nem Jahr mit LEDs auf blaue Beleuchtung umgebaut... funktioniert auch alles super seitdem, nur die LED im Lichtschalter geht immer an und aus, bzw flackert... hab auch schon was nachgelötet, also kalte Lötstelle ist (fast) auszuschliessen... habt ihr sonst ne Idee, woran es liegen könnte. Und jetzt nochmal die Frage, ob ich mit Wackelkontakt in der Beleuchtung des Lichtschalters durchn TÜV komme (vielleicht hab ich auch Glück und er funktioniert in dem Moment...)?
Willkommen im Club!
Genau das macht mein Lichtschalter (ebenfalls blaue LED) auch! Und gelegentlich gehen mir auch mal die LEDs in den Fensterheberschaltern aus und wieder an. Der Rest (Scheinwerferhöhe, Nebel, Heckscheibenheizung, Sitzheizung) funktioniert problemlos.
Also ich löte schon seit Jahrzehnten, aber flackernde LEDs sind was Neues für mich... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Willkommen im Club!
Genau das macht mein Lichtschalter (ebenfalls blaue LED) auch! Und gelegentlich gehen mir auch mal die LEDs in den Fensterheberschaltern aus und wieder an. Der Rest (Scheinwerferhöhe, Nebel, Heckscheibenheizung, Sitzheizung) funktioniert problemlos.
Also ich löte schon seit Jahrzehnten, aber flackernde LEDs sind was Neues für mich... 🙁
Naja die Fensterheberschalter hab ich nicht, also kann da auch nix flackern... aber das mit dem Lichtschalter verstehe ich auch nicht... gegenklopfen hilft irgendwie auch nicht, deshalb vermute ich den Fehler eigentlich auch an einer anderen Stelle... oder die LED, bzw. der Wiederstand ist kaputt. Muss den Schalter mal ausbauen und extern mit 12V versorgen, mal gucken ob er dann geht. Vielleicht war der Fehler auch früher schon da und es ist nur nicht aufgefallen, weil die Glühlampe zu träge ist.
Zitat:
Original geschrieben von kj.ig
aber das mit dem Lichtschalter verstehe ich auch nicht... gegenklopfen hilft irgendwie auch nicht, deshalb vermute ich den Fehler eigentlich auch an einer anderen Stelle... oder die LED, bzw. der Wiederstand ist kaputt. Muss den Schalter mal ausbauen und extern mit 12V versorgen, mal gucken ob er dann geht. Vielleicht war der Fehler auch früher schon da und es ist nur nicht aufgefallen, weil die Glühlampe zu träge ist.
Hi, nun sind wir beim Lischtschalter angekommen 😁 Eure Schalter leuchten, bzw. flackern wenigstens noch. Bei meinen leuchtet gar nichts mehr.
Bei meinem alten 2er Golf habe ich den Schalter auch auf Blau umgestellt. Vor dem Umbau leuchtet gar nichts, dachte, die Leuchte wäre defekt. Nach dem Blau-Umbau leuchtete auch nichts. Die LED leuchtet gut, ich denke, dass das Problem bei mir im Schalter sein muss.
Bei meinem "neuen" 2er Golf, der 12 Monate älter als mein "alter" Golf ist 😁, ist es dasselbe Problem, also genau wie oben beschrieben.
Hat da einer von Euch ne Ahnung?