KI Ausfall und weitere Funktionen nicht da

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Ich habe hier im Forum und im Netz gesucht, finde aber nichts, was mir noch weiterhelfen kann.
Ich bin heute in meinen 2003er S211 (212tKm) eingestigen und habe in Kombiinstrument bereits nach der ersten Schlüsselstellung das Fahrmenue gehebt. Als ich den Motor gestartet habe, war das gesamte KI schwarz. Keine Tankanzeige, keine Temperatur etc. Drehzahl auf 0 und Tacho auch. Musste trotzdem fahren und stellte fest: Blinker geht auch nicht 🙁 An der Ampel Neustartversucht und Fahrzeug startete nicht mehr. Nach 5 Minuten Fuhr das Fahrzeug wieder, aber immernoch ohne KI, Blinken und wie dann festgestellt auch ohne Hupe, Tempomat etc. Habe den ADAC gerufen und da lief alles natülich wieder Vorführeffekt eben.
Er hat den Fehlercode ausgelesen und gelöscht. Die Fehler habe ich notiert, finde aber keine Information im Netz:

Fehlercodes:
P2201
P2243
P2213 und
P2244

Als der ADAC-Mann wieder weg war, bin ich 1 km gefahren, habe das Fahrzeug abgestellt und dann: alles wieder weg...
Habe schon sämtliche Sicherungen mal gezogen und wie mir der ADAC empfohlen hat die Batterie mal für 15 min abgeklemmt.
Kein Erfolg.

Kann mir jemand sagen, was die Fahlercodes bedeuten, daß ich weiss wo ich noch suchen muss?
Vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

So, jetzt ein Update für mein Problem: es ist behoben 😁😁😁

Tatsächlich war es ein SMD- Baustein, der sich von der Platine in meinem Schlüssel gelöst hatte.
War heute bei einem Reparaturbetrieb, der hat mir einen Termin für in einer Woche gegeben...Ungeduld...

Also Schlüssel auseinandergebaut und Bauteil einfach wieder eingelötet.

Hab im Bild einen Kreis um die leere Stelle gemacht.

Alles geht wieder! Supi!

Vielen Vielen Dank für die Hilfe! Ohne Euch wäre ich der MB-Maffia frei ausgeliefert gewesen. Und da habe ich schon tolle Geschichten erlebt.

Schluessel
17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


Wie bekomme ich denn die Platine raus, ohne den Schlüssel zu zerstören?
Gruß
Sebastian

Hallo Sebastian,

folgende Angaben beziehen sich auf einen VorMopf-Schlüssel (3 Tasten ohne Chrom):

Zuerst den Notschlüssel entfernen, dann das Batteriefach mit Hilfe des Notschlüssels heraus ziehen. Wie das genau geht steht in der Bedienungsanleitung (siehe Batteriewechsel).

Jetzt ist die Platine zu sehen. Diese ist zusammen mit einem kleinen weißen Plastikteil in das Schlüsselgehäuse hinein gesteckt. Zum entfernen muss man die Platine mit einer geeigneten kleinen Zange oder ähnlichem greifen und sehr vorsichtig nach hinten herausziehen. Es kann aber durchaus sein, dass die Platine recht fest im Gehäuse sitzt und man einiges an Kraft aufwenden muss.

Ich habe das selber schon gemacht und mir ist dabei das weiße Plastikteil zerbrochen. Das war zwar nicht weite schlimm, weil ich die Platine mit beiden Teilen wieder fixieren konnte. Trotzdem sind die ganzen angaben ohne Gewähr.

Viele Grüße
Christian

Hallo Christian und Andere
Erstmal vielen Dank für die Hilfen. Ich habe jetzt das Schlüsselghäuse zerbrochen (absichtlich), damit ich an die Platine rankomme. Das weiße Plastikteil hat eine Hakennase, die sich im Gehäuse verkrallt - da kommt man so ganz ohne Zerstörung des Gehäuses nicht so einfach ran.
Platine sieht noch gut aus - nix lose. Habe in der Bucht ein Schlüsselgehäuse für 29.- Euro bestellt und hoffe nun, dass es dann wieder geht - werde euch berichten.

Dsc05619

**** Update Schlüssel (Zündschlüssel) ****
Dank des schnellen Postmanns lag der 29.- Euro teure Kunststoffschlüssel heute im Briefkasten.
Sieht genau so aus, wie der Originalschlüssel - Mercedesemblem war mit Elektroband abgeklebt (Warum nur?!).
Die Platine ließ sich einfach reinschieben und verriegelte laut hörbar mit einem "Klick". Den Batterieträger habe ich danach reingesteckt und schon gings zum Auto ...
Auf und zu geht wie gewohnt. Schlüssel ins Zündschloss und man hört deutlich das Entriegeln der Sperre. Der Schlüssel lässt sich drehen und der Wagen startet wie gewohnt.
PERFEKT - so soll es sein. Mein dank ans Forum sind die beiden Fotos - vielleicht kann ja noch weiteren Usern geholfen werden.

Schlüssel Rückseite
Schlüssel Front
Deine Antwort
Ähnliche Themen