KFZ Werkzeug vervollständigen
Hallo 🙂
ich möchte mir Gutes Werkzeug kaufen(Kein Profi Werkzeug) was bezahlbar ist. Also nicht unbedingt Knipex, Stahlwille&Co. Vielleicht gibts ja ein paar "Geheimtipps".
Bisher habe ich viel Billigzeug, was nichts taugt. Das einzige was Billig bisher gut funktioniert sind die Ringschlüssel(von Penny lol) ein Hammer und ein paar Feststellzangen.
Was benötige ich?
Einen Steckschlüsselsatz mit 1/2+1/4, glaube im unteren Preisbereich gibts kaum Alternativen zu Proxxon.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
entweder den und 34mm Nuss nachkaufen oder den folgenden
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Zweitens einen ordentliches Zangenset, Abisolierzange/Seitenschneider, Kombizange, Wasserpumpenzange.
drittens ordentliche Schraubendreher.
Wenn ihr noch ein paar tipps habt was man sich so zulegen kann, was das Schraubenleben erleichtert, nur her damit 🙂 hab jetzt nicht alles aufgezählt was ich besitze, das wäre zuviel, darunter sind auch ein paar ordentliche Werkzeuge.
36 Antworten
Golf 2 auch schon ? Wär mir neu.
Beim Golf 3 hatt' ich glaub ich schon mal 34, aber war glaub ich dann sogar 12-kant-Mutter
Die Umstellung der Norm zur Schlüsselweiten (ISO 1502) fand ja schon Anfang der 90 er Jahre statt. So wurden aus 17 - 16 mm, aus 19 - 18 mm, aus 22 - 21 mm u. 32 - 34 mm, wobei die alten Größen immer noch Anwendung finden. Bei VW findet man jedoch viele Anwendungen mit 16 u. 18 mm, 21 mm ist mir auch schon mal begegnet. 34 mm jedoch nicht. Dann gibt es am Ölfiterdeckel noch nen Sechskant über 32 mm. Mal schauen wie groß er tatsächlich ist. Meine aber 36 mm.
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:42:52 Uhr:
Abisolierzange, da würde ich die Jokari Abiolierzange empfehlen. Kostet 11€ und hält bei mir auch im gewerblichen Rahmen ( Schaltschrankbau) einige Jahre ehe die verschlissen ist. Geht von Puppenstubendraht ( 0,2mm²) bis flexibel /starr 6mm² (wobei das schon etwas straff geht)https://www.hornbach.de/.../artikel.html
Das würde ich nicht unterschreiben, keine Zange mehr aus Kunststoff! Ich hatte sogar die teure Abisolierzange von Knipex (MultiStrip 10, 66€?).
Unschlagbar ist m.M. die von Stanlay - aus Metall. Ich habe 2 davon und die halten alles aus und für den Preis absolut unschlagbar.
Zitat:
@kraeMit schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:44:10 Uhr:
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:42:52 Uhr:
Abisolierzange, da würde ich die Jokari Abiolierzange empfehlen. Kostet 11€ und hält bei mir auch im gewerblichen Rahmen ( Schaltschrankbau) einige Jahre ehe die verschlissen ist. Geht von Puppenstubendraht ( 0,2mm²) bis flexibel /starr 6mm² (wobei das schon etwas straff geht)https://www.hornbach.de/.../artikel.html
Das würde ich nicht unterschreiben, keine Zange mehr aus Kunststoff! Ich hatte sogar die teure Abisolierzange von Knipex (MultiStrip 10, 66€?).
Unschlagbar ist m.M. die von Stanlay - aus Metall. Ich habe 2 davon und die halten alles aus und für den Preis absolut unschlagbar.
danke die sieht sehr interessant aus.
Braucht man eigentl halbe größen? wie zb 6.5?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:15:49 Uhr:
Zitat:
@kraeMit schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:44:10 Uhr:
Das würde ich nicht unterschreiben, keine Zange mehr aus Kunststoff! Ich hatte sogar die teure Abisolierzange von Knipex (MultiStrip 10, 66€?).
Unschlagbar ist m.M. die von Stanlay - aus Metall. Ich habe 2 davon und die halten alles aus und für den Preis absolut unschlagbar.danke die sieht sehr interessant aus.
Braucht man eigentl halbe größen? wie zb 6.5?
Jaaaaaaaaaaaaa.
Allerdings ist mir das nur bis 5,5mm geläufig.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:38:21 Uhr:
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:15:49 Uhr:
danke die sieht sehr interessant aus.
Braucht man eigentl halbe größen? wie zb 6.5?
Jaaaaaaaaaaaaa.
Allerdings ist mir das nur bis 5,5mm geläufig.Gruß
Wofür denn zb? Am Auto?
Rostige Schrauben/Muttern z.B., bei denen rostbedingt 7 schon durchdrehen würde und 6 dann doch noch nicht ganz draufpaßt (außer mit Gewalt vielleicht ;-) )
Oder sonstige "indischen" Größen, muß ja nicht immer nur am Auto geschraubt werden (Fahrrad, Rasenmäher, Waschmaschine, sonstwas). Immer gut, wenn man paar Alternativen hat für Spezialfälle.
Dafür gibt es dann spezielle Nüsse, Mutternsprenger, Gripzangen... Wäre ja aber nett von den Schrauben, wenn die immer auf x,5 rosten. Ich habe bisher keine halben Größen benötigt und früher viel an Opel geschraubt.
Fällt euch ein Steckschlüsselsatz mit Inbus/Torx steckschlüsselaufsätzen ein? Also so wie man das zb bei proxxon als satz kaufen kann, nur das der schon in einem größeren inbegriffen ist. Nicht die Bitsätze sondern richtige Ratschenstecknüsse mit Torx und oder Inbus?
Schau mal bei eBay , da bekommst die für um die 100€, oder kaufst es dir nach so wie du es brauchst, hab ich auch gemacht! Alles auf einmal kann ganz schön ins Geld gehen!wäre vielleicht zu überlegen dir von Anfang an die 12 Kant Nüsse zu kaufen und eventuell ein Satz etorx, die kommen immer mehr vor
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:19:56 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:38:21 Uhr:
Jaaaaaaaaaaaaa.
Allerdings ist mir das nur bis 5,5mm geläufig.Gruß
Wofür denn zb? Am Auto?
Eine handelsübliche M3 Secchskantschraube hat 5,5mm Schlüsselweite.
Gruß
Und schöne Weihnachten.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 24. Dez. 2018 um 08:16:35 Uhr:
Eine handelsübliche M3 Secchskantschraube hat 5,5mm Schlüsselweite.
An welchem Auto wo gefunden?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:41:01 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 24. Dez. 2018 um 08:16:35 Uhr:
Eine handelsübliche M3 Secchskantschraube hat 5,5mm Schlüsselweite.An welchem Auto wo gefunden?
Hier war doch vom Golf 2 die Rede. Ich hatte mal vor 20 Jahren auch einen. Wenn ich mich recht erinnere, waren im Kombiinstrument die Zusatzanzeigen, Wassertemperatur, Tankanzeige mit M3 Mutter befestigt. 😉
Spass beiseite. Halbe Größen braucht man nicht. für die M3 Mutter nimmst Du die Knipex Flachzange oder den Zangenschlüssel oder kaufst Dir dann einen Schraubenschlüssel.
Auch Außentorx ist eher selten. Wenn Du es brauchst, kauf es Dir. Außentorx habe ich bei meinen Fahrzeugen noch nie gebraucht.
Für das Kombiinstrument eignet sich dann wohl eher ein T-Schlüssel.
Außentorx hatte ich schon des Öfteren. VAG und ich glaube auch Opel ab BJ. um 2000 rum.