KFZ Werkstatt - Einbau falscher Bremssattel ?

VW Vento 1H

Sorry, aber nun bin ich voll kirre. Heute hat mir die Werkstatt einen neuen Bremssattel HA Rechts verbaut.

VW Vento 0600/899 GT
WVWZZZ1HZPW174xxx (xxx=Platzhalter)
Erstzulassung 02.10.1992 - Produktionsdatum vor dem 02.10.1992 wie ich denke.

*** Edit: Der Direktlink geht leider nicht deshalb so:

Es gibt 2 davon:

Bremssattel
Art.Nr. 893499
180,98 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
bis Baujahr 10/1992
bis Fahrgestellnummer 1H -P- 240000
Ausstattungsvariante(n) GT

und dieser:

Bremssattel Hinterachse, rechts
Art.Nr. 893500
139,10 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
ab Baujahr 10/1992
ab Fahrgestellnummer 1H -P- 240001
bis Baujahr 07/1995
bis Fahrgestellnummer 1H -S- 700000
Ausstattungsvariante(n) GT
Hinweis: siehe auch Abbildung

*************************************

Verbaut wurde dieser davon:

Bremssattel Hinterachse, rechts
Art.Nr. 893500
139,10 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
ab Baujahr 10/1992
ab Fahrgestellnummer 1H -P- 240001
bis Baujahr 07/1995
bis Fahrgestellnummer 1H -S- 700000
Ausstattungsvariante(n) GT
Hinweis: siehe auch Abbildung

Ich habe doch 174xxx und nicht 2400001 aufwärts oder sehe ich da etwas falsch???? Demzufolge wäre der falsche verbaut worden, oder?

Ist das tragisch?

MFG

Beste Antwort im Thema

Es scheint so auszusehen, dass definitv der falsche sattel eingebaut wurde.

Ob tatsächlich sofort oder später eine gefahr von diesem sattel ausgeht, kann nur jemand beurteilen, der sich genau mit den sätteln auskennt. Ggf. hilft eine nachfrage bei einer ordentlichen markenwerkstatt.

Aber mal eine ganz andere frage: wieso gehst du überhaupt zu dieser "werkstatt"kette. Es ist sattsam bekannt, dass dort nichts geliefert wird, was bestand hat. Ich hoffe, ich habe mich deutlich genug ausgedrückt.
Deine erfahrungen erstaunen doch wohl niemanden, der profunde ahnung von kfz.-technik hat.
Um solche läden macht man einen bogen, aber einen großen. Ich kann mir im übrigen kaum vorstellen, dass die rechnung günstiger war als bei einer anständigen werkstatt (z.B. einer kleinen freien).

Du solltest den sattel schon morgen reklamieren, schriftlich, auf die konsequenzen hinweisen, eine behebung verlangen, einen ersatzwagen und ggf. schadenersatz. Vor allem solltest du nicht zu leise und schamhaft auftreten.

P.S.: wieviel haben die für den sattel denn berechnet?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Da gebe ich Dir recht. Ich war bei ATU und habe dies bemängelt nur die sagen alles OK richtiger Bremssattel. Begründung der guten Frau die auch dieses Teil ausgesucht hat: 1-H-PB 030001 wäre auch 1-H-PW030001 da das B vor dem W kommt!!!!!

Es wäre so wenn dort nur 1-H-P 030001 stünde !!!
Und ich erwarete von einer sogenannten Fachwerkstatt Kentnisse darüber Fahrgestellnummern zu lesen.

Ich werde morgen nochmals hingegen und diese mit einer anderen Person dort abklären.

Zitat:

Original geschrieben von ckl


Begründung der guten Frau die auch dieses Teil ausgesucht hat: 1-H-PB 030001 wäre auch 1-H-PW030001 da das B vor dem W kommt!!!!!

Wie Du schon beschrieben hast, gibt in diesem Fall das "B" oder "W"  (an der 11. Stelle der FIN) lediglich nur den Produktionsstandort an, was aber bedeutet, dass an beiden Standorten gleichzeitig (im konkreten Fall Modelljahr (10. Stelle) "P" -> 1993) Fahrzeuge gebaut wurden, nur der Einsatz geänderter Teile in Serie zum anderen Zeitpunkt oder gar stattgefunden hat.

Kannst der ATU Mitarbeiterin ja auf die Wikipedia Seite verweisen, falls die nicht weiß, wie eine Fahrgestellnummer aufgebaut ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Hat mir ein Teileverkäufer auch mal erzählt:
P=Mosel kommt vor W=WOB.
Ist klar ne.

Peter

wenn ich es richtig verstanden habe hat der TE auf den einbau von nur "einem " "1" bremssattel bestanden. der fehler lag somit bei der einbauenden werkstatt angeblich ATU. DIE hätten den nie mit einem neuen und einem alten sattel vom hof fahren lassen dürfen. ABSOLUTER MURKS. da er aber selbst darauf bestanden hat und die ihn fahren lassen haben. WAS will er jetzt noch?????
soll froh sein dass überhaupt jemand das mitgemacht jat, jetzt soll er auch selbst die konsequenzen tragen.

hp

Ähnliche Themen

Bestanden habe ich darauf nicht. Ich hatte gesagt, daß der Bremssattel HA rechts fest wäre und ich einen neuen bräuchte. NICHT MEHR UND NICHT WENIGER. Die hatten nichts dazu gesagt daß man am besten 2 einbaut. SO ENTSPRICHT ES DEN TATSACHEN

FAKT IST: ICH WURDE WEDER VON DER "Verkäuferin" noch von demjenigen der es eingebaut hat hingewiesen PUNKT.

DIE SIND "PROFIS" in IHRER BRANCHE - ICH arbeite in einem ganz anderen BERUFSFELD

Ob es richtig ist, einen oder zwei Bremssättel einzubauen, ist ein anderes Thema.
Die Werkstatt hat jedenfalls den falschen eingebaut, und das muß sie in Ordnung bringen.

Zitat:

Original geschrieben von ckl


Bestanden habe ich darauf nicht. Ich hatte gesagt, daß der Bremssattel HA rechts fest wäre und ich einen neuen bräuchte. NICHT MEHR UND NICHT WENIGER. Die hatten nichts dazu gesagt daß man am besten 2 einbaut. SO ENTSPRICHT ES DEN TATSACHEN

FAKT IST: ICH WURDE WEDER VON DER "Verkäuferin" noch von demjenigen der es eingebaut hat hingewiesen PUNKT.

DIE SIND "PROFIS" in IHRER BRANCHE - ICH arbeite in einem ganz anderen BERUFSFELD

das soll ich dir jetzt glauben😕, dass ein verantwortlicher werkstattmeister sich auf so einen murks einlässt? im schlimmsten fall. (ich über spann mal den bogen) steht er dafür mit einem bein im gefängnis.

hp

als LÜGNER lasse ich mich hier sowie im rl nicht darstellen. DAS WAS ICH SCHREIBE SIND TATSACHEN.

Dann erklär mir doch bitte wie man so durch den TÜV gekommen ist !!!!
Steht der TÜV´ler dann auch mit einem Bein in dem Knast um mal den Bogen zu überspannen 😉

Oder zweifelst Du auch noch daran daß ich die Plakette bekommen habe 😉

Das das Murks ist weis ich inzwischen dank motor-talk auch.
Tja, und auf den Lucas passen doch auch die dickeren Beläge wie bei den Girling´s. (Keine Behauptung sondern im I-Net gelesen / Quelle: nicht mehr bekannt)

sandercycle hat bereits geschrieben:
Der Tüv interessiert sich nur für die Funktion(Abweichung im Rahmen des erlaubten),den beide Bauteile haben eine Zulassung /ABE und dürfen auch einzeln eingebaut werden.

der tüv,ler kann das übersehen, fehler sind menschlich, oder hat der tüv mensch zu dir gesagt: "oh, da ist ein 19 jahre alter und ein neuer sattel drinn passt schon"😕
aber der werkstattmeister hätte sagen müssen: da ist nach 19 jahren der erste schrott, dann ist der 2te nicht weit weg davon. somit müssen wir beide wechseln.
darüber muß er dich aufklären, (da du dich gar nicht damit auskennen kannst, weil du ,wie viele andere, gar nicht vom fach bist) ER aufgrund seiner ausbildung (meisterbrief) sich auskennen muß,
und schon gar nicht zweierlei teile einbauen.

hp

NEIN:

TÜV Bericht vom 23.11.2011
Ergebnis: erhebliche Mängel

Wiedervorführung NK §29 keine Ahnung was das heißt
Prüfplakette nicht zugeteilt

Betriebsbremse hinten: einseitig 180 - 110
Feststellbremse: einseitig 130 - 0 (0 das ist kein vertipper)

Am 23.11.2011 ATU / Eingebaut am 24.11.2011
neuer Bremssattel mit Bremsflüssigkeit klar
Rechnung: EUR 208,54

TÜV am 24.11.2011 keine 10 Minuten nach Abholung des KFZ:

Wiedervorführungsgebühr: EUR 9,85

PRÜFPLAKETTE ZUGETEILT

Ein und derselbe Prüfer, sorry aber dem TÜV vertraue ich. Und er hat sich den neuen Sattel angeschaut!!!!!!!!!!!

PS: Was für Pflichten eine KFZ-Werkstatt hat weis ich nicht. Ich weis nur daß die von 2 möglichen Teilen den falschen eingebaut hatten und ich IN KEINSTER WEISE DARAUF HINGEWIESEN WURDE.

Die hätten sich nur unters Auto legen müssen um zu schauen ob da eine FETTE KLAMMER AM BREMSSATTEL IST oder die Fahrgestellnummern richtig deuten müssen.

DAS KANN ICH NUN SELBST ALS LEIE

ANMERKUNG: DAS KFZ hat gerade runde 63 tsd. km drauf!
Bis nun auf HA r. ORIGINAL BREMSSÄTTEL von 1992 !!!!

der vollständigkeit halber möchte ich noch den offiziellen hinweis seitens vw mitteilen:

"Geänderter Bremssattel"
Ab 10/92 setzt ein geänderter Bremssattel an der Hinterachse ein.

Äußeres Erkennungsmerkmal des Bremssattels ist der geänderte, angeschraubte Haltepunkt für das Handbremsseil - bisher direkt am Bremssattelgehäuse angegossen.

Hinweis: Der neue Bremssattel beinhaltet eine geänderte Feststelleinrichtung der Handbremse, die den hydraulisch/mechanischen Wirkungsgrad der Hinterradbremse verbessert.

Daraus ergeben sich folgende Bedingungen:

- Eine Mischverbauung (alte und neue Ausführung) ist nicht zulässig
- Ein Einbau in Fahrzeuge vor 10/92 ist ebenfalls nicht möglich

Hier sind schon komische Leute unterwegs.

Beim TÜV wird gesagt: sind ja auch nur Menschen, da kann man schon mal was übersehen und das ist doch auch menschlich.

Bei der A.T.U hingegen wird über einen menschlichen Fehler nicht hinweggesehen. Nein, da wird der Laden richtig rund gemacht.

Aber egal.

Mich würde interessieren, wo Du bei A.T.U warst und was bei Deinem Nachgespräch rauskommt / rausgekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von LAU-YV .


Hier sind schon komische Leute unterwegs.

Beim TÜV wird gesagt: sind ja auch nur Menschen, da kann man schon mal was übersehen und das ist doch auch menschlich.

Bei der A.T.U hingegen wird über einen menschlichen Fehler nicht hinweggesehen. Nein, da wird der Laden richtig rund gemacht.

Aber egal.

Mich würde interessieren, wo Du bei A.T.U warst und was bei Deinem Nachgespräch rauskommt / rausgekommen ist.

es ist doch wohl ein unterschied ob jemand was übersieht mit dem er gar nicht rechnet, oder ob jemand gezielt eine arbeit macht.

Möchtest Du damit sagen, dass der Prüfingeneure einer anerkannten Prüforganisation nicht gezielt seine Arbeit macht?

Sein Job ist es doch bei der Hauptuntersuchung jegliche Art von Abweichung von der zulässigen Norm und auch jegliche Art von Gefährdung festzustellen.

Dass auch dort menschliche Fehler passieren und dass die Jungs nicht immer alles sehen, gebe ich Dir ja Recht.

Aber der Prüfer sollte schon gezielt nach Missständen schauen.

Weiter darf man nicht vergessen, dass nicht jeder, der gerade mal möchte, Prüfer werden kann.

Im Verkauf bei A.T.U sieht das wohl anders aus.

Trotzdem, nochmal ganz klar:

Es hätte nicht passieren dürfen.

Aber ich finde es nicht okay, dass bei einer Stelle menschliche Fehler für einige hier okay sind und an anderer Stelle nicht.

Bin auf jeden Fall gespannt, wie die Sache ausgeht.

Ich denke, es wird ein Austausch des Sattels oder, wenn das nicht möglich wäre, eine Angleichung des zweiten Sattels erfolgen.

mit gezielt meinte ich den einbau zweierlei bremssattel,
warum der prüfer nicht nach dem grund für die einseitige bremswirkung suchte, weiß ich nicht, vieleicht liegt die in den tolleranzen, da es nur eine nachprüfung war ist er event. nur über die rollen gefahren und hat gar nicht darunter geschaut. ABER, das ist alles spekulation

zitat:
Das Auto kam durch 🙂

Messwerte:

Betriebsbremse 1 Achse: 190 190

Betriebsbremse 2 Achse: 150 120

Feststellbremse 120 100

Hinweise lt. TÜV: Betriebsbremse hinten: Wirkung leichte Unterschiede
zitat ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen