KFZ Werkstatt - Einbau falscher Bremssattel ?
Sorry, aber nun bin ich voll kirre. Heute hat mir die Werkstatt einen neuen Bremssattel HA Rechts verbaut.
VW Vento 0600/899 GT
WVWZZZ1HZPW174xxx (xxx=Platzhalter)
Erstzulassung 02.10.1992 - Produktionsdatum vor dem 02.10.1992 wie ich denke.
*** Edit: Der Direktlink geht leider nicht deshalb so:
Es gibt 2 davon:
Bremssattel
Art.Nr. 893499
180,98 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
bis Baujahr 10/1992
bis Fahrgestellnummer 1H -P- 240000
Ausstattungsvariante(n) GT
und dieser:
Bremssattel Hinterachse, rechts
Art.Nr. 893500
139,10 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
ab Baujahr 10/1992
ab Fahrgestellnummer 1H -P- 240001
bis Baujahr 07/1995
bis Fahrgestellnummer 1H -S- 700000
Ausstattungsvariante(n) GT
Hinweis: siehe auch Abbildung
*************************************
Verbaut wurde dieser davon:
Bremssattel Hinterachse, rechts
Art.Nr. 893500
139,10 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
ab Baujahr 10/1992
ab Fahrgestellnummer 1H -P- 240001
bis Baujahr 07/1995
bis Fahrgestellnummer 1H -S- 700000
Ausstattungsvariante(n) GT
Hinweis: siehe auch Abbildung
Ich habe doch 174xxx und nicht 2400001 aufwärts oder sehe ich da etwas falsch???? Demzufolge wäre der falsche verbaut worden, oder?
Ist das tragisch?
MFG
Beste Antwort im Thema
Es scheint so auszusehen, dass definitv der falsche sattel eingebaut wurde.
Ob tatsächlich sofort oder später eine gefahr von diesem sattel ausgeht, kann nur jemand beurteilen, der sich genau mit den sätteln auskennt. Ggf. hilft eine nachfrage bei einer ordentlichen markenwerkstatt.
Aber mal eine ganz andere frage: wieso gehst du überhaupt zu dieser "werkstatt"kette. Es ist sattsam bekannt, dass dort nichts geliefert wird, was bestand hat. Ich hoffe, ich habe mich deutlich genug ausgedrückt.
Deine erfahrungen erstaunen doch wohl niemanden, der profunde ahnung von kfz.-technik hat.
Um solche läden macht man einen bogen, aber einen großen. Ich kann mir im übrigen kaum vorstellen, dass die rechnung günstiger war als bei einer anständigen werkstatt (z.B. einer kleinen freien).
Du solltest den sattel schon morgen reklamieren, schriftlich, auf die konsequenzen hinweisen, eine behebung verlangen, einen ersatzwagen und ggf. schadenersatz. Vor allem solltest du nicht zu leise und schamhaft auftreten.
P.S.: wieviel haben die für den sattel denn berechnet?
49 Antworten
Aufgabe des Prüfers ist aber nicht, zu wissen, ob VW nun den Verbau 2er verschiedenen Bremssättel untersagt. Auch ist es nicht seine Aufgabe den Grund zu suchen, warum die Werte vor dem Wechsel nicht i.O. war. Auch hat er nicht zu prüfen, mit welchen Mitteln die Werte nun erreicht werden.
Er hat dabei nur zu prüfen, ob der Zustand die Verkehrssicherheit nicht gefährdet. Das macht dieser in dem Fall nicht, auch wenn die Werkstatt womöglich den falschen Sattel verbaut hat.
Auch ist die Werkstatt hier nicht in der Pflicht, wenn es diesen Hinweis nicht im EDV-Systems der Werkstatt vermerkt wurde. Dabei ist egal, das hier die gegebenen Daten fehlinterpretiert wurden. Wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler. Worum es nun gehen sollte, ist eine akzeptable Lösung zu finden.
Es gibt Neuigkeiten. Heute war ich nochmals dort und habe dem Filialleiter -ohne tamm tamm zu machen- die Problematik erläutert. Dieser erkannte sofort nach Einsicht in sein EDV-System daß der falsche verbaut wurde.
Es wurde seitens einer Mitarbeiterin ein Fehler gemacht, ohne Zweifel. Nicht zu bestreiten ist, daß ich am nächsten Tag meine Bedenken äußerte daß der falsche Bremssattel eingebaut wurde (war dieselbe Mitarbeiterin die den Sattel ausgewählt hat) .
Sie war sich dennoch der Sache ganz sicher; leider lag Sie falsch.
OK, sie hat ein "Bock" geschossen. Perfekt ist niemand und Fehler lassen sich nie zu 100% ausschließen (Wo gehobelt wird fallen Späne)
Nur sollte man m.E selbst nicht den Fehler machen alle von diesem Laden über einen Kamm zu scheeren und pauschal sagen ATU ist "Schrott".
Wie ich schon erwähnt hatte wäre bei einem anderen ATU in der Nähe der richtige verbaut worden. Wäre ich an den Verkäufer geraten wo ich heute war wäre auch alles i.O gewesen - das ist Fakt.
Sei es darum, ohne wenn und aber wird der richtige Sattel ohne Mehrkosten der übrigends treurer ist eingebaut; wobei mir die paar EUR alleine aus Sicherheitsaspekten egal wären.
Man hat sich bei mir vielmals entschuldigt und ich bin heilfroh die ganze Sache abhaken zu können.
Was ich euch nicht vorenthalten möchte ist die e-Mail der Firma TRW die diesen Bremssattel produziert.
Auszug:
Lt. Ihren Angaben wäre der BHN129E der richtige Bremssattel.
Die genannten Bremssättel sind nicht kombinierbar.
Bitte vergewissern Sie sich vor Einbau der Bremssättel das es sich um die gleichen Bremssättel handelt.
SPRICH ES KOMMT IN MEINEM FALL NUR DIESER BREMSSATTEL IN FRAGE
Bei dem BHN129E -TRW-Ref.Nr.- handelt es sicht um den Bremssattel HA rechts mit außenliegender Feder.
hab ich ja schon auf seite 1 gesagt, dass eine Mischbestückung nicht geht 😁
Ähnliche Themen
Na prima!
Hab Dir ja auch gesagt, Menschen machen auch mal Fehler und es geht nicht immer nur um Schuldzuweisungen, sonderen um vernünftige Fehlerbehebung.
Ohne dass mann riesen Wirbek veranstaltet. Einfach vernünftig mit den Leuten reden.
Das ist ja hier jetzt auch geschehen und alles ist wieder in Ordnung.
Bei welcher A.T.U warst Du?