KFZ Werkstatt - Einbau falscher Bremssattel ?

VW Vento 1H

Sorry, aber nun bin ich voll kirre. Heute hat mir die Werkstatt einen neuen Bremssattel HA Rechts verbaut.

VW Vento 0600/899 GT
WVWZZZ1HZPW174xxx (xxx=Platzhalter)
Erstzulassung 02.10.1992 - Produktionsdatum vor dem 02.10.1992 wie ich denke.

*** Edit: Der Direktlink geht leider nicht deshalb so:

Es gibt 2 davon:

Bremssattel
Art.Nr. 893499
180,98 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
bis Baujahr 10/1992
bis Fahrgestellnummer 1H -P- 240000
Ausstattungsvariante(n) GT

und dieser:

Bremssattel Hinterachse, rechts
Art.Nr. 893500
139,10 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
ab Baujahr 10/1992
ab Fahrgestellnummer 1H -P- 240001
bis Baujahr 07/1995
bis Fahrgestellnummer 1H -S- 700000
Ausstattungsvariante(n) GT
Hinweis: siehe auch Abbildung

*************************************

Verbaut wurde dieser davon:

Bremssattel Hinterachse, rechts
Art.Nr. 893500
139,10 EUR
Preis inkl. MwSt.
Details
in den Warenkorb
Hinweis:
Bremssystem LUC (TRW-Lucas-Girling)
ab Baujahr 10/1992
ab Fahrgestellnummer 1H -P- 240001
bis Baujahr 07/1995
bis Fahrgestellnummer 1H -S- 700000
Ausstattungsvariante(n) GT
Hinweis: siehe auch Abbildung

Ich habe doch 174xxx und nicht 2400001 aufwärts oder sehe ich da etwas falsch???? Demzufolge wäre der falsche verbaut worden, oder?

Ist das tragisch?

MFG

Beste Antwort im Thema

Es scheint so auszusehen, dass definitv der falsche sattel eingebaut wurde.

Ob tatsächlich sofort oder später eine gefahr von diesem sattel ausgeht, kann nur jemand beurteilen, der sich genau mit den sätteln auskennt. Ggf. hilft eine nachfrage bei einer ordentlichen markenwerkstatt.

Aber mal eine ganz andere frage: wieso gehst du überhaupt zu dieser "werkstatt"kette. Es ist sattsam bekannt, dass dort nichts geliefert wird, was bestand hat. Ich hoffe, ich habe mich deutlich genug ausgedrückt.
Deine erfahrungen erstaunen doch wohl niemanden, der profunde ahnung von kfz.-technik hat.
Um solche läden macht man einen bogen, aber einen großen. Ich kann mir im übrigen kaum vorstellen, dass die rechnung günstiger war als bei einer anständigen werkstatt (z.B. einer kleinen freien).

Du solltest den sattel schon morgen reklamieren, schriftlich, auf die konsequenzen hinweisen, eine behebung verlangen, einen ersatzwagen und ggf. schadenersatz. Vor allem solltest du nicht zu leise und schamhaft auftreten.

P.S.: wieviel haben die für den sattel denn berechnet?

49 weitere Antworten
49 Antworten

die Girling Sättel waren die mit außenliegender Feder und die sind garantiert noch irgendwo lieferbar da die in zig Autos verbaut wurden. Ich würde allerdings den 2 Sattel auch noch auf einen Lucas umrüsten, die gammeln nämlich nicht mehr so gerne fest.
Ich würde mir aber die Handbremsbefestigung am Sattel mal anschauen. Ich kenne das so, dass es für die Lucas andere Seile mit anderen Nippeln gab !

Nochmals:

Den alten Sattel mit der außenliegenden Feder hat selbst ATU im Programm.

Lt. Ausdruck vom "INTERNEN" Programm ist dieser Sattel:

bis BJ: 10/1992
bis Fahrgestellnummer: 1H-P-240000

DAS SIEHT MAN AUCH AUF DEREN HOMEPAGE

MEIN KFZ ist am 24.09.1992 gebaut worden
mit der Fahrgestellnummer: 1 HZPW174xxx (xxx = Platzhalter)

UND DIE BAUEN DEN NEUEN, also mit innenliegender Feder ein. Dieser passt lt. HP von ATU genauso.

Nun liegen mit die Unterlagen vom TÜV vor.

Das Auto kam durch 🙂

Messwerte:
Betriebsbremse 1 Achse: 190 190
Betriebsbremse 2 Achse: 150 120
Feststellbremse 120 100

Hinweise lt. TÜV: Betriebsbremse hinten: Wirkung leichte Unterschiede

Offensichtlich hat das den TÜV nicht gestört daß 2 verschiedenartige Bremssättel verbaut sind.

Die Handbremsseile wede ich mir morgen früh anschauen

Edit: Betriebsbremse 2 Achse sind 25% Unterschied, nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von ckl


Nun liegen mit die Unterlagen vom TÜV vor.

Das Auto kam durch 🙂

Messwerte:
Betriebsbremse 1 Achse: 190 190
Betriebsbremse 2 Achse: 150 120
Feststellbremse 120 100

Hinweise lt. TÜV: Betriebsbremse hinten: Wirkung leichte Unterschiede

Offensichtlich hat das den TÜV nicht gestört daß 2 verschiedenartige Bremssättel verbaut sind.

Die Handbremsseile wede ich mir morgen früh anschauen

Edit: Betriebsbremse 2 Achse sind 25% Unterschied, nicht gut.

das liegt aber jetzt daran dass es ein neuer und ein alte sattel ist. der stärkere ist doch der neue, oder?

daher auch der hinweis dass nur ein sattel tauschen eher schlecht ist, wenn dann nur einen neuen gebrauchten einbauen, bzw die andere seite zumidnest mal zerlegen, sauber machen und leicht gangbar machen...die sitzen ja gerne mal etwas hart drin nach ein paar jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

das liegt aber jetzt daran dass es ein neuer und ein alte sattel ist. der stärkere ist doch der neue, oder?
daher auch der hinweis dass nur ein sattel tauschen eher schlecht ist, wenn dann nur einen neuen gebrauchten einbauen, bzw die andere seite zumidnest mal zerlegen, sauber machen und leicht gangbar machen...die sitzen ja gerne mal etwas hart drin nach ein paar jahren.

NEIN eben nicht, der stärkere ist der ALTE BREMSSATTEL DER 19 JAHRE ALT IST!!!! NOCH ORIGINAL WERKSAUSLIEFERUNG von 1992

Ich habe nun TRW bezüglich der Poblematik angeschrieben. Mal schauen was die schreiben. Entsprechennd was kommt werde ich von meinem Rechtsschutz gebrauch machen.

Und noch was: Andere Online KFZ Händler hätten mir den anderen Sattel verkauft der eben nicht ATU verbaut hat !!!!!

Selbst eine andere ATU Filiale (10km entfernt) hätte den anderen Bremssattel verbaut wie die ATU Filiale gleich nebenan!!!!!!!!!!!

Mal was von deren Hotline:
Zitat:" das sollte er sein ....danach das könnte eigentlich nur der sein ... wahrscheinlich ist der das, das ist heikel bei ihnen, was mir sorgen macht ...." }} so etwas kommt von der ATU Hotline

Entweder gerade ich immer an solche Leute die nicht kompetent sind oder das andere möchte ich mir erst gar nicht vorstellen.

Vor allem die Aussage vom Hotliner "was MIR sorgen macht". Die sollten sich mal vorstellen welche Sorgen ich mir schon seit Tagen mache - das KFZ ist derzeit in der Garage.

Wie auch immer, ich würde AUF AUSTAUSCH BESTEHEN und wenn ich den ganzen laden auseinander nehmen müsste.
Was die TÜV-prüfung betrifft, würde ich mal annehmen, dass der gar nicht genau hingeschaut hat.
Das sind nämlich auch nur fehler machende menschen.
Bei mir hat einer am VW-bus mal vor jahrzehnten sogar den verbandkasten kontrolliert und die hinterachsbremsen zum qualmen gebracht, ohne zu bemerken, dass die vorderreifen schief abgefahren und innen blank waren.
Und das faustgroße loch im radlenker des von mir gekauften Omega, das man nur von oben sieht (beim reifenwechsel festgestellt) hat der prüfer auch nicht gesehen.

Wie schon gesagt habe ich die Entwicklungsabteilung von TRW angeschrieben - nun gilt es abzuwarten was die sagen. Fakt ist auch daß lt. VW Autohaus die aktuelle originale 1H0615424DX wäre. Ich werde morgen nochmals nachfragen ob die auch den Bremssattel mit innenliegender Feder verbaut hätten und vor allem ob die beide Seiten getauscht hätten - was ATU nicht gemacht hat (kam von deren Seite auch kein Hinweis). Mir geht es um die Sicherheit und um nichts anderes.

Was ist denn schon ATU?
Da kräuseln sich mir die Nackenhaare!
Also erstens gibt es bei Bosch mittlerweile Repkits für Bremssättel und die kosten 19,95€ ,damit kann man einen Bremssattel kompl.überholen ,was zirka 35min dauert.
Das Problem ist ,das in den meisten Kfz.-Werkstätten nur Torfköppe arbeiten ,die sich nicht weiterbilden und keine Ahnung haben.
Dafür hat dann z.B. TRW und Girling ect. Austausch Bremssättel gemacht.
Sollte also ein Bremssattel wirklich Schrott sein,ersetzt man ihn.
Ist dieser nicht Baugleich mit dem vorhanden Bremsattel so werden diese Paarweise ersetzt.
Wobei der Handbremshebel am Sattel eine untergeordnete Rolle spielt,weil die Wirkung bei den aufgeführten Sätteln gleich ist.
Das ein neuerer Bremssattel etwas besser funktioniert ,wie ein 15 Jahre alter,muss eigentlich jedem einleuchten.
Fakt ist,an diesen Bremssätteln rosten die Bremshebel fest und klemmen. Altes Problem lässt sich nur durch komplettes Zerlegen des Bremsattels lösen und dem Rost ist es egal ob innen oder aussenliegende Feder.
Der Tüv interessiert sich nur für die Funktion(Abweichung im Rahmen des erlaubten),den beide Bauteile haben eine Zulassung /ABE und dürfen auch einzeln eingebaut werden.

Vielen lieben Dank für euere Hilfe. So wie es mir scheint haben viele von euch hier mehr Ahnung wie .....

Noch eine Frage:

AB Fahrgestellnummer 1H-PB 030001 bedeutet das dann auch daß
(B = Brüssel "Belgien"😉

auch die folgenden automatisch miteinschließt?
also ab Fahrgestellnummer 1H-PW 030001
(W = Wolfsburg "Bundesrepublik Deutschland"😉

Eigentlich ist bei solchen Angaben der Produktionsort
ausge-x-t.
Also nicht relevant.

ab BJ: 09/1992
ab Fahrgestellnummer: 1H-PB 030001
ab BJ: 10/1992
ab Fahrgestellnummer: 1H-P-240001
bis BJ: 07/1995
bis Fahrgestellnummer: 1H-S-700000

Ich übersetze mal:

Ab BJ 09/1992 und ab Fahrgesellnummer 1H-PB 030001 wurde NUR in Brüssel dieser Sattel verbaut.
Die Dame meinte daß sich 1H-PB 030001 auf auf die nachfolgende bezieht also 1H-PW 030001 da das B vor dem W kommt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ab BJ 10/1992 und ab Fahrgestellnummer: 1H-P-240001 unabhängig vom Produktionsstandort bis BJ 07/1995 bis Fahrgestellnummer 1H-S-700000 wurde dieser Sattel verbaut.

IST DAS SO KORREKT?

Mein Fahrzeug hat: 1HZPW174 xxx BJ: 09/1992

Also ist dieses Fahrzeug in Wolfsburg gebaut und erst ab BJ 10/1992 Fahrgestellnummer: 1H-P-240001 wurde eben dieser verbaut.

Da ich 174xxx mit BJ 09/1992 habe und nicht ab 240001 haben die geschlampt, oder?

Zitat:

Da ich 174xxx mit BJ 09/1992 habe und nicht ab 240001 haben die geschlampt, oder?

Eigentlich JA. - Aber da es auch bei VW nur noch die neuere Version gibt.

Was willst Du machen? Presse!😉

Peter

Die haben doch noch beide Sättel .... auch den RICHTIGEN DER REIN MUß

ATU VERKAUFT DIE !!!!!
Nur wählen die von 2 Möglichkeiten die falsche

Zitat:

Original geschrieben von ckl


Die haben doch noch beide Sättel .... auch den RICHTIGEN DER REIN MUß

ATU VERKAUFT DIE !!!!!
Nur wählen die von 2 Möglichkeiten die falsche

Klar die sind ja auch eine Autofachwerkstatt........😁

Leute, Leute, Leute

Hier wird Wind ohne Ende gemacht, jeder weis mehr und besser Bescheid als der Andere.

Mehrer Stellen, Nachbarfilialen und sogar die Entwicklungsabteilung von TRW werden hier bemüht.

Aber ist es nicht ganz einfach!!??

Unser Themstarter hat sich für besagte Werkstattkette endschieden.
Ob das nun gut oder weniger gut ist, sollte hier jetzt gar nicht unser Thema sein.

Vielleicht sollte man aber die Leute dort einfach auf seinen Verdacht vernünftig ansprechen.

Überall arbeiten Menschen und leider passen dort dann auch immer wieder Fehler.

Aber klärt man sowas nicht mit den Betroffenen?

Entwicklungsabteilung TRW?????

Ist schon überzogen, oder?

Wenn dort nachweislich ein Fehler passiert ist, werden die dort auch dafür gerade stehen.

Dran bleiben - klären - ja!
Aber an der richtigen Stelle!

P.S.

Ich würde auf Grund Deiner Angaben auch sagen, dass der andere Sattel verbaut werden müsste.
Auch ich hätte einen paarweisen Austausch bei mir vorgenommen.

Viel Erfolg bei der Klärung

Deine Antwort
Ähnliche Themen