KFZ-Versicherungsbeitrag 2007!!!
Hallo "B-Freunde",
eigentlich sollten hier wohl nur technische Dinge eingestellt werden, ich möchte Euch aber berichten was ich gerade bezüglich meiner KFZ-Beitragsrechnung 2007 erlebt habe:
Also, da ich bisher noch keine Rechnung von der HUK für 2007 bekommen habe, habe ich auf der Homepage der HUK den KFZ-Versicherungsbeitrag für meinen "B" selbst errechnet.
Natürlich habe ich alle Daten aus meinem bestehenden Vertrag genau eingegeben und bekam einen Jahresbeitrag von 223,94 € (Classic-Tarif) angezeigt.
Klasse dachte ich, der Beitrag ist ja etwas günstiger als der aktuelle Jahresbeitrag.
Um mich zu vergewissern habe ich dann bei der HUK (Hotline) angerufen.
Von der freundlichen Dame erfuhr ich dann aber, dass der Jahresbeitrag 2007 für meinen "B" 259,61 € beträgt.
Auf die Frage, warum mir ein günstigerer Beitrag angezeigt wird, erfuhr ich, dass die HUK für 2007 teilweise neue Tarife hat.
Achtung nun kommt´s:
Die günstigeren Tarife werden nicht automatisch bei bestehenden Verträgen berücksichtigt.
Möchte man in den Genuß des günstigeren Tarifes kommen, muss man diesen "beantragen"!!!!
Das geht, wie in meinem Fall, direkt über die Hotline!!
Fakt ist offensichtlich, dass Erhöhungen zwar automatisch berechnet werden, neue und günstigere Tarife allerdings nicht automatisch an den Kunden weitergegeben werden.
Außerdem habe ich den Verdacht, dass einige Versicherungen die Beitragsrechnungen für 2007 so spät versenden, dass eine Prüfung der Rechnung bzw. ein Vergleich bis zum 30.11. kaum noch möglich ist.
Also, wer die Möglichkeit hat sollte per Internet den Versicherhungsbeirtag für sein Fahrzeug mal neu berechnen lassen, vielleicht lassen sich so einige € sparen oder man erfährt frühzeitig, ob die Rechgnung 2007 höher ausfällt.
Gruß
Kalle
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kissfan
800€????
Die spinnen doch, ich hab mir mal ein Angebot von der, achsobilligen Directline eingeholt, war ca. 50€ über der HUK damals. Auf meinen Einwand hin, dass die HUK trotzdem billiger wäre, meinte das Dummchen am Telefon das man ja die Kilometer und einiges andere runtersetzen könne, dann würde es ja billiger werden!! Meine Antwort erspare ich euch jetzt lieber!!
...bitte bescheissen Sie ! ...eh klar.
Man muss sich auch nicht mit den von den Versicherungen genannten Prämien abgeben, auch hier gibt es Verhandlungsspierlaum. Hat man mehrere Verträge egal welcher Art, desto einfacher wird es. Verliert, vor allem wenn ein Vermittler/Vertreter dazwischen ist, er gleich mehrer Verträge, wird man zu Kompromissen bereit sein.
Also ruhig mal nach Rabatten oder Nachlässen fragen, das haben denke ich alle beim Kauf des Fahrzeuges hinbekommen, dass kann man hier also auch versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von magejo
Ihr muesstest zu Euren Tarifen auch Euern Prozentsatz posten.
ich hab 45/50 % und zahl bei Beamtentarif 497 Euro im Jahr..
Hallo "magejo",
Angaben über Schadensfreiheitsklassen (Haftpflicht und V-Kasko) sind hier gar nicht erforderlich. Selbst bei gleichen SF-Gruppen kannst Du Beiträge nur schwer bzw. gar nicht vergleichen.
Darauf kommt es auch gar nicht an.
Versicherungsgesellschaften sind nämlich inzwischen dazu übergegangen jährlich ihre Tarifstruktur zu verändern. Nicht selten werden dadurch Beiträge für bestimmte Fahrzeuge günstiger. Nur so können Neukunden gewonnen werden und man bleibt konkurrenzfähig.
Für bestehende Verträge gelten die neuen bzw. veränderten Tarife nicht automatisch und die Versicherungsgesellschaften sind rechtlich auch noch auf der sicheren Seite, weil bestehende Verträge eben auf der Basis der seinerzeitig gültigen Tarife abgeschlossen wurde.
Also, für dass eigene Fahrzeug, mit den eigenen Daten, bei der derzeitigen Versicherungsgesellschaft, den neusten Tarif nachfragen.
Im übrigen ist es so, dass z. B. die HUK für meinen “B“ den für mich günstigsten Tarif anbietet. Meine E-Klasse - ebenfalls SF 25 / SF 25 VK – (30%) und gleichen persönlichen Daten, habe ich beim LVM (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster) versichert, die waren halt günstiger.
Gruß
Kalle
Ähnliche Themen
Bei meinen Anfragen habe ich auch festgestellt, dass einige Versicherungen (besonders die Direkten) zwar die gleichen SF Prozentsätze übenehmen, im Falle eines Schadens aber höher zurück stufen, diese Tabellen sollte man bei einen eventuellen Wechsel auch überprüfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von volunteer
Bei meinen Anfragen habe ich auch festgestellt, dass einige Versicherungen (besonders die Direkten) zwar die gleichen SF Prozentsätze übenehmen, im Falle eines Schadens aber höher zurück stufen, diese Tabellen sollte man bei einen eventuellen Wechsel auch überprüfen.
Gruß
Hi volunteer,
Du hast Recht, gerade die Direkten stufen im Schadensfall oft HÖHER zurück.
Leider werden die Rückstufungstabellen auf den Internetseiten der Gesellschaften nicht veröffentlicht, dass macht für den Kunden einen objektiven Vergleich fast unmöglich.
Dann noch ein Hinweis:
Viele Gesellschaften, auch die HUK, bieten einen günstigeren Tarif an, wenn man sich im Schadensfall (Kaskoschaden) einer Werkstattbindung unterwirft - Kissfan hat auch bereits darauf hingewiesen.
Man sollte m. E. darauf verzichten, weil Unfallschäden beim Verkauf eines Fahrzeuges - insbesondere bei relativ jungen Fahrzeugen - vom Käufer immer sensibler nachgefragt werden. Ist das Fahrzeug dann z. B. nicht in einer DC-Werkstatt, sondern von einer freien Werkstatt repariert worden, wird der Verkaufpreis oft mit dem Argument, die Reparatur sei ja nicht in einer Fachwerkstatt ausgeführt worden, erheblich reduziert. Auch DC-Händler versuchen bei einer Inzahlungnahme des (Unfall-) Fahrzeuges mit dieser Argumentation den Preis zu drücken.
Also, genau hinschauen und versuchen die günstigste Gesellschaft mit dem optimalen Tarif für sich persönlich rauszufinden, obwohl dass schon bald einer Doktorarbeit gleichkommt.
Ich persönlich schenke den Versicherungen keinen Euro, warum auch!!!
“PS“ Das gilt im übrigens auch für alle anderen Versicherungen (Rechtsschutz, Hausrat, private Haftpflicht usw.!
Gruß, bis dahin
Kalle
Hallo,
ich habe heute meine Beitragsrechung von der Huk 24 für meine C Klasse T (200 CDI) bekommen. Durch Hochstufung in den Typklassen etc. wurde der Spaß gegenüber dem Vorjahr ca. 100,- € teurer.
Also habe ich meine Eckdaten online nochmal durchlaufen lassen und siehe da, die Prämie ist nun wieder genau 90,- € günstiger.
Vertragsumstellung online beantragt und gefreut.
gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DiMiZi
Hallo,
ich habe heute meine Beitragsrechung von der Huk 24 für meine C Klasse T (200 CDI) bekommen. Durch Hochstufung in den Typklassen etc. wurde der Spaß gegenüber dem Vorjahr ca. 100,- € teurer.
Also habe ich meine Eckdaten online nochmal durchlaufen lassen und siehe da, die Prämie ist nun wieder genau 90,- € günstiger.
Vertragsumstellung online beantragt und gefreut.
gruß
Dirk
Hallo Dirk,
ist doch SUPER, 90 € gespart, die kann man sicher besser verwenden, als den Versicherungen in den Hals zu werfen.
Gruß
Kalle
Hallo!
Also ich habe vor ein paar Tagen einen Brief von der HUK bekommen, dass der Beitrag für nächstes Jahr stabil bleibt und alles beim alten, also keinen Cent teurer...
Gruß yuxta
Zitat:
Original geschrieben von yuxta
Hallo!
Also ich habe vor ein paar Tagen einen Brief von der HUK bekommen, dass der Beitrag für nächstes Jahr stabil bleibt und alles beim alten, also keinen Cent teurer...
Gruß yuxta
vielleicht geht aber noch billiger?
Zitat:
Original geschrieben von magejo
vielleicht geht aber noch billiger?
Billiger vielleicht, aber wohl nicht günstiger 🙁.
Kein Versicherer wird die Beiträge bei gleichen Leistungen reduzieren. Vergleicht mal in der Kasko den Tarif Classic mit dem Select bei der HUK.
skysurfer5