Kfz.-Versicherung Beitragsanpassung

Opel Astra J

Heute schreiben bekommen von der Allianz das mein Astra zu Beginn der
neuen Versicherungsperiode neu eingestuft wird.

Versicherung wird also teuerer weis aber nicht wieviel sie schreiben blos das ich den Nachtrag
zu meiner Kfz-Versicherung in den nächsten Tagen erhalten.

Total komische wieso können sie nicht gleich schreiben wieviel der astra mehr kostet?

Wer hat dieses Schreiben auch bekommen

Gruß
Ratmann

30 Antworten

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 12. September 2015 um 17:08:35 Uhr:


Hat schon jemand die neuen Typklasseneinstufungen für den Astra J?

Hier werden Sie geholfen:

http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html?ref=typklasse

Mir hat der Allianz Vertreter gesagt das die Marke egal ist. Bevor ich den Opel gekauft habe wollte ich eigentlich einen Skoda haben. Bei uns werden die VW Marken aber täglich geklaut. So war meine Überlegung, das ein Opel geklaut wurde stand noch nie in der Zeitung. Es fahren auch ganz wenige herum. Also kann die Unfallhäufigkeit auch nicht so groß sein. Aber nichts davon hat eine Rolle gespielt. In der SF24 zahle ich zur Zeit bei der Allianz ca. 500 Euro mit Vollkasko. Bei https://www.check24.de/kfz-versicherung/ wird mir aber auch nichts günstigeres angeboten. 100 Euro sind max. bei einem Direktversicherer über das netz drin. Hat da jemand Erfahrung? Für günstigere Angebote wäre ich immer offen. :-)

Ich hatte mal einen Allianzvertreter, dem habe ich die Versicherung gekündigt.
Habe dann eine Bestätigung erhalten von der Allianz . Habe dann eine andere Billigere und bessere Versicherung genommen und abgeschlossen.
Zwei Wochen später kam dann eine neue Police von der Allianz. Habe dann direkt angerufen und der Mann am Telefon hat mir dann gesagt das mein EX Allianzvertreter die Versicherung Reaktiviert hätte.
Dann habe ich meinem EX Allianzvertreter angerufen und ihm sehr deutlich gesagt was von ihm halte.
Dann war das Thema erledigt.
Mehr muß man nicht dazu sagen.
Habe aber noch ein paar Versicherungen bei der Allianz nur bei einem Älteren netten Herrn der ein ganz normales Auto fährt.
Mein Ex Allianzvertreter hatte einen Porsche 😉

Der Porsche ist eine meist kurze Episode im bipolaren Leben eines Versicherungsvertreters....😁

Ähnliche Themen

Stimmt jetzt hat er einen Q5 😁

Wer freiwillig bei der hier diskutierten Gesellschaft Versicherungen abschliesst,
hat wahrscheinlich entweder zu viel Geld oder der Vertreter
ist der beste Freund.
Wenn ich unseren Vertreter hier am Ort so sehe...
arrogant bis zum gehtnichtmehr.
Er ist ja was Besseres. Klar, bei den hohen Beiträgen
aus denen er anteilig seine Provisionen bezieht.

Übrigens... wer Versicherungen online vergleicht auf den bekannten Portalen,
sollte wissen, dass diese damit Geld verdienen und somit nicht immer
der Tarif mit dem besten P/L-Verhältnis vorne steht, sondern meistens nen Billigtarif.
Oft steht die Gesellschaft vorne, die dem Portal ne gute Provision zahlt.
Immer auf die erweiterten Leistungen klicken und dann kommt
wieder was ganz anderes raus im Ranking 😉

Wird übrigens immer spassig bei Schäden, wenn man so einen Billigtarif hat.
Dann sind die bösen Versicherungen schuld, die nicht zahlen.
Ist doch klar, wenn´s nicht versichert ist, oder ?

Dann mach mal einen Vorschlag. Bin seit 24 Jahren da. Unfallfrei. Der ADAC der auch immer wirbt ist 20 Euro günstiger. Was extrem war als wir vor all zu langer Zeit unseren Renault Megane 2 GT ver und einen Megane 3 gekauft haben ist die neue Versicherung gleich mal 200 Euro teurer.

Versicherungen lernt man erst kennen wenn es einen Schadensfall gibt 😉
Man nimmt auch nicht die billigste, weil die billigste bestimmt nicht die Beste ist.
Ist wie bei den Reifen man nimmt nicht die billigsten sondern den Mittelwert, wo man sich sicher fühlt 😉

Moin,

der ADAC ist nur der Vermittler für Versicherungen und bekommt dafür Provisionen, und zwar von der Züricher.
Wichtig sind für Neuwagenkäufer das die VK mindestens 24 Monate ab EZ zum Neupreis entschädigt. In der TK müssen alle Arten von Tieren enthalten sein auf die man wortwörtlich treffen kann, also auch Nutztiere wie Pferde oder Kühe. Desweiteren sollten auch die Folgeschäden durch Marderbiß abgedeckt werden, und zwar ohne Summenbegrenzung.
Gern wird versucht noch eine Insassenunfallvers. mit anzuschnacken, ist völliger Humbug, kommt tatsächlich ein Mitfahrer zu Schaden zahlt das die Haftpflicht des Halters. Der Schutzbrief für 8 oder 10 Euro im Jahr macht allerdings Sinn, es kommt eh zu 99% der ADAC und schleppt ab, die möchten aber min. 44€ jährlich dafür haben.
Gesellschaften mit Büros und Aussendienst sind teurer wie Direktversicherer, der Apparat muss ja irgendwie finanziert werden...
Bei einem guten Vertreter vor Ort kann man Hilfe erwarten im Schadensfall, so das auch wirklich alle Ansprüche getilgt werden. Stellt sich bei ner Versicherung die nur via Mail/Telefon erreichbar ist etwas schwierig dar.
Und um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern (ich arbeite für einen großen, bösen Versicherer im AD): Die KFZ- ist wie die Wohngebäudesparte dermaßen verlustbringend das sie jedes Unternehmen lieber heute als morgen abstoßen würde. Das geht aber nicht, gehört nun mal zur "Kernkompetenz".

Vergleicht im Internet die Bedingungen, googelt die Prozessquote des Versicherers, fragt Freunde/Bekannte wie ihr Laden im Schadensfall reagiert hat.
Und nicht wundern wenn der Scheck erst 5 oder 6 Wochen später kommt: jede Versicherung ist verpflichtet einen Schaden genau zu prüfen um unberechtigte Ansprüche abzuwehren, damit der Allgemeinheit nicht wieder eine Typklassenerhöhung bevorsteht...
Eine Empfehlung kann ich nicht geben, nur via PN von welchem Unternehmen man die Finger lassen sollte.
Aber das dürfte mancher hier sicher schon aus eigener Erfahrung kennen 😉

Gruß
Andre

OT

Zitat:

......n ist die neue Versicherung gleich mal 200 Euro teurer.

..eben wie die KFZ Steuer...

bei mechanisch gleichem Motor in E6 teurer als E5 😰

😉 Fortschritt

Thichboman, in weiten teilen kann ich Deinem Beitrag zustimmen. Insbesondere was Tierschäden und Insassenversicherung betrifft. ADAC (und andere) ist ein Zweischneidiges Schwert - hängt sehr von der Autonutzung ab. Widersprechen muss ich Dir allerdings dahingehend das reine Direktversicherer, bei gleicher Leistung, pauschal günstiger sind.

Jede, aber wirklich jede Fahrzeug-/Halterkombinaton muss separat durchgerechnet werden - bei allen Versicherern. Und dabei zählt jedes Detail. Habe dies schon oft gemacht und werde es sicher auch noch oft machen. Die Reihenfolge der günstigsten Anbieter kann schon mit einem kleinem Detailunterschied klar variieren. Man soll es nicht glauben, aber einmal war für uns selbst die ARAG der günstigste Versicherer - heute bietet sie die Leistung nicht mehr an - oder nicht mehr selbst.

Da gebe ich dem Astradruiden recht, man muss es wirklich für jedes Auto durchrechnen (lassen). War selbst bei der Allianz, da bekommen die Vertreter im September einen Extrabonus-Rabatt der ihr Budget nicht belastet, so können dann selbst Direktversicherer locker unterboten werden.
Aber Achtung: Mancher setzt die Berufsgruppe auf Öffentlicher Dienst/Beamter (gibt den meisten Rabatt) obwohl der Kunde Verkäufer ist.
Im Schadensfall kommt die Abfrage und wenn dann Angaben nicht stimmen, ist der Teufel los...
Guckt euch den Vertrag genau an, es lohnt sich.
Und bei den Kilometern lieber eine Stufe höher nehmen, ist günstiger wie die Nachzahlung bei Überschreiten des vereinbarten Limits.

Gruß
Andre

So etwas habe ich auch schon gehört und selbst erlebt, hatte mein oben genannter EX Vertreter auch schon gebracht oder alleiniger Fahrer eingetragen oder mit Garage hatte zu der Zeit keine usw.
Nur um an Verträge ran zukommen.
Kenne einen anderen Vertreter (Verwandtschaft) der hat das ständig gemacht.
Ist dann aber nur komisch das die Versicherung da nicht stutzig wird.
Deswegen Versicherungsverträge gründlich durchschauen, sonst kann man Böse Überraschungen im Schadensfall erleben.
Gruß
Bernd

Um wieder zum (eigentlichen) Thema zurück zu kommen... 😉
Habe auf der GDV-Seite auch geschaut und meiner wird etwas niedriger eingestuft, bekommt eine bessere und dadurch vermeintlich günstigere Typklasse.
Habe einen, glauber die Bezeichnung ist ein 14NET, also den 1.4T Sports Tourer mit 140 PS - die Einstufung kommt ja auch auf den Motor an - man kann da wohl nicht alle Astras über einen Kamm scheren.
Habe auch schon mit meiner Versicherung telefoniert, ob's günstiger wird... die nette Dame am Telefon meinte, dass die Versicherung ja auch nicht nur von der Typklasse abhängt, es gibt auch noch Regionalklassen usw... habe da irgendwann abgeschaltet - auf jeden Fall meinte sie, dass sie nicht weiß ob die VK teurer oder günstiger wird, bin mal gespannt.

bei mir wurde in den letzten jahren, egal welches auto, immer die einsparung durch schadenfreiheitsrabatt mit der höherstufung der in typ- und regionalklassen etc. aufgefressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen