Kfz-Versicherung, aber WELCHE? ? *Help*
Hallo zusammen!
Hatte die 10+ Jahre kein eigenes Pkw. Es war sehr befreiend, aber jetzt bin ich aufgrund meiner aktuellen Lebensumstände gezwungen mir wieder ein Auto zuzulegen (Hyundai i10, Bj.2019, gebraucht, aber neuwertig).
Mein letzter Versicherer war damals die AXA (TK), davor war ich bei der Allianz (TK).
Nach Rücksprache mit AXA habe ich die SF-Klasse 6, laut Allianz SF-Klasse 7. Ist die Abweichung normal?
Jetzt zu meinem Problem:
Da AXA und Allianz alles andere als günstig sind, bin ich auf der Suche nach einer günstigen, aber ZUVERLÄSSIGEN Kfz-Versicherung. Das Internet hat mich komplett verwirrt und ich wäre euch für JEDEN Tipp extrem dankbar!
Vollkasko, Rabattschutz, Schutzbrief müsste die neue Versicherung beinhalten. Ich würde im Jahr max. 4000 km - 5000 km fahren.
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Unterstützung.
Beste Grüße
Shane
175 Antworten
Bzgl. der Versicherungen könnte ich Nafi-Auto empfehlen. Leider nicht mehr ganz kostenlos, dennoch recht günstig für die ersten Berechnungen.
Ist qualitativ um Längen besser als Schrott24.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:06:57 Uhr:
Bzgl. der Versicherungen könnte ich Nafi-Auto empfehlen. Leider nicht mehr ganz kostenlos, dennoch recht günstig für die ersten Berechnungen.Ist qualitativ um Längen besser als Schrott24.
Schrott24? Welch ein origineller name 😛
Werde mich gleich über Nafi-Auto informieren. Thank you, my friend.
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 25. Oktober 2022 um 14:10:16 Uhr:
Option: jetzt im Oktobr dieses fast-neue Auto doch bei der AXA versichern und postwendend zum 31.2.2022 wieder kündigen und dann mit der bisherigen AXA-SBK zu einer günstigeren Versicherung wechseln.
Kündigungsfrist 30.11. nicht verpassen. Funktioniert.
Also, zum 31.02. 2022 geht schon mal gar nicht, da es dieses Datum gar nicht gibt und der Februar 2022 in der Vergangenheit lag.
Zum 30.11.2022 oder zum 28.02.2023 kann er zwar kündigen, aber wenn diese Wirksam wird hängt von der Hauptfälligkeit seines zukünftigen Vertrages ab.
Ich bin auch gerade am Durchtackern, ob ich für meinen Neuwagen wechsle oder beim bisherigen Versicherer bleibe.
Nafi sagte mir erst ganz am Schluss, dass ich jetzt löhnen muss. Aber nicht, wie viel. Abgebrochen.
Check24 und andere Vermittlerportale können halt nur die Tarife vergleichen,
welche die Versicherer ihnen zuspielen. Da machen nicht alle mit.
Natürlich muss man nicht über diese Online-Vermittler abschließen, sondern kann das auch direkt tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@situ schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:57:57 Uhr:
Nafi sagte mir erst ganz am Schluss, dass ich jetzt löhnen muss.
Schade, habe NAFI Auto in den letzten Jahren immer gerne benutzt.
Auch dadurch daß man nicht mit Werbung von den Versicheren zugemüllt wurde und wirklich alle gelistet wurden.
1) Kosten
Die Durchführung einer Berechnung zur Anzeige des Tarifvergleichs auf dieser Webseite ist kostenpflichtig. Sie haben nach Eingabe der für den Vergleich nötigen Daten die Möglichkeit, die Berechtigung für eine bestimmte Anzahl von Berechnungen via PayPal zu erwerben. Die Preise gestalten sich wie folgt:
10 Berechnungen 1,00 €
20 Berechnungen 2,00 €
50 Berechnungen 4,50 €
100 Berechnungen 9,00 €
500 Berechnungen 45,00 €
1000 Berechnungen 80,00 €
Dieser Hinweis kommt sofort, wenn man auf "Rechner" klickt. Ist also sehr transparent.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:59:47 Uhr:
Komisch, mir sagte Nafi sofort, dass z. B. die ersten 10 Berechnungen 1,00 Euro kosten.
Mit 1€ kann man leben.
So mache ich das immer, bei den Portalen vergleichen und dann bei 2-3 Versicherungen direkt + schlussendlich abschließen, die Portale gehen mir zu sehr Richtung Datenkrake, obwohl durch die Provisionen gut verdienen...
Dachte mal eine günstige & gute versicherung gefunden zu haben, mich mal 3 Jahre nicht drum gekümmert und jetzt zum 1.1.23 doch wieder eine gefunden mit besseren ! Leistungen und anstatt ~600 EUR nur 350 EUR per anno ... Die Versicherungskonzerne halt, aber ok das ist hier nicht Thema ..
500 EUR (HP+VK/Jahr) für einen Neueinstieg nach 10 Jahren und wir kennen die restlichen Eckdaten kaum, finde ich wirklich nicht teuer ...
Ich habe da jetzt im Hinterkopf was der ein oder andere Fahranfänger für eine reine Haftpflich zahlen muss, die würden Luftsprünge vor Freude machen...
Siggi, sehe das auch so, aber scheinbar darf nicht mehr alles kostenlos sein.
Kann verstehen, dass das Portal für seine Expertise Geld nimmt. Sonst hieße es ja Motor-Nafi-Talk 😁
Zitat:
@NDLimit schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:59:47 Uhr:
Komisch, mir sagte Nafi sofort, dass z. B. die ersten 10 Berechnungen 1,00 Euro kosten.
Morgen ist mein Versicherungsvergleichtag. Ich tackere Nafi vielleicht noch einmal durch. Ich bin auf einen Hinweis, dass ich mir eine TAN für das Ergebnis kaufen muss, erst ganz am Schluss gestoßen. Ohne Hinweis, was sie kosten soll.
Dann drücke ich fest alle Daumen, dass Du eine adäquate Versicherung findest.
Ich werde wohl bei meiner bleiben...
Das Nafi-Orakel hat mir BavariaDirekt Komfort M mit Werkstattbindung auf Platz 1 vorgeschlagen.
Kosten: ca. 450 Euro im Jahr
Hat jemand Erfahrung mit BavariaDirekt?
Die Bavaria gehört m. W. nach zum Sparkassen-Universum. Hier im Forum gibt es zahlreiche Hinweise/Fäden zum Thema.
Check 24: Mittelprächtig. Trustpilot: Vorwiegend zufrieden.
Das wäre mir aussagekräftiger als ein paar ausgetretene Einzelfälle hier.
Eine Aussage setzt auch immer das Studium der AKB (Rückstufungstabelle, Versicherungssummen, Verzicht Einrede der groben Fahrlässigkeit .....) voraus. Dazu braucht es etwas mehr als 5 Minuten.