KFZ Steuer
Hallo,
habe mir einen Q5 2.0 TDI im Februar als Leasing-Fahrzeug bestellt. Ich stehe jetzt ca. 1 Monat vor der Auslieferung und von meinem Freundlichen flatterte mir nun diese Woche ein WLTP-Infoschreiben ins Haus. Gegenstand waren die "guten" Nachrichten, dass mein Fahrzeug nun a) die Neuhomologation nach dem WLTP-Zyklus abgeschlossen hat und b) nach dem 2019er Modelljahr gebaut wird. Wegen b) muss ich nun schauen, dass der Konfigurator da keinen Mist gebaut hat, da die Bestellung definitiv mit dem 2017 erfolgt ist. Das hatte ich bei einem VAG-Fahrzeug schonmal und da fehlte dann teilweise Sonderaustattung.
Nach a) stellen sich nun auch die tatsaechlichen Verbrauchswerte heraus, naemlich 7,5 und nicht 5,5 l/100km - und damit haben sich auch die Emissionen geaendert: statt 146g/km sind es nun satte 197g/km und dadurch steigt die KFZ-Steuer nun um mehr als 100 EUR pro Jahr.
Weicht das Fahrzeug nun damit nicht erheblich von dem im Vertragsabschluss beschriebenen Verkaufsgegenstand ab? Entstuenden mir daraus nicht sogar Kompensationsanspruche? Schliesslich habe ich ein Fahrzeug mit 2xx EUR KFZ-Steuer bestellt und nicht 3xx EUR.
Danke,
//
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-Steuer/Berechnung/Festlegung/Unterschiede' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Wegen 3x100 Euro bei einem Q5 mit Audi streiten? Nee, da ist mir meine Lebensqualität zu schade.
Einen Gewinnern gibt es schon - der Staat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-Steuer/Berechnung/Festlegung/Unterschiede' überführt.]
Ähnliche Themen
90 Antworten
525€ bei 2106kg
551,--EURO bei 2226KG bei mir. Das zeigt ja das durch Aussattung Unterschiede da sind, aber bei meinen identischen SQ5 kann ich die 10 EURO Unterschied nicht nachvollziehen.....
Da hast du ja nen dicken Brummer. Wahrscheinlich mit Panodach? Ich glaub das macht beim finalen Gewicht am meisten aus.
Jep, volle Hütte mit Panodach, Standheizung, Anhängerkupplung....., um die größten Schwergewichte zu nennen.....
Das kann es auch nicht sein. Ihr meint bei „G“?!
2055kg zu 539€
Nein ich habe aus der EU Übereinstimmungsbescheinigung den Punkt 13.2 (tatsächliche Masse des Fahrzeug) mit 2226KG angegeben. Unter Punkt G im KFZ Schein steht bei mir auch 2055KG.
Im Fahrzeugschein steht nur das Basisgewicht, ohne die individuelle Ausstattung.
also war ich doch auf der richtigen Fährte. Die 2226KG bei mir sind inkl. Ausstattung, mit Fahrer und soweit ich weiß auch vollem Tank.....
Die 2055kg sind aber auch mit nem (leichtgewichtigen) Fahrer und glaube 90% Tank. Man kann also sagen, das du fast 200kg Extraausstattung mit an Board hast. Ich hab solche Späße wie Pano, AHK und Standheizung weggelassen (einfach weil ichs nicht brauch) und erfreue mich dafür an einem besseren Leistungsgewicht.
@MB-74
mir fehlt eigentlich nur die Standheizung... dafür 10€ extra wäre ein krasser Greta-Effekt
Akustikverglasung ist bestimmt auch noch ein Kriterium was mit reinspielen könnte.
Alles klar, danke für eure interessanten Infos. Unverständlich für mich war iegentlich hauptsächlich warum mein jetziger SQ5 10 Euro mehr Steuer kostet als einer der mit identischer Ausstattung vor 3 Monaten zugelassen wurde. Aber dafür gibt wahrscheinlcih gar keine plausible Erklärung.....
na klar da hab ich ja auch ein Häkchen gemacht.....
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 22. Dezember 2019 um 21:52:56 Uhr:
Akustikverglasung ist bestimmt auch noch ein Kriterium was mit reinspielen könnte.
Frag doch mal wirklich mal nach. Auf dem Steuerbescheid ist ja ne E-Mail Adresse angegeben (zumindest bei mir in Bayern)
Die Ursache ist mir ja bekannt warum der neue 10EURO mehr Steuer kostet, denn es stehen 223g/KM CO2 zu 228G/KM CO2 in den Papieren bei neuen. Aber wie schon geschrieben bei zwei identischen Fahrzeugen.