KFZ Steuer
Hallo,
habe mir einen Q5 2.0 TDI im Februar als Leasing-Fahrzeug bestellt. Ich stehe jetzt ca. 1 Monat vor der Auslieferung und von meinem Freundlichen flatterte mir nun diese Woche ein WLTP-Infoschreiben ins Haus. Gegenstand waren die "guten" Nachrichten, dass mein Fahrzeug nun a) die Neuhomologation nach dem WLTP-Zyklus abgeschlossen hat und b) nach dem 2019er Modelljahr gebaut wird. Wegen b) muss ich nun schauen, dass der Konfigurator da keinen Mist gebaut hat, da die Bestellung definitiv mit dem 2017 erfolgt ist. Das hatte ich bei einem VAG-Fahrzeug schonmal und da fehlte dann teilweise Sonderaustattung.
Nach a) stellen sich nun auch die tatsaechlichen Verbrauchswerte heraus, naemlich 7,5 und nicht 5,5 l/100km - und damit haben sich auch die Emissionen geaendert: statt 146g/km sind es nun satte 197g/km und dadurch steigt die KFZ-Steuer nun um mehr als 100 EUR pro Jahr.
Weicht das Fahrzeug nun damit nicht erheblich von dem im Vertragsabschluss beschriebenen Verkaufsgegenstand ab? Entstuenden mir daraus nicht sogar Kompensationsanspruche? Schliesslich habe ich ein Fahrzeug mit 2xx EUR KFZ-Steuer bestellt und nicht 3xx EUR.
Danke,
//
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-Steuer/Berechnung/Festlegung/Unterschiede' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Wegen 3x100 Euro bei einem Q5 mit Audi streiten? Nee, da ist mir meine Lebensqualität zu schade.
Einen Gewinnern gibt es schon - der Staat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-Steuer/Berechnung/Festlegung/Unterschiede' überführt.]
Ähnliche Themen
90 Antworten
Dann bleibt es auch so, da der Motor bzw. dein jetziger "Zustand" nicht nach WLTP zugelassen wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-Steuer/Berechnung/Festlegung/Unterschiede' überführt.]
Danke gut weil wenn ich höre das Selbst ein 2.0 Liter tdi bei 390 liegt und ich mit einem 3.0 tdi 381. zahle ....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-Steuer/Berechnung/Festlegung/Unterschiede' überführt.]
Wegen 3x100 Euro bei einem Q5 mit Audi streiten? Nee, da ist mir meine Lebensqualität zu schade.
Einen Gewinnern gibt es schon - der Staat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ-Steuer/Berechnung/Festlegung/Unterschiede' überführt.]
Habe die Tage den aktuelle Steuerbescheid für meinen SQ5 TDI bekommen, der am 06.12.19 neu zugelassen wurde. Bei dem Steuerbescheid fiel mir auf das der Betrag um 10,--EURO teurer ist als bei einem SQ5, den ich vor 3 Monaten zugelassen habe. Beides identische Fahrzeuge mit identischer Ausstattung. Beim ersten stehen in der EG Übereinstimmungsbescheinigung noch kombiniert nach WLTP 223g/km CO2 Emissionen, beim Neunen sind es plötzlich 228g/km CO2. Das macht dann statt vorher 541 EURO jetzt 551 EURO. Weiß jemand womit das zusammen hängt, oder würfeln die dort um die Werte zu ermitteln....?
Sind beide Fahrzeuge wirklich identisch?
Dann würde ich doch mal beim Amt nachfragen...
Vermutlich werden die sagen, es basiert auf Werte/Zahlen, die von Audi kommen..
Ausstattung ist anders oder auch die Reifen, danach wird berechnet.
Wirklich identisch, der erste hatte einen Transportschaden und ich habe auf ein unfallfreies Fahrzeug bestanden. daraufhin wurde ein vorbestelltes Fahrzeug auf meine Konfiguration angepasst.
Einzig ein anderes Modell Felgen, aber die gleiche Größe und auch die gleiche Bereifung auf dem neuen SQ5. Die Gewichte stimmen in den Unterlagen auch überein.
Was zahlt ihr bei eurem SQ5, bei mir sind es jetzt 551 EURO Steuer
Was steht bei Dir in der EG Übereinstimmungserklärung denn unter Punkt 13.2 (tatsächliche Masse des Fahrzeug)?
9
Wo finde ich das Ding-im Fahrzeugbuch?
Du findest es nicht im Fahrzeugbuch, ist ein sep. beidseitig bedruckter Zettel der mit ausgehändigt wird. Da stehen sämtliche Daten des Fahrzeug drauf.
Muss ich suchen. Ob ich den tatsächlich mitbekommen habe, kann ich spontan nicht sagen. Normalerweise hab ich die Dokumente im Kopf, aber das sagt mir grad gar nix...
Vielleicht kann hier mal jeder SQ5 Besitzer seinen Steuerbetrag und das tatsächliche Fahrzeuggewicht posten damit man mal einen Überblick hat, wie groß die Unterschiede sind. Wäre mal interessant.