KFZ-Steuer 2005
Hallo,
mal zum Thema Steuer eine Frage an euch alle.
Ihr wisst ja, daß der Spaß ab 2005 erheblich teurer wird.
Euro 1 wird kommendes Jahr von 10,84 €
( Diesel 23,06) auf 15,13 € ( Diesel 27,35 €) pro angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum
ansteigen. Bei Euro 2 dürfen dann statt 6,14 € (Diesel 14,83 €) zukünftig 7,36 € (Diesel 16,05€) gezahlt werden. Da stellt sich unweigerlich die Frage, ob ein Umrüstkit von Euro 1 auf Euro 2 auf Dauer nicht die bessere Alternative darstellt. Und nun her mit Euren Meinungen.....😁 😁
32 Antworten
Ich habe meinen PN BJ91 vor einer Woche von Euro 1 auf D3 umgerüstet. Umrüstsatz 105 Euro, eibauzeit <10min, Eintragung und neue AU 73 Euro.
Kannst du auch eine Quellenangabe machen woher du das Umrüstkit hast?! Wäre toll!
wen es intressiert:
den umrüstsatz auf Euro3 für RP motoren kann ich für 99,- euro besorgen.
wer intresse hat kann sich melden.
na klar.
AMS-Katalysatoren, Tel: 09395-878946.
Das System was für meinen g2Pn und ebenfalls auch für g3AAM (und weitere) D3 und bei div anderen Motoren Euro2 erreicht heist KC-01 und kostet wie gesagt 105 Euro.
Hier die liste der untersrützten Motoren:
Euro2: ABU,RP,2E,ABK
D3: AAM,ABS,PN,PP
Weill mich schon 30 leute danach gefragt haben hab ich ne einbauanleitung für den PN geschrieben!
@ACE25
RP aufo Euro3 oder D3? oder nur E3
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hab grad ne echt coole Werkstatt an der Hand, die würden das Umrüstkit inkl. Einbau, Arbeitszeit und AU für 189 € durchführen
Wo?? *auchwill*
@djacme
auf D3 Norm.
Hallööchen🙂,
habe den 12/87 Bj. GX-Motor mit KE-Jetronic und 90 PS.
Kann man den GX auch umrüsten?
MfG 🙂
schau mal unter
http://www.hjs.com
http://www.twintec.de
http://www.ich-will-kfz-steuer-sparen.de/
mehr fällt mir gerade nicht ein..
wenn die suche gehen würde könntest du hier im forum sicher noch mehr finden.
@djacme
war leider nirgends dabei
trotzdem danke🙂
Also demnach dürfte ich Produktpreis 655,00 EUR bezahlen für meinen PB um nen Kat zu haben?! Kann ich Geld kacken??? Echt krass der Preis.
Zitat:
Original geschrieben von ACE25
wen es intressiert:
den umrüstsatz auf Euro3 für RP motoren kann ich für 99,- euro besorgen.
wer intresse hat kann sich melden.
Hier ich habe interesse! 🙂
Melde dich mal per Mail mit ein paar Infos bei mir.
jan@paidspace.de
Zitat:
Original geschrieben von djacme
Weill mich schon 30 leute danach gefragt haben hab ich ne einbauanleitung für den PN geschrieben!
Hi, ich hab das gleiche System eingebaut und eingetragen. Nur: Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, ich habe das Ventil nicht an den von Dir beschriebenen Unterdruckschlauch gehängt, sondern an den kürzeren zum Vergaser hin. In der Einbauanleitung heisst es hierzu:
Zitat:
Durchtrennen Sie den Unterdruckschlauch zwischen Ansauglufthutze (Temperaturregler) und Drosselklappengehäuse. Verbinden Sie die beiden Enden mit dem T-Stück am Schlauch vom Regelluftventil.
Vor dem Einbau hab ich auch beim Vertrieb angerufen und die sagten mir ich solle es dorthin bauen. Aber alles erstmal unter vorbehalt jetzt. Ich muss noch mal unter die Haube gucken, um das zu bestätigen (der Einbau war im Januar).
Klaus
Hab meinen RP schon letztes Jahr per Kaltlaufregeler auf D3 bringen lassen. Hat keine Nachteile, und letzte Woche kam Steuerbescheid. 121€ fürs Jahr, das macht doch lust nach mehr 😉
Mal eine Dumme Frage aber wie lese ich denn die Schlüsselnummer in meinem Fahrzeugbrief aus ??? Da sind recht viele Zahlen 😉 und es gibt 3 Felder
@timon
ist egal, der schlauch ist der fast der gleiche, nur das im luftfilterkaste das ventiel für warm/kaltumschaltung liegt. Durch das Magnetventiel vom KC-system wir der unterdruck der vom vergaser ankommt abgebaut in dem das Ventiel einfach öffnet und die Warm/kalt klappe umfällt. ob du den unterdruck VOR dem Kaltventiel im LuFiKa oder danach abbaust ist vollkommen egal.