KFZ-Schein im Auto lassen

Ist das ein Problem?
viele grüsse,
andre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Es gibt reihenweise Rechtsprechung, die das Hinterlassen des originalen Fahrzeugscheins im Fahrzeug als gefahrerhöhend in der Kaskoversicherung ansieht.

Vermutlich die beiden OLG-Urteile 😕

OLG Hamm (Az. 20 U 118/83)
Es wurde ausdrücklich festgestellt, dass selbst das Zurücklassen des Fahrzeugbriefs (jetzt ZB II) im Handschuhfach in der Regel keine grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls (dem Diebstahl des Fahrzeugs) darstellt.

 

OLG Köln (AZ 9 W 50/03)
Hier wurde auch das Gleiche für den Fahrzeugschein (jetzt ZB I) bestätigt. Danach ist die grobfahrlässige Herbeiführung des Schadensfalls ausgeschlossen, wenn das Verbleiben des Fahrzeugscheins nicht mitursächlich für den Diebstahl war, also der Dieb nicht wusste, nicht von außen erkennbar war, dass der Fahrzeugschein im Auto war.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


dw1566

Deine Empfehlung wollte ich heute in die Tat umsetzen und telefonierte mit der hiesigen Kfz-Zulassungsstelle zwecks <Erlangung einer amtlich beglaubigten Kopie des Kfz-Scheins> Ätsch - in Bayern gehen die Uhren anders - ist nicht erlaubt, wird von keinem Polizisten anerkannt. Gilt, als wenn man keinen Kfz-Schein mit sich führt - mit € 10 ist man dann dabei.

Einen Gruß an die Lahn, wo die Uhren wieder anders ticken😁

Ja schade in Hessen ist das offenbar kein Problem, unsere Dienstwagen sind alle damit ausgestattet und im Bekanntenkreis ist das auch üblich und es hat nie Probleme gegeben.

Gruß Dirk

Ja die Erfahrung musste ich leider auch machen, in Bayern ist das irgendwie strenger...
Wir haben dann trotzdem ne Kopie benutzt und die wurde auch mehrmals von Polizisten gesehen, bei Kontrollen usw, aber irgendwie haben wir uns jedes mal damit rausgeredet, dass wir doch zu 3 ein Auto nutzen 😛

Aber es kann doch immer nur eine Person zur Zeit fahren.
😕
Und die hat dann den Schein. Da muss ich nichts kopieren und gut. Denn der Schein ist immer mit beim Schlüssel. Der Zweitschlüssel kommt einmal in ... öh ... fünf Jahren (?oder so?) mal raus, sonst immer nur einer. Zu Hause haben wir ein Fach, da liegen die Schlüssel mit den Scheinen drin. Da macht man die Guckers auf und da steht dann SE-** irgendwas drauf und dann weiß ich "aha, mainz oder ihr seins" 🙂

Ok, die Nummernschilder kennen sollte man noch. Aber wer mehr kann als Schuhe zubinden, kriegt das auch hin.

Denke ich zu einfach?

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Daher nur eine Entscheidung, die sich sehr ausführlich mit dem Thema auseinandersetzt:

Oberlandesgericht Celle
Az: 8 U 62/07
Urteil vom 09.08.2007
[...]

Ich bin nur ungern ein Spielverderber, aaaber:

Zitat:

Wenn bei einem gestohlenen Auto der Fahrzeugschein im Handschuhfach lag, muss die Kfz-Versicherung dennoch zahlen.
Darauf wies die Rechtsanwaltskammer Sachsen jetzt hin. Ein entsprechendes Urteil fällte das Oberlandesgericht Oldenburg und korrigierte damit ein früheres gegenteiliges Urteil des Oberlandesgerichts Celle.
Von 2010

Los, nächstes Urteil 😁😁

Mfg Zille

Ähnliche Themen

Wer schreibt den so einen Blödsinn?
Das OLG Oldenburg macht viel, wenn der Tag lang ist. Aber bestimmt kein Urteil eines anderen OLG "korrigieren".
Das macht allenfalls der BGH, wenn er ein Urteil in der Revision aufhebt.
Hat er aber nicht.

Also: kein Spiel verdorben. 😉

Wenn ich morgen dran denke, bring ich Dir noch ein paar andere Fundstellen aus dem Büro mit, wenn Du unbedingt Quartett spielen willst.

Aber nicht vergessen: Wir sind beim OLG, alles darunter ist Ente gegen E-Klasse...

Hafi

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Aber es kann doch immer nur eine Person zur Zeit fahren.
😕
Und die hat dann den Schein. Da muss ich nichts kopieren und gut. Denn der Schein ist immer mit beim Schlüssel. Der Zweitschlüssel kommt einmal in ... öh ... fünf Jahren (?oder so?) mal raus, sonst immer nur einer. Zu Hause haben wir ein Fach, da liegen die Schlüssel mit den Scheinen drin. Da macht man die Guckers auf und da steht dann SE-** irgendwas drauf und dann weiß ich "aha, mainz oder ihr seins" 🙂

Tja, nur dass mein Vater seinen Autoschlüssel immer an seinem Bund haben will, falls er mal schnell was aus dem Auto holen muss (bzw. er sonst jedes Mal 2x rennen müsste, weil er den Autoschlüssel vergessen hat) - und Mama hat halt den Zweitschlüssel an ihrem Autoschlüssel-Bund...

notting

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Bei uns liegen die Fahrzeugscheine in den jeweiligen Autos. Da mehrere Fahrer die Fahrzeuge bewegen und jeder auch Schlüssel dazu hat ist dies wohl die einzig praktikable Lösung.

Von Kopien im Auto halte ich nichts, da bin ich vom Wohlwollen der Beamten abhängig.

Apropos Kopien: Ich hab' mal von 'nem Angestellten einer Baugeräte-Verleih-Firma folgende Geschichte erzählt bekommen:
Ein Polizist kommt und will 'ne Maschine ausleihen. Der Ma kopiert dessen Ausweis. "Machen Sie eine Farbkopie"? "Ja, natürlich". Der Polizist lässt gewähren. Dann stellt er ein Strafmandat aus...

K.

und was ist jetzt daran verboten das macht jeder Mobilfunk Anbieter auch.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Aber es kann doch immer nur eine Person zur Zeit fahren.
😕
Und die hat dann den Schein. Da muss ich nichts kopieren und gut. Denn der Schein ist immer mit beim Schlüssel. Der Zweitschlüssel kommt einmal in ... öh ... fünf Jahren (?oder so?) mal raus, sonst immer nur einer. Zu Hause haben wir ein Fach, da liegen die Schlüssel mit den Scheinen drin. Da macht man die Guckers auf und da steht dann SE-** irgendwas drauf und dann weiß ich "aha, mainz oder ihr seins" 🙂

Ok, die Nummernschilder kennen sollte man noch. Aber wer mehr kann als Schuhe zubinden, kriegt das auch hin.

Denke ich zu einfach?

cheerio

Du denkst nicht zu einfach, du siehst die Sache nur aus deiner Sicht und aus deinen Begebenheiten.

Warum soll nur ein Schlüssel da liegen und dann soll auch noch der Schein irgendwo liegen?

Was hab ich davon, dann muß ich jedes mal nach Hause fahren um den Schlüssel und den Schein abzuholen, dann ist man doch total eingeschränkt.

Jeder nimmt seinen Schlüssel mit und fährt mit dem Wagen wohin er will. Und wenn er ihn irgendwo stehen lässt, oder ich sage bring den Wagen dort und dort hin, wo ich ihn abholen werde.... usw usw.

Es ist auf jeden Fall sinnvoller und flexibler, wenn jeder seinen Schlüssel hat und eine Kopie vom Schein, oder eben den Schein im Auto, falls das Auto von mehreren benutzt werden soll.

Ansonsten muß man doch jedes mal den Wagen nach hause fahren um den Schlüssel und den Schein am vorgesehenen Platz zu deponieren, oder wie ein Hund am Wagen warten, um dem nächsten Benutzer den Schlüssel zu übergeben. 😉

Bei mir ist immer eine Kopie im Fahrzeug deponiert, ich selbst habe das Original bei mir. Meine bessere Hälfte ist vier-/fünfmal bisher kontrolliert worden und jedesmal hat bei uns (in Kölle 😉 ) die Polizei die Kopie anstandslos akzeptiert.

Bisher habe ich nur im Ausland das Original gebraucht, aber da reicht selbst der Fahrzeugschein nicht aus, sondern da mußten wir sogar die grüne Versicherungskarte unterschrieben vorzeigen. Zumindestens in Holland und Dänemark war das so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen