Kfz Mechatroniker Vorstellungsgespräch ....
HI alle zusammen ....
ich hab in ein paar tagen ein vorstellungsgespräch zum Kfz mechatroniker ..... in der einladung steht das ich mir kleidung anziehen muss die dreckig werden kann da ich auch eine arbeitsprobe absolvieren muss .... jetzt zu meiner frage .... was muss ich bei dieser arbeitsprobe machen ? reifen wechseln ? ^^ danke schon mal für die antworten mfg kami
Beste Antwort im Thema
Hellsehen können wir noch nicht 😉
15 Antworten
Soeben erreicht mich eine PN von tec-doc
Er hatte fleissig getippselt, während ich hier geclosed habe.
da ich seinen Beitrag aber sinnvoll finde hier sein Post:
dies ist der Post von tec-doc, der während des schließens geschrieben wurde:
Welches wäre denn der RICHTIGE Bereich? Ein Berufe betreffender fehlt eben
Im betreffenden Betrieb nachfragen - ich hab meine Lehrer vor Schulaufgaben auch immer nach den Prüfungsunterlagen gefragt... kommt sehr intelligent
Na wenigstens habt ihr Kami007 nett als Neumitglied begrüßt... 1 Mio ist genug, wozu freundlich sein?
Ja ja.. die Welt wird immer unselbständiger...und gscherder... jedenfalls kann ich mir auch nicht erklären, warum man in einem Forum überhaupt Fragen stellt...
Auf den ersten Blick konnte ich lachen... auf den zweiten nicht mehr.
Erstmal willkommen bei MT kami007
Die Frage ist natürlich in der Tat, ob es um eine Lehr- oder um eine Gesellenstelle geht.
Bei einer Lehrstelle wird sicher nur selten großartiges Fachwissen und perfekte Fertigkeiten erwartet/verlangt (das machen nur Betriebe, welche die Lehrbuam als billige Arbeiter wollen..). IdR will man sehen, ob Du einen Draht zur Materie und dich schon im Vorfeld etwas mit dem Berufsbild befasst hast oder völlig untalentiert bist und die Wahl nur aus dem Bauch kommt. Eine Schraube wirst eindrehen können, dass es dazu Drehmomentschlüssel gibt wirst evtl. auch schon wissen, wie ein Motor grob funzt oder was ist ne Zündkerze ist kein Geheimnis mehr für dich.
Also kein so großen Bammel haben... wenn Du was nicht kannst sag es... es geht nicht perfekte Arbeit, sondern um Talent und ausbaufähige Basis.
Für einen Gesellen schauts natürlich anders aus... hier sollte ja schon solides Wissen und Können vorhanden sein. Schau dir den Betrieb an... daraus kannst schon ne Menge ableiten. Moderne Betriebe werden sicherlich ein Auge auf die Fertigkeit im Umgang mit Diagnosecomputern usw. werfen... kleinere "Klitschen" achten auf den versierten und ausgebufften Schrauber... tendenziell. Es schadet auch nix, wenn man z.B. bei BMW (austauschbar..) auch gewisse "Spezialitäten" der Marke wenigstens schon gehört hat.
Ein guter Tip war das Auftreten - Gespräch in normaler Kleidung, Blaumann und Sicherheitsschuhe zum Umziehen dabei, ein paar Mechanikerhandschuhe schaden nie. Nervös ist man da wohl immer... versuch einfach freundlich und normal zu sein, gestelzte Worte werden eh bemerkt und selten geschätzt. Hör einfach genau zu, frag ruhig mal nach (auch wenn dir eine Frage suspekt erscheint). Warum willst genau diesen Beruf? Warum bei dieser Marke? Warum bei dieser Firma? Lass die Leute erst ausreden.. auch in der Werkstatt... und .. Namen schmeicheln
Viel Erfolg
**************************************************************
So........das wars aber nun wirklich
Gruß
Andi