KFZ-Haftpflicht - Wenn 50% nicht die Hälfte ist...
Hallo Gemeinde,
wie alle Jahre wieder habe ich auch heute wieder mal einen Online-Tarifcheck für meine KFZ-Haftpflicht durchgeführt. Eigentlich mache ich das jährlich, gewechselt habe ich in den letzten 6 Jahren aber dennoch nie. Meine Versicherung war eh meist eine von den eher günstigen Anbetern. Und wegen wenigen Euros mache ich mir nicht die Mühe mit Doppelkarte zur KFZ-Stelle zu rennen und so weiter.
Heute jedoch kam ich auf Ergebnisse, die bei meinen 3 angemeldeten Fahrzeugen dann doch ein Sümmchen ergeben, welches man nicht unbedingt liegen lassen muß. Dürften insgesamt 400,- € Ersparnis sein.
Was mir bei den ganzen gecheckten Konstellationen und Optionen aufgefallen ist.... 35% sind nicht die Hälfte von 70%. Wie das?
Mein Passat würde bei 70% jährlich 322,41€ kosten. Bei meinen aktuellen 35% kostete er dann rein rechnerisch 161,20€, tatsächlich sind es aber 218,14€. Das liegt 56,94€ über der errechneten und erwarteten Hälfte. Es sind nun keine 50%... sondern satte 68%.
Habe das Ganze dann noch mit meinen anderen Fahrzeugen durchgespielt und kam auf kein grundsätzlich anderes Ergebnis.
Ein Anruf beim Anbieter (check24) brachte außer Worthülsen und einstudierten Floskeln.... nix. Es ist nunmal so und 50% sind eben nicht die Hälfte von 100%.
Alles keine Summen, die mir Laune oder Urlabskasse versauen.... aber komisch ist es dennoch.
Vielleicht treibt sich hier ein Versicherungsmensch um, der mir die Rechenweise der Versicherer mal erklärt, wo sie doch so weit vom in der Schule Gelernten abweicht. Damit, daß der Beitrag trotz ständig besser werdender Schadensfreiheitsklasse... nie niedriger geworden ist... habe ich mich ja schon abgefunden. Aber den Unterschied von 50% und der "Hälfte" kann ich ebenso wenig nachvollziehen... wie den Umstand, daß aus Regionalklasse 2 jetzt Regionalklasse 1 und aus der SF4 die SF5 werden... aber allein die Hochstufung von TK 15 in TK 16 ausreichend ist, um den Beitrag von 291,-€ auf 350,-€. Augenscheinlich ist der Einfluß von Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse bei der Tarifberechnung völlig untergeordnet.
Genug gemeckert. Vielleicht gibt's ja wen, der's mir erklären kann. Gewechselt wird dieses Jahr auf jeden Fall. Und diesemal schon aus Trotz! 😁
Schönen Sonntag noch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8
In diesem Fall sind 35% eben nicht die Hälfte von 70%. Denn, es wird der Grundbetrag, also 100% als Rechengrundlage genommen.
70% von 100% -> sind etwas mehr als 2/3 vom Grundbetrag
35% von 100% -> sind etwas mehr als 1/3 vom Grundbetrag
Grob gesagt, sind 35% etwa ein Drittel von 70%. Ein Drittel ist nunmal nicht die Hälfte.
Hallo,
was ist das denn für eine mathematische Logik 😕
1/3 sind selbstverständlich 50% von 2/3
und
35% sind ebenso selbstverständlich 50% von 70%
Das Verständnisproblem des TE dürfte darin liegen, daß er glaubt, alle Versicherungen hätten die gleichen Grundbeiträge (100%) und er verschiedene Versicherungen miteinander vergleicht, die verschiedene Grundbeiträge haben.
Liebe Grüße
Herbert
46 Antworten
Ok, danke.
Ich glaub ich hab schon die Lösung.
Ich hab das jetzt auch mal alles bei Check24 eingegeben.
Was mir auffällt ist, dass bei der Frage nach den SF noch die alten Prozente hinterlegt sind.
SF3 ca. 70 % oder SF9 ca 45% war bei der alten SF Staffel so.
Seit 1-2 Jahren haben aber über 80% der Versicherer am Markt eine neue SF Staffel eingeführt.
Die sieht in etwa so aus: http://www.guenstig-vorsorgen.de/.../
Bei dem Ergebnis das mir angezeigt wird, stehen keine Prozente mit dabei.
Die Prozentangaben von Check24 sind also nach der alten Rabattstaffel angegeben.
Das Ergenis wird aber fast immer nach der neuen Rabattstaffel sein.
Das ist die Erklärung für die Abweichung.
Check24 ist mit Ihrer Software nicht auf neusten Stand.
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Ok, danke.Ich glaub ich hab schon die Lösung.
Ich hab das jetzt auch mal alles bei Check24 eingegeben.
Was mir auffällt ist, dass bei der Frage nach den SF noch die alten Prozente hinterlegt sind.
SF3 ca. 70 % oder SF9 ca 45% war bei der alten SF Staffel so.
Seit 1-2 Jahren haben aber über 80% der Versicherer am Markt eine neue SF Staffel eingeführt.
Die sieht in etwa so aus: http://www.guenstig-vorsorgen.de/.../
Bei dem Ergebnis das mir angezeigt wird, stehen keine Prozente mit dabei.
Die Prozentangaben von Check24 sind also nach der alten Rabattstaffel angegeben.
Das Ergenis wird aber fast immer nach der neuen Rabattstaffel sein.
Das ist die Erklärung für die Abweichung.
Check24 ist mit Ihrer Software nicht auf neusten Stand.
Wir stellen fest - es lag nicht an einem Eingabe- oder Denkfehler meinserseits. Die Eingabemaske betr. der SF-Klasse suggeriert falsche Verhältnisse der SF-Klassen untereinander?
Nun ja... ich habe dann ja gestern noch den direkten Check auf der Seite des Vergleichssiegers Allsecur gemacht. Und die sollten doch eigentlich die alktuellen SF-Daten in ihrer Software hinterlegt haben. Sollte man meinen. Aber auch da waren 35% nicht annähernd die Hälfte von 70%.
Es war ein Fehler der Mangels Fachwissen entstanden ist.
Diesen Fehler erkennt jemand der sich in dem Bereich auskennt aber sofort.
Aber dazu muss er eben wissen, was wo genau eingegeben wurde um das ganze erste einmal nachvollziehen zu können.
Denn du hast ja leider auch immer die Prozente dazu geschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Es war ein Fehler der Mangels Fachwissen entstanden ist.Diesen Fehler erkennt jemand der sich in dem Bereich auskennt aber sofort.
Aber dazu muss er eben wissen, was wo genau eingegeben wurde um das ganze erste einmal nachvollziehen zu können.
Denn du hast ja leider auch immer die Prozente dazu geschrieben.
Ach so... also setzt Check24 voraus, daß alle Benutzer des Haftpflichtrechners Versicherungsexperten sind und die angegebenen Zahlen richtig zu interpretieren wissen... oder das tatsächlich GEMEINTE erahnen können? Also.. Vertrauensvorschuß in allen Ehren... wohl 99% der Nutzer haben diese Fähigkeiten nicht und ein Formular, welches mit falschen Zahlenangaben arbeitet... kann wohl kaum dem Nutzer zugeschrieben werden.
Ich werde den Test wohl nochmal woanders machen, wo die neuen SF-Klassen hinterlegt sind. Und dann werde ich mal die beiden neuen Klassen für 35% und 70% miteinander ins Verhältnis setzen.
Zu der anderen beschriebenen Seltsamkeit hast Du keinen hilfreichen Tipp oder eine plausibel klingende Vermutung?
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Zu der anderen beschriebenen Seltsamkeit hast Du keinen hilfreichen Tipp oder eine plausibel klingende Vermutung?
Nein, weil ich es nicht nachvollziehen kann.
Du schreibst hier irgendwelche Zahlen hin und behauptest, es ist so.
Damit ich dir es erklären kann, muss es für mich nachvollziehbar sein.
Das ist es aber anhand deiner Zahlen nicht.
Zum Thema 70% - 35% Allsecur habe ich dir ja gerade mein Ergebnis gepostet.
Ich habe dort keine Abweichung.
Wenn du dort aber trotzdem eine hast, dann muss ich deine Eingabe nachvollziehen können und dir sagen zu können, wo der Fehler liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Nein, weil ich es nicht nachvollziehen kann.Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Zu der anderen beschriebenen Seltsamkeit hast Du keinen hilfreichen Tipp oder eine plausibel klingende Vermutung?
Das waren auch die Worte des Versicherungsmannes heute im Büro der Versicherung.
Zitat:
Du schreibst hier irgendwelche Zahlen hin und behauptest, es ist so.
Soll ich meine Rechnungen einscannen und posten? Du solltest mir schon zutrauen, daß ich ein paar Zahlen aus recht übersichtlichen Tabellen abtippe.
Falsch! Es sind exakt DIE Zahlen, die die in den Beitragsrechnungen stehen.
Zitat:
Damit ich dir es erklären kann, muss es für mich nachvollziehbar sein.
Das ist es aber anhand deiner Zahlen nicht.
Für Dich nicht....
Zitat:
Zum Thema 70% - 35% Allsecur habe ich dir ja gerade mein Ergebnis gepostet.
Ich habe dort keine Abweichung.
Ja.. interessant. Und Du hast lediglich die Dauer des FS-Besitzes und die SF-Klasse gändert? Seltsam.
Zitat:
Wenn du dort aber trotzdem eine hast, dann muss ich deine Eingabe nachvollziehen können und dir sagen zu können, wo der Fehler liegt.
Offensichtlich hat der Versicherungsmensch auch keine Erklärung dafür und gab mir eine Nummer der Zentrale, unter welcher ich nochmal nachfragen soll.
Was ich dir gesagt habe.
Auch er kann Anhand deiner Angaben nicht nachvollziehen, was du wo änderst.
Du musst von jeder Seite deiner Eingabe einen Screenshot machen.
Dann ist das ganze nachvollziehbar und ich kann dir dann höchst wahrscheinlich auch den Grund nennen, warum sich was wo ändert.
So... habe gerade mal alles eben direkt beim Versicherer allsecur durchgespielt.
Also alle Daten eingegeben und dann Ergebnisse mit den verschiedensten SF-Klassen errechnen lassen.
Die Daten waren wie folgt:
Wie nutzen Sie Ihren PKW? ausschließlich privat
HSN/TSN 0588/528
Kennzeichen HAL A 100
PLZ Ihres Wohnorts 06114
Kennzeichenart Standard
Jährliche Fahrleistung 24.000 km
Erstzulassungsdatum des PKW 01.06.1992
Wann erfolgte die erste Zulassung auf Sie? 01.12.2007
Finanzierungsart Barkauf
Ihr Geburtsdatum 01.08.1968
Wer fährt das Fahrzeug? Ich
Wann wurde Ihr Führerschein (Klasse 3/B) erteilt? 01.11.1993
Wer ist Halter des Fahrzeugs? Ich selbst
Bitte wählen Sie Ihre Berufsgruppe aus Sonstige
Voraussichtlicher Versicherungsbeginn 01.01.2014
Wurde Ihnen von Ihrem bisherigen Versicherer gekündigt? nein
Der bisherige Versicherungsvertrag lief oder läuft auf mich
Derzeitiges Versicherungsunternehmen Anderer Versicherer
Schadenfreiheitsklasse Haftpflicht bei Versicherungsbeginn SF20 - 33%
Schadenfreiheitsklasse Vollkasko bei Versicherungsbeginn Keine Vollkasko in den letzten 12 Monaten
Wie viele Kfz-Haftpflichtschäden haben Sie in den letzten 3 Jahren gemeldet? Keinen
Habe dann mit dieser Konstellation die Beiträge der unterschiedlichsten SF-Klassen errechnen lassen.
In der Tabelle sieht man das Ergebnis. Die 100% der SF 0 habe ich da mal als Grundwert angenommen. Dann sieht man die zur SF-Klasse angezeigten Prozentsätze, das Check-Ergebnis und das Ergebnis der einfachen Prozentrechnung Prozentwert vom Grundbetrag. Man sieht, daß der Check-Wert immer über dem mathematischen Prozentwert liegt, wobei die Fahrer mit hohen SF-Klassen am meisten "übervorteilt" werden. Was verwundert.... und ich habe es auch nochmal mit einem anderen Wagen und mit nur 5000 km Jahresfahrleistung gecheckt. Es ist günstiger, in der SF15 mit 35% versichert zu sein... als in der SF25 mit nur 30%.
Und nochmal zur Erinnerung.... es ist der hauseigene Tarifrechner von allsecur!
Nun versucht mal, die Check-Werte untereinander in's Verhältnis zu setzen.
Die Hälfte der SF1 aus dem Check... 436,41€ bei 60%.... sollten 218,20€ (SF25 30%) sein. Tatsächlich sind es 266,88€.
Die Hälfte der SF3 aus dem Check... 356,77€ bei 50%.... sollten 178,38€ (SF35 25%) sein. Tatsächlich sind es 224,49€.
Nimmt man an, daß sich Fahrer mit hohen SF-Klassen aufgrund ihres ohnehin recht niedrigen Beitrages nicht über 50 "geklaute" Euros aufregen? Bin echt ratlos.
Bei deinen beiden tatsächlichen Werten mit 266,88 und 224,49 muss der Schutzbrief noch raus.
Der wird automatisch wieder mit angehackt.
Ansonsten ist es wohl so, dass der Rechner bis SF 24 genau passt. Zumindest die paar Stichproben, die ich durchgerechnet habe.
Ab SF 25 bis SF 35 aber falsche Werte ausgibt.
Das hängt jetzt tatsächlich mit dem Führerscheinerwerb zusammen.
Ändert man jetzt der Erwerb vom Führerschein z.B. auf SF 1985 so geht das ganze bis SF32 genau richtig.
Erst ab SF 33 haut er wieder einen Zuschlag drauf.
Ich hab jetzt mal kurz die AKBs überfolgen, aber auf Anhieb dort nichts gefunden.
Ich würde an deiner Stelle mal bei der Allsecur anrufen und mir den Grund erklären lassen.
Hallo,
ohne jetzt irgend etwas nachgerechnet zu haben, erscheinen mir die Differenzen durchaus logisch.
Entscheidend ist wahrscheinlich und richtigerweise das Datum des Führerscheinerwerbs.
Wenn man 20 Jahre den Führerschein hat und SF 30 eingibt, wird der Beitrag für SF 20 berechnet, da man logischerweise mehr nicht erreicht haben kann.
MfG
Das ist aber eine Besonderheit bei Allsecur.
Normalerweise spielt das bei den Versicherungen keine Rolle, wenn der SF schon auf den eigenen Namen läuft.
Allerdings durchaus auch logisch. Den normalerweise ist so etwas ja auch gar nicht möglich.
Hier wird also viel Wind um etwas gemacht, was in der Praxis eigentlich nicht vorkommen kann.
Beim TE ist es ja auch so.
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Hallo,
ohne jetzt irgend etwas nachgerechnet zu haben, erscheinen mir die Differenzen durchaus logisch.
Entscheidend ist wahrscheinlich und richtigerweise das Datum des Führerscheinerwerbs.
Wenn man 20 Jahre den Führerschein hat und SF 30 eingibt, wird der Beitrag für SF 20 berechnet, da man logischerweise mehr nicht erreicht haben kann.MfG
Es scheint zumindest einen Zusammenhang zu geben.
Ich habe jetzt mal das Geburtsdatum auf 1958 und den FS-Erwerb auf 1976 geändert. Nun stimmen die Check-Werte mit den tasächlichen Prozentsätzen.... nun ist aber der Grundbetrag, auf denen diese Werte basieren... ein höherer. Ich ändere das Geburtsdatum und das Datum des FS-Erwerbs und der Wagen kostet bei 100% knapp 715,-€, während es in der ursprünglichen Abfrage (nun auch um alle Zusatzoptionen bereinigt) 706,-€ sind.
Okay.... habe jetzt mal eben das Geburtsdatum auf 1938 und den FS-Erwerb auf 1958 gesetzt.
Ergebnis bei 100% in der SF0 --- 2379,62€!!!!
Also entgegen der öffentlichen und politisch korrekt klingenden Meinung.... scheinen die Versicherer dem Alter der VS-Nehmer einen Wert beizumessen, der wohl sich mehr am echten Schadengeschehen orientiert.... als an den Beschwichtigungen der Gutmenschen und Rosabrillenträger.
Ich hatte vorhin ja schonmal bei allsecur angerufen aber niemanden erreicht. Vielleicht deswegen, weil ein Dutzend Motor-Talker die Leitungen blockieren.
Da fallen mir jetzt echt noch einige neue, unbequeme Fragen ein. 😁
Fahrer unter 25 und Fahrer über 70 Jahre zahlen bei so gut wie jeder Versicherung einen Zuschlag.
Auch das ist nichts besonderes.
Die Allsecur ist auf alle Fälle ein Versicherer, der sich nur die Rosinen am Mark rauspicken will.
Würde ich aus Prinzip meiden.