KFZ-Haftpflicht - Wenn 50% nicht die Hälfte ist...

Hallo Gemeinde,

wie alle Jahre wieder habe ich auch heute wieder mal einen Online-Tarifcheck für meine KFZ-Haftpflicht durchgeführt. Eigentlich mache ich das jährlich, gewechselt habe ich in den letzten 6 Jahren aber dennoch nie. Meine Versicherung war eh meist eine von den eher günstigen Anbetern. Und wegen wenigen Euros mache ich mir nicht die Mühe mit Doppelkarte zur KFZ-Stelle zu rennen und so weiter.
Heute jedoch kam ich auf Ergebnisse, die bei meinen 3 angemeldeten Fahrzeugen dann doch ein Sümmchen ergeben, welches man nicht unbedingt liegen lassen muß. Dürften insgesamt 400,- € Ersparnis sein.
Was mir bei den ganzen gecheckten Konstellationen und Optionen aufgefallen ist.... 35% sind nicht die Hälfte von 70%. Wie das?
Mein Passat würde bei 70% jährlich 322,41€ kosten. Bei meinen aktuellen 35% kostete er dann rein rechnerisch 161,20€, tatsächlich sind es aber 218,14€. Das liegt 56,94€ über der errechneten und erwarteten Hälfte. Es sind nun keine 50%... sondern satte 68%.
Habe das Ganze dann noch mit meinen anderen Fahrzeugen durchgespielt und kam auf kein grundsätzlich anderes Ergebnis.
Ein Anruf beim Anbieter (check24) brachte außer Worthülsen und einstudierten Floskeln.... nix. Es ist nunmal so und 50% sind eben nicht die Hälfte von 100%.
Alles keine Summen, die mir Laune oder Urlabskasse versauen.... aber komisch ist es dennoch.
Vielleicht treibt sich hier ein Versicherungsmensch um, der mir die Rechenweise der Versicherer mal erklärt, wo sie doch so weit vom in der Schule Gelernten abweicht. Damit, daß der Beitrag trotz ständig besser werdender Schadensfreiheitsklasse... nie niedriger geworden ist... habe ich mich ja schon abgefunden. Aber den Unterschied von 50% und der "Hälfte" kann ich ebenso wenig nachvollziehen... wie den Umstand, daß aus Regionalklasse 2 jetzt Regionalklasse 1 und aus der SF4 die SF5 werden... aber allein die Hochstufung von TK 15 in TK 16 ausreichend ist, um den Beitrag von 291,-€ auf 350,-€. Augenscheinlich ist der Einfluß von Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse bei der Tarifberechnung völlig untergeordnet.
Genug gemeckert. Vielleicht gibt's ja wen, der's mir erklären kann. Gewechselt wird dieses Jahr auf jeden Fall. Und diesemal schon aus Trotz! 😁

Schönen Sonntag noch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8


In diesem Fall sind 35% eben nicht die Hälfte von 70%. Denn, es wird der Grundbetrag, also 100% als Rechengrundlage genommen.
70% von 100% -> sind etwas mehr als 2/3 vom Grundbetrag
35% von 100% -> sind etwas mehr als 1/3 vom Grundbetrag
Grob gesagt, sind 35% etwa ein Drittel von 70%. Ein Drittel ist nunmal nicht die Hälfte.

Hallo,

was ist das denn für eine mathematische Logik 😕

1/3 sind selbstverständlich 50% von 2/3
und
35% sind ebenso selbstverständlich 50% von 70%

Das Verständnisproblem des TE dürfte darin liegen, daß er glaubt, alle Versicherungen hätten die gleichen Grundbeiträge (100%) und er verschiedene Versicherungen miteinander vergleicht, die verschiedene Grundbeiträge haben.

Liebe Grüße
Herbert

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Dann liefere mal ein paar nachfolziehbare Daten, wie z.B. Screenshoots von deiner Eingabe.

Nur mal zum verständnis:

Du bist schon der Meinung, dass es bei ein und dem selben Tarif der Fall ist?
Du vergleichst nicht deinen alten Tarif mit einem Neuen?

Eins kann ich gar nicht leiden. Wenn man mich augenscheinlich für blöd oder vertrottelt hält.

Selber Tarif, selber Versicherer, selbes Jahr.

Der Versicherungscheck arbeitet mit einem mehrstufigen Formular. Da sind etliche Felder auf etlichen Seiten auszufüllen. Im hinteren Teil wird nach der SF gefragt. Man hat dann die Auswahl zwischen allen im Idealfall möglichen... nach dem Ausstellungsdatum des Führerscheines errechneten Schadensfreiheitsklassen. Wenn ich 2009 als Datum des FS-Erwerbs angebe, dann habe ich auch nur die Möglichkeit... vielleicht maximal SF5 auszuwählen.

Am Ende bekommt man dann die Angebote der Versicherer. Man hat dann die Möglichkeit, die angegebenen Daten (Fahrzeug, Versicherungsnehmer etc.) zu ändern und den Beitrag neu errechnen zu lassen. Also mache ich das, lasse alle Daten wie gehabt, ändere nur das Ausstellungsdatum des Führerscheines und dann später die entsprechende SF. Und wenn ich dann die Ergebnisse sehe, dann habe ich eben diese beschriebene Abweichung von der mathematischen Richtigkeit.

Was willst du von uns hören?

Du beschreibst irgendwelche Vorgänge, die keiner von uns im Detail nachvollziehen kann und willst dann die Lösung für dein Problem?

So läuft das nicht.

Wieso änderst du das Datum vom Führerschein Erweb überhaupt ab?

Lass das auf z.B. 2000 und du kannst die SF manuell ändern wie du willst.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


...ändere nur das Ausstellungsdatum des Führerscheines und dann später die entsprechende SF. ...

vielleicht liegt es daran und nicht an der SF-Klasse.

Evtl. irgendwelche Zu- oder Abschläge (junge Fahrer, Führerscheinneulinge, etc)

Zitat:

Original geschrieben von gummikuh72



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


...ändere nur das Ausstellungsdatum des Führerscheines und dann später die entsprechende SF. ...

vielleicht liegt es daran und nicht an der SF-Klasse.
Evtl. irgendwelche Zu- oder Abschläge (junge Fahrer, Führerscheinneulinge, etc)

Am Alter des Fahrers hat sich doch nix geändert. Und dafür, daß man den FS ggf. erst 5 Jahre besitzt.... gibt es die SF-Klassen mit den unterschiedlich hohen Einstufungen entsprechend dem von der Versicherung vermuteten Risiko.

Also nochmal für alle, die die bisherigen Beiträge nicht gelesen oder nicht ganz richtig verstanden haben.

Bei der Versicherungskalkulation wurden ausschließlich das Datum des Führerscheinerwerbs und die dazu gehörende SF-Klasse geändert. Von SF?(70%) und SF?(35%).

Ähnliche Themen

Liefere genaue Daten.

Ohne meine Glaskugel kann ich dir nicht sagen, was Sache ist.

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Liefere genaue Daten.

Ohne meine Glaskugel kann ich dir nicht sagen, was Sache ist.

Welche Daten willst Du denn wissen?

Alle Eingaben die du auch gemacht hast und wo du sie gemacht hast.

Führerscheindatum ist bei einigen Gesellschaften Beitragsrelevant.

Außerdem gibt es vereinzelt Nachlässe die erst ab einer bestimmten SF Klasse gewährt werden.

Du kannst ja wenn alle Daten eingegeben sind mal die einzelnen SF Stufen ausrechnen und auf 100% hochrechnen, dann merkst du wo der "Sprung" kommt.

Da mich die Geschichte interessiert,
habe ich mal einen Vergleichsrechner bemüht.
Heraus kam Folgendes:
SF1 (90-100%) bei VS XX nur Haftpflicht: 302,57€
SF7 (50%) bei gleicher VS: 216,84€
Ist schon komisch die Geschichte.

Nun bei einer x beliebigen VS auf der Homepage die Daten eingegeben:
SF 0 = 95% für 535,29€
SF 7 = 50% für 270,45€
siehe da, die Rechnung geht auf.

Fazit: ist man auf der Homepage der einzelnen Versicherungen,
dann passt die Prozente-Rechnung.

Bitte nicht die die unterschiedlichen Endsummen berücksichtigen,
da es sich bei diesem Vergleich nicht um die selbe VS handelt.

Gruß Cokefreak

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


Führerscheindatum ist bei einigen Gesellschaften Beitragsrelevant.

Außerdem gibt es vereinzelt Nachlässe die erst ab einer bestimmten SF Klasse gewährt werden.

Du kannst ja wenn alle Daten eingegeben sind mal die einzelnen SF Stufen ausrechnen und auf 100% hochrechnen, dann merkst du wo der "Sprung" kommt.

Danke erstmal für die Antwort. Wo jetzt genau der Sprung liegt... ist mir eigentlich recht egal. Nützt mir ja auch nix. Ich habe bei SF 20 mit 35%, zahle aber 68% der SF mit 70%. Soll ich mich.... wenn ich den "Sprung" gefunden habe... mit Schadenereignissen in eine schlechtere SF manövrieren, um dann vielleicht mit "echten" und rechnerisch vielleicht annähernd korrekten 90% "gerechter" behandelt zu werden? 😁

Ich schlage morgen mal im Versicherungsbüro auf und berichte dann.

Eine weitere Seltsamkeit ist mir aufgefallen. Ich habe mal die Beitragsänderung bei 2 Jahresrechnungen angesehen.
Der Passat ging von der TK15 in die 16. Von Regionalklasse 2 in die 1. Die SF5 bleibt. Die Erhöhung der TK neutralisiert die Verbesserung der Regionalklasse und reicht sogar für eine Steigerung des Beitrages um 60,- €.

Okay... also nehmen wir die TK als sehr beitragsrelevant an.
Beim Audi wurde aus TK18 die 17, aus Regionalklasse 5 wurde 6 und SF19 bleibt. Man sollte jetzt alleine aufgrund der ohnehin im Vergleich zum Passat höheren TK... zumindest eine Senkung des Beitrages um eine ähnliche Summe zu erwarten wäre. Nein nein... der Vertrag wird um 1,07€ teurer.

Also hat die TK in einem Vertrag mehr Gewicht als in einem anderen, womit die Verwirrung komplett wäre. An dieser Stelle sind wohl die Leute mit LK Mathe gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Cokefreak


Da mich die Geschichte interessiert,
habe ich mal einen Vergleichsrechner bemüht.
Heraus kam Folgendes:
SF1 (90-100%) bei VS XX nur Haftpflicht: 302,57€
SF7 (50%) bei gleicher VS: 216,84€
Ist schon komisch die Geschichte.

Nun bei einer x beliebigen VS auf der Homepage die Daten eingegeben:
SF 0 = 95% für 535,29€
SF 7 = 50% für 270,45€
siehe da, die Rechnung geht auf.

Fazit: ist man auf der Homepage der einzelnen Versicherungen,
dann passt die Prozente-Rechnung.

Bitte nicht die die unterschiedlichen Endsummen berücksichtigen,
da es sich bei diesem Vergleich nicht um die selbe VS handelt.

Gruß Cokefreak

ENDLICH NORMALE LEUTE! Danke für den Test. Stellt sich nur die Frage, was mit dem zuviel gezahlten Geld passiert. Bleibt vielleicht beim Vergleichsportal.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Also hat die TK in einem Vertrag mehr Gewicht als in einem anderen, womit die Verwirrung komplett wäre. An dieser Stelle sind wohl die Leute mit LK Mathe gefragt.

Ich wette, das auch jedes Jahr der Tarif selber eine Beitragserhöhung hatte.

Ansonsten:

Lustiges Rätselraten ist das hier.

Was machst du morgen im Versicherungsbüro?

Auch irgendwelche Zahlen hinlegen, ohne Konkret zu werden? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Talker55



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Also hat die TK in einem Vertrag mehr Gewicht als in einem anderen, womit die Verwirrung komplett wäre. An dieser Stelle sind wohl die Leute mit LK Mathe gefragt.
Ich wette, das auch jedes Jahr der Tarif selber eine Beitragserhöhung hatte.

Ansonsten:

Lustiges Rätselraten ist das hier.

Was machst du morgen im Versicherungsbüro?

Auch irgendwelche Zahlen hinlegen, ohne Konkret zu werden? 😉

Da ich annehme, daß die Leute in der Niederlassung die eigentlich wenig komplexe Frage eher begreifen als einige Leute hier.... muß ich mir wegen der Argumentation erstmal keine Gedanken machen.

Die werden da sicher auch eigene Tools zum Errechnen des Beitrages haben. Ich werde die beiden Beispiele einfach so durchrechnen lassen und bei einem fraglichen Ergebnis einfach mal um eine Erklärung bitten. Zumindest DIE sollten ja eine Erklärung dafür haben, warum bei ein und demselben Fahrzeug und identischen Bedingungen wie Fahrer, km-Leistung etc. 35% nicht die rechnerische Hälfte von 70% ist. Ich weiß gerade nicht, warum Du Dich jetzt angesprochen gefühlt haben könntest... als ich von Leuten mit Mathe-LK schrieb.

Ich versuche es aber nochmal... ganz einfach und verkürzt. Ach nee, das wird auch nix nützen. Ich frage da morgen mal nach.

Wenn du denen den gleichen Kauderwelchsch wie uns hier vorliegst, dann wird auch nicht mehr raus kommen als hier.

Was man braucht um so etwas aufzuklären ist die gleiche Eingabemaske wie du.

Da du es aber nciht schaffst, diese hier zu posten, kann dir hier auch keiner helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Wenn du denen den gleichen Kauderwelchsch wie uns hier vorliegst, dann wird auch nicht mehr raus kommen als hier.

Was man braucht um so etwas aufzuklären ist die gleiche Eingabemaske wie du.

Da du es aber nciht schaffst, diese hier zu posten, kann dir hier auch keiner helfen.

So, Nervensäge... 😁.. hab den Check nochmal ausgeführt.

Mit dem Audi. Ergebnis wie beim Passat und offensichtlich unabhängig von eventuellen Mitfahrern oder Kindern im Haushalt. 35% (SF20) ist nicht annähernd die Hälfte von den 70% der SF3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen