KFZ-Haftpflicht - Wenn 50% nicht die Hälfte ist...
Hallo Gemeinde,
wie alle Jahre wieder habe ich auch heute wieder mal einen Online-Tarifcheck für meine KFZ-Haftpflicht durchgeführt. Eigentlich mache ich das jährlich, gewechselt habe ich in den letzten 6 Jahren aber dennoch nie. Meine Versicherung war eh meist eine von den eher günstigen Anbetern. Und wegen wenigen Euros mache ich mir nicht die Mühe mit Doppelkarte zur KFZ-Stelle zu rennen und so weiter.
Heute jedoch kam ich auf Ergebnisse, die bei meinen 3 angemeldeten Fahrzeugen dann doch ein Sümmchen ergeben, welches man nicht unbedingt liegen lassen muß. Dürften insgesamt 400,- € Ersparnis sein.
Was mir bei den ganzen gecheckten Konstellationen und Optionen aufgefallen ist.... 35% sind nicht die Hälfte von 70%. Wie das?
Mein Passat würde bei 70% jährlich 322,41€ kosten. Bei meinen aktuellen 35% kostete er dann rein rechnerisch 161,20€, tatsächlich sind es aber 218,14€. Das liegt 56,94€ über der errechneten und erwarteten Hälfte. Es sind nun keine 50%... sondern satte 68%.
Habe das Ganze dann noch mit meinen anderen Fahrzeugen durchgespielt und kam auf kein grundsätzlich anderes Ergebnis.
Ein Anruf beim Anbieter (check24) brachte außer Worthülsen und einstudierten Floskeln.... nix. Es ist nunmal so und 50% sind eben nicht die Hälfte von 100%.
Alles keine Summen, die mir Laune oder Urlabskasse versauen.... aber komisch ist es dennoch.
Vielleicht treibt sich hier ein Versicherungsmensch um, der mir die Rechenweise der Versicherer mal erklärt, wo sie doch so weit vom in der Schule Gelernten abweicht. Damit, daß der Beitrag trotz ständig besser werdender Schadensfreiheitsklasse... nie niedriger geworden ist... habe ich mich ja schon abgefunden. Aber den Unterschied von 50% und der "Hälfte" kann ich ebenso wenig nachvollziehen... wie den Umstand, daß aus Regionalklasse 2 jetzt Regionalklasse 1 und aus der SF4 die SF5 werden... aber allein die Hochstufung von TK 15 in TK 16 ausreichend ist, um den Beitrag von 291,-€ auf 350,-€. Augenscheinlich ist der Einfluß von Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse bei der Tarifberechnung völlig untergeordnet.
Genug gemeckert. Vielleicht gibt's ja wen, der's mir erklären kann. Gewechselt wird dieses Jahr auf jeden Fall. Und diesemal schon aus Trotz! 😁
Schönen Sonntag noch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8
In diesem Fall sind 35% eben nicht die Hälfte von 70%. Denn, es wird der Grundbetrag, also 100% als Rechengrundlage genommen.
70% von 100% -> sind etwas mehr als 2/3 vom Grundbetrag
35% von 100% -> sind etwas mehr als 1/3 vom Grundbetrag
Grob gesagt, sind 35% etwa ein Drittel von 70%. Ein Drittel ist nunmal nicht die Hälfte.
Hallo,
was ist das denn für eine mathematische Logik 😕
1/3 sind selbstverständlich 50% von 2/3
und
35% sind ebenso selbstverständlich 50% von 70%
Das Verständnisproblem des TE dürfte darin liegen, daß er glaubt, alle Versicherungen hätten die gleichen Grundbeiträge (100%) und er verschiedene Versicherungen miteinander vergleicht, die verschiedene Grundbeiträge haben.
Liebe Grüße
Herbert
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Fahrer unter 25 und Fahrer über 70 Jahre zahlen bei so gut wie jeder Versicherung einen Zuschlag.Auch das ist nichts besonderes.
Die Allsecur ist auf alle Fälle ein Versicherer, der sich nur die Rosinen am Mark rauspicken will.
Würde ich aus Prinzip meiden.
Nun ja.... ich bin ja so eine "Rosine". 😁 Den Lappen (incl. Motorrad) seit 1985 und bislang unfallfrei.
Mein aktueller Versicherer wirbt mit seiner tollen Erreichbarkeit und Kundennähe.... aber momentan kriege ich da niemanden ans Telefon. Dann kann ich doch auch zum Direktversicherer mit ggf. schlechtem Service. Die Erreichbarkeit wird doch erst interessant, wenn ich einen Unfall baue und diesen melden muß.