KFZ Gutachten für den Lackzustand meines Q7
Kennt sich jemand eventuell mit den Preisen für ein Lackgutachten aus. Mein Fahrzeug wird nun bald nachlackiert und ich möchte gerne alle werkseitigen Schäden von einem Gutachter festhalten lassen. Des Weiteren möchte ich mir auch noch den Allgemeinen Lackzustand meines Fahrzeugs bestätigen lassen, da ich überhaupt kein Vertrauen mehr in die Arbeiten von Audi habe. Denen traue ich mittlerweile wirklich alles zu. Nicht das man im Nachhinein noch Geld für bestimmte Arbeiten verlangt, weil man eventuell der Meinung ist, dass doch der Kunde dafür verantwortlich ist. Sowas soll ja bei Audi schon öfters vorgekommen sein.
Gruß
thorstenclouds
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Frage: Du sprichst von AUDI, aber meinst ein bestimmtes Autohaus, oder?
Für mich spielt das keine große Rolle. Bei den Händlern handelt es sich um Vertragspartner von Audi, die Verträge mit der der Audi AG haben und im Auftrag von Audi tätig werden. Letztendlich gehören alle Vertragswerkstätten zu Audi. Ich vertraue sowohl Audi als auch meinem Händler nicht mehr, da ich in der Vergangenheit von beiden Seiten sehr enttäuscht wurde. Bei Audi selbst war ich aber schon etwas überrascht, wie man dort mit den Kunden umgeht. Der Spruch, der Kunde ist König, hat bei mir definitiv nicht zugetroffen. Ich wurde überhaupt nicht ernst genommen mit meinen Anliegen. Stattdessen wurde hingehalten und abgespeist.
Gruß
thorstenclouds
Geh zu einem Gutachter der sich auf Leasing Rückgaben spezialisiert hat und bestellter DAT Gutachter ist. Es dürfte Dich so um 100 Euro kosten. Was Du nur wissen solltest ist, dass im Falle eines Rechtsstreites das dann erstelle Gutachten nicht herangezogen wird und das der Richter /in einen Gutachter bestellt.
Ähnliche Themen
Ich habe vielleicht nicht genau genug erklärt, für was ich das Gutachten haben möchte. Mir geht es darum, dass mir im Vorfeld ein Gutachter meine 3 werkseitigen Lackschäden dokumentiert. Zusätzlich soll er den Allgemeinzustand des Lackes kurz fest halten. Denn Audi traue ich mittlerweile vieles zu. (im negativen Sinne natürlich). Ich meine sogar mal hier gelesen zu haben, dass jemand neue Reifen bekommen hat, weil sein Fahrzeug vibriert hat. Da die neuen Reifen das Vibrieren nicht beseitigen konnten, wurden die Reifen dem Kunden in Rechnung gestellt. Das war glaube ich im A6 Forum.
Das Gutachten ist mir einfach wichtig, dass man im Nachhinein genau sagen kann, welche Schäden vorher vorhanden gewesen sind. Denn ich habe irgendwie den Eindruck, dass es nur darum geht schnellst möglich alle Schäden zu beseitigen, damit der Kunde im Nachhinein keine Beweise mehr hat. Aber diesen Gefallen werde ich Audi nicht tun. 100 Euro wäre mir das dann auch wert.
Gruß
thorstenclouds
Was für Lackschäden sind das denn genau und wann wurde dir deine "zu fleckige" Kuh übergeben? Hast du privat oder gewerblich gekauft?
Schicke dir ein paar Tipps per pn, wenn du das möchtest.
Ich empfehle Dir auf jeden Fall den Schaden erst zu beheben, wenn eine Schadensregulierung geklärt ist. Das Privatgutachten als Sachverhaltsdarstellung und Beweissicherung wäre mir für eine nachträgliche Einigung zu wenig, denn streiten läßt sich´s besser, wenn der Schaden noch vorhanden ist (S. Beitrag Max-Palue, Bestellung eines Gerichtsgutachters im Falle eines Rechtsstreites). Vor allem ist die Art und die Kostenhöhe der Schadensbehebung einvernehmlich zu klären.
LG cardriver06
@Kuhba
Ich habe einen Fingerabdruck in der Fahrertür. (keine Ahnung wie der da rein kam). Außerdem befindet sich auf der Beifahrertür, wo die beiden Chromleisten im Bereich des Außenspiegels zusammentreffen ein richtig tiefer Kratzer. Es sind wirklich alle Lackschichten weg und ich kann mir nur vorstellen, dass dieser beim Einbauen der Chromleisten entstanden ist. Der dritte Lackschaden befindet sich an der Dachkante der Beifahrertür. Dieser ist auch mehrere Zentimeter lang und so tief, dass man diesen nicht mehr rauspolieren kann.
@cardriver06
Was du sagst hört sich vernünftig an. Ich hatte bei dem Telefonat mit dem Audi Mitarbeiter auch irgendwie ein unwohles Gefühl. Er wollte von mir eine schnelle Antwort und hat mir überhaupt keinen großen Spielraum gegeben. Ich habe mich wirklich sehr unter Druck gesetzt gefühlt. Wie würdest du denn an meiner Stelle genau vorgehen? Ich bin nämlich wirklich etwas aufgeschmissen und habe Angst einen Fehler zu machen, den ich später bereuen werde. Eines ist mir nämlich klar, Audi weiß genau was sie tun, die werden sicherlich das machen was für sie am besten ist. Und wie gesagt, dass ganze Gespräch fand ich doch etwas merkwürdig.
Ich hatte mal nen schlechten WR-Komplettsatz von Audi. Hab den bei meinem Händler moniert. Erst war alles klar wegen Ersatz auf Garantie, aber später kam ein Anruf, daß ich noch was unterschreiben müßte, damit ich den neuen Satz bezahle, wenn Audi die Regulierung verweigert. Mein Vorschlag, die Felgen von Audi prüfen zu lassen, damit vorab eine Freigabe erteilt wird, wurde abgelehnt mit den Worten, daß dies nicht möglich war.
Ich war sehr verdattert. Denn ich kenne solch ein Verhalten nicht.
Letzten Endes lag es aber tatsächlich am Händler. Denn ich bin anschließend hier zum örtlichen Audi-Service gefahren, für den es überhaupt kein Problem war, erst vorab die Freigabe von Audi zu erhalten. Das hat zwar was gedauert, aber das war es mir wert.
In praktisch jedem deiner Beiträge motzt du über Audi, aber ich weiß jetzt nicht mehr, ob du es schonmal bei einem anderem Audi-Händler/-Service probiert hast. Wenn nicht, einfach machen.
Leider ist es bei mir wirklich Audi selbst, die sich so unmöglich verhalten. Bei Audi wird man wirklich nur verarscht. Mein Händler mag zwar auch nicht der beste sein, aber er kann wirklich nicht sehr viel für die ganze Sachlage. Solange man keine Probleme mit seinem Fahrzeug hat, würde ich mich ja auch nicht über Audi aufregen. Warum auch, die Fahrzeuge sind wirklich spitze und es gibt für mich keinen Hersteller, der so schöne Fahrzeuge baut. Aber leider habe ich viel Pech mit meinen Fahrzeugen der Audi AG gehabt. Mängel können auftreten und ich habe überhaupt kein Problem mit Mängeln. Aber dann sollte man auch bei Audi seiner Verantwortung nachkommen und die Mängel angemessen beseitigen. Den Kunden aber regelrecht zu verarschen, finde ich persönlich das Allerletzte von Audi. Wenn die mit dieser Philosophie weitermachen sieht es in 1 bis 2 Jahren für Audi nicht mehr so gut aus, davon bin ich persönlich fest überzeugt.
Übrigens geht es mir nicht darum Audi schlecht zu machen, ich nutze dieses Forum um andere zu warnen, damit sie sich in einer ähnlichen Situation besser verhalten können und nicht dieselben Fehler machen wie ich. Ich denke auch mal, dass ich damit dem einen oder anderen schon helfen konnte.
Gruß
thorstenclouds
@thorstenclouds: Das mit dem "Motzen" war nicht negativ gemeint.
Ich kann das abolut nachwollziehen, und du hast mein vollstes Verständnis.
Wenn sich Audi wirklich derart querstellt, kommt man aus der Sackgasse auch nicht mehr raus.
Man kann nur Gott auf den Knien danken, wenn man keine Probleme mit seinem Audi hat.