Keyless Motorstart / Stop Störung.
Moin Moin,
habe seit zwei Tagen einen Phaeton GP2 in meinem Besitz.
Mein Problem: Ich öffne das Fz. ohne Schlüssel und Starte den Motor ohne Schlüssel..
nach ca. 10 min Fahrt bekomme ich das Fz. nicht mehr aus. Muss dann erst den Schlüssel in das
Zündschloss stecken und manuell den Motor stoppen.
Dann bekomme ich Ihn auch nicht mehr ohne Schlüssel an.
Nach einer Pause von ca. 30 min. kann ich den Wagen wieder schlüssellos starten und auch
stoppen wenn er nicht zu lange lief.
Jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
So Leute.. nach vielen ausprobieren.. neue Batterie, Wassereinbruch usw..
habe ich jetzt den Start - Stop - Taster getauscht und das war's auch.
Der leuchtet nun auch Rot.. hatte er vorher nicht.
Habe ihr HIER gekauft.
Danke noch mal an alle für die Tipps und Infos!!
22 Antworten
So.. hatte das Teil jetzt draussen.. und es ist Furztrocken.. was ja auch schlecht sein kann, da ich jetzt immer noch nicht weiß was das Problem ist. Nachher werde ich noch mal Fehler löschen (Batterie war ja ab) und schauen was die Tage wieder kommt bzw. ob etwas kommt.
Für alle die dort ach mal ran müssen.. der Spruch "dann klappst du den Teppich um" (irgendwo gelesen) ist ein Kraftakt.. jedenfalls wenn er wohl noch nie "umgeklappt" war 😉
Anbei ein paar Bilder.. sieht aus wie Neu.
Ich melde mich dann noch mal wenn Fehler sichtbar werden.. nehme aber auch jetzt weitere Tipps gern entgegen 🙂
Danke!
@willy wacker
Was muss man dafür alles ausbauen um an das Steuergerät zu kommen?
Möchte dieses vorsichtshalber wasserdicht einpacken!
Gruß Alex
Besser du schaust das es gar nicht erst dort in den Fussraum läuft 😉
Also Wasserkasten 1 - 2 x im Jahr Kontrollieren / Reinigen.
Um da unten dran zu kommen:
Motorhauben öffner abmachen (Ist von hinten eine Plastikklammer gesteckt) dann Hebel ab.
Da unter eine Schraube weg.
Die kleine Leiste oberhalb der Fussleiste ab (Ist ca. zwischen den Türscharnieren)
Dann die Fussleiste ab (geht nach oben ab zu ziehen)
Evtl. noch die Abdeckung wo die Fussraumlampe steckt.
Dann den Teppich hochbiegen und mit einem Stück Holz oder ähnlich absichern (Ist echt Zäh der Teppich)
Dann siehst du alles.
Ob das einwickeln in Folie so gut ist?!?
Durch die Temperaturunterschiede kann es zu Kondenswasser kommen das dann aufgrund der Folie nicht weg kann und somit das Kessy weggammeln kann. Daher wie der Vorredner sagte öfter die Abläufe kontrollieren.
Ähnliche Themen
Ja die Abläufe mach ich eigentlich pro Monat einmal sauber.
Stimmt eigentlich auch, wenn dort keine Luft zirkulieren kann das dort Kondenswasser enstehen kann..
Dann lassen wir das mal...
Gruß Alex
Das Wasserproblem sind weniger die Wasserabläufe vom Schiebedach Sonden der Ablauf vom Wasserkasten.
Und um den Wasserkasten leer zu saugen : nimm ein ca 50cm langen Gartenschlauch und befestige / klebe den an den Staubsaugerschlauch, bzw. an einem Aufsatz (Fugendüse). Damit kommt man in fast jede Ritze und Aufgrund des geringeren Durchmessers entsteht ein recht hoher 'Sog'.
So Leute.. nach vielen ausprobieren.. neue Batterie, Wassereinbruch usw..
habe ich jetzt den Start - Stop - Taster getauscht und das war's auch.
Der leuchtet nun auch Rot.. hatte er vorher nicht.
Habe ihr HIER gekauft.
Danke noch mal an alle für die Tipps und Infos!!