1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Keyless Logbuch?

Keyless Logbuch?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Mir wurde in einem Zeitfenster von 30 Minuten den Rucksack mit Laptop aus dem Auto geklaut. Seltsame Sache. (18.30 Uhr, Schweizer Grossstadt). Ich kann es nicht zusammenreimen. Gibt nur 2 Möglichkeiten, vergessen zu schließen oder Keyless geknackt. Aus Interesse (auch wegen Versicherung) möchte ich wissen, was es war.
Kriegt man das im Bordcomputer raus, ich meine der Garagist? Irgendwelche Erfahrungen?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 7. Februar 2022 um 16:04:44 Uhr:


* Edit* stimmt, abgeschlossen ist der Wagen erst wenn die letzte Tür zugemacht wird, aber sobald die Fahrertür zu ist, kann ich funktioniert der Schießbefehl

finde es schon echt krass, dass du gleich das Schießen befiehlst! So wertvoll ist der Golf auch wieder nicht.

Zitat:

Warum VW nicht den Weg geht, beim Weglaufen automatisch zu Schlissen, wie z.B. Mazda, Renault o.a. bleibt mir unerklärlich.

Genau das stört mich auch am Keyless System von VW , Audi und Konsorten. Ist doch Mist wenn ich erst an den Türgriff fassen muss, absperren beim entfernen vom Fahrzeug wäre m.M. nach besser.

Zitat:

@hit. schrieb am 9. Februar 2022 um 10:08:02 Uhr:


Das mit dem Zuschließen kann man codieren. Sobald die Fahrertür zugeschlagen wird, schliesst das Auto.
Nachteil: Tankdeckel und Klappspiegel bleiben offen.

Wer ist "man"?

Das "man" das kann, habe ich mir schon gedacht. Nur das nützt mir nichts, wenn ich den nicht kenne.

Wer programmiert das bei einem Mercedes von 2019?

Die Werkstätten können das nicht, die sind nur Teiletauscher. Das muss dann jemand in Stuttgart sein.

Zitat:

@mark69 schrieb am 9. Februar 2022 um 13:21:46 Uhr:


Genau das stört mich auch am Keyless System von VW , Audi und Konsorten. Ist doch Mist wenn ich erst an den Türgriff fassen muss, absperren beim entfernen vom Fahrzeug wäre m.M. nach besser.

Ich würde das nicht wollen. Nicht immer, wenn ich weggehe, soll der Wagen verschlossen werden. Und schon gar nicht bei jeder Annäherung aufschließen. Diesen heiligen Akt möchte ich schon noch selber auslösen.

Gut, das ist ja nicht maßgeblich für mich, was andere wollen.
Es gibt auch Leute die sagen, sie möchten keine Millionäre werden, weil sie sowieso nie die Chance haben.
Deshalb möchte ich trotzdem einer werden, wenn möglich.

Dieser Vergleich hinkt aber mächtig.
Ich möchte das spontane Ver- und Entriegeln nicht deshalb nicht, weil es mein Golf 7 nicht kann. Ich täte es auch nicht mögen, wenn er es könnte.
Warum? Das Auto steht in der Garage oder auf dem Hof, und ich laufe oft daran vorbei, ohne dass ich's benutzen wollte. Wozu soll es dann jedes Mal Klack-klack machen? Oder ich verlasse das Auto unterwegs, um zu pinkeln oder so, und es sitzen noch andere Fahrgäste drin. Wozu soll ich die einsperren? Oder ich komme zum geparkten Auto und sehe eine zwielichtige Gestalt daneben stehen. Da soll es gefälligst verschlossen bleiben. Und, @mark69: was stört es dich, dass du zum Aufsperren den Türgriff anfassen musst? Musst ihn ja ohnehin anfassen, um die Tür zu öffnen. Oder willst du, dass sie von alleine aufspringt?
Im Übrigen sollte man sich beim Verschließen stets vergewissern, dass es wirklich verschlossen ist. Hundertprozentiger Verlass ist eben nicht auf diese Automatik. Und je automatischer das im Normalfall geht, desto nachlässiger wird man.

Zitat:

Und, @mark69: was stört es dich, dass du zum Aufsperren den Türgriff anfassen musst? Musst ihn ja ohnehin anfassen, um die Tür zu öffnen. Oder willst du, dass sie von alleine aufspringt?

Bezüglich des aufsperrens hast du natürlich recht, wenn man sich den "richtigen Griff" einmal angewöhnt hat funktioniert das schon. Meinte auch eher das zusperren beim verlassen des Fahrzeugs, ich persönlich fände es praktisch wenn es sich verriegelt sobald man sich vom Fahrzeug ein Stück weit entfernt. Nach zwei Fahrzeugen

mit Keyless , habe ich jetzt wieder eins ohne und vermisse es nicht besonders...

Ich habe mir in den vielen Jahren Autobesitz angewöhnt, beim Zuschließen zu kontrollieren. Der Golf klappt die Spiegel an. Ist irgendwo eine Tür nicht zu bleiben die draußen.
Keyless kann recht einfach deaktiviert werden. Mit dem Schlüssel verschließen und innerhalb von 10 Sekunden nochmal kurz an die Klinke fassen. Dafür habe ich zwar den Mehrpreis für Keyless nicht bezahlt. Aber so ist Chance, mit dem eigenen Auto wieder nach Hause zu kommen, größer. Und ich weiß, das Fremde mein Auto nicht so einfach und ohne Spuren auf bekommen.
me3

https://www.adac.de/.../
Schein wohl doch ein größeres Problem zu sein bzw. lassen sich die Reichweitenverlängerer recht günstig herstellen. Ich hatte bei meinem BMW die Schlüssel immer in so einem spez. Etui da konnte man auch direkt neben den Fahrzeug die Tür nicht öffnen wenn der Schlüssel dort drin war.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 9. Februar 2022 um 08:00:03 Uhr:



Zitat:

Warum VW nicht den Weg geht, beim Weglaufen automatisch zu Schlissen, wie z.B. Mazda, Renault o.a. bleibt mir unerklärlich. Naja, bleibt so oder so meine letzte VW Kutsche. Hier in der Schweiz ist der Importeur AMAG teuer und arrogant, ware aber ein anderes Thema.


Nicht nur VW.
Ich habe Mercedes in der 100T€-Klasse und habe gesagt, die sollen es so programmieren, dass der automatisch verschließt wenn ich weg gehe.
Der ist mit keyless go, kann also nix passieren.
Antwort: geht nicht
Also, wenn ich mit fernbedienung die ZV betätige und die Tür nicht öffne, schließt er automatisch.
Wenn ich aber aussteige, verschließt er nicht automatisch.
Renault und Dacia können das, wenn Du mit dem Schlüssel gehst, verschließt er, kommst Du mit dem Schlüssel ans Auto, öffnet er automatisch.
Mercedes kann das nicht. Da fällt mir nix mehr ein.

Danke für den Hinweis, dann ist Mercedes ja gleich doof wie mein VW und ich wollte schon wechseln auf Mercedes. Spannend wäre, ob das Umprogrammieren gehen würde, technisch? Ich wollte 2008 an meinem VW Gilf das Tragfahrlicht programmieren. Antwort: "Dürfen wir nicht, Garantie verfällt, weil es eine Änderung ist und jedewelche Änderung im Logbuch einen Abdruck hinterlegt."

Technisch macht das IMHO erst bei System auf Basis von UWB Sinn. Hier kann man auch die Laufzeiten des Signals messen und damit die Entfernung sehr exakt feststellen. Mit dem im Golf 7 verbauten System würde das einfach nicht zuverlässig genug funktionieren.

Zitat:

Danke für den Hinweis, dann ist Mercedes ja gleich doof wie mein VW und ich wollte schon wechseln auf Mercedes. Spannend wäre, ob das Umprogrammieren gehen würde, technisch? Ich wollte 2008 an meinem VW Gilf das Tragfahrlicht programmieren. Antwort: "Dürfen wir nicht, Garantie verfällt, weil es eine Änderung ist und jedewelche Änderung im Logbuch einen Abdruck hinterlegt."

Bitte, gern geschehen. Falls Du noch Stories über BMW brauchst, die habe ich auch noch nach fast 20 Jahren BMW.

Umprogrammieren geht sowohl bei Mercedes als auch bei VW.

Nur sind die Werkstätten dazu meist zu doof. Deswegen haben die solche dämlichen Ausreden.

Oder dachtest Du, die sagen: Wir sind dazu zu doof.

Meist kann solche umprogrammierungen nur der Lieferant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen