Keyless Go kurioser Reparaturvorschlag
Tach!
war diese Woche beim Freudlichen gewesen, u.a. wegen meinem Keyless Go. Das tut's nämlich nicht mehr vl, hl und hr. Nach Suche hier im Forum ist mir schon klar daß die Griffe getauscht werden müssen, also wollte ich nur vorne links den Griff getauscht haben. Nee nee sagt der Schrauberexperte, du mußt nur hinten rechts den Griff tauschen, dann funxionieren alle drei wieder. Hä, will der mich veralbern oder ist diese kühne Behauptung elektrisch haltbar?
Ich stell mir gerade so vor daß ich den Reifen hr aufpumpe damit der Luftdruck vl stimmt =:-/
MkF,
der Faxenmacher!
Beste Antwort im Thema
@Faxenmacher
hier die Anleitung.
22 Antworten
hi,
der Schalter zum öffnen gibts ned. Das funktioniert über ein magnetfeld im Türgriff.
Sobald du reingreifst unterbrichst du dieses Feld und das Türsteuergerät erkennt "Fahrzeug öffnen" (vorausgesetzt Zugangsberechtigung Schlüssel oder Karte)
Wenn du die Scharaube unter dem gummi löst geht das Griff Gegenstück mit infrarotempfänger raus.
danach den griff in Fahrzeug Heck ziehen und herausnehmen Steckverbindung ist dann sichtbar.
Bissl ne fuselei aber geht!
Gruß
Hallo Faxenmacher!
Vielleicht kann ich dir Helfen!
Kannst du mir genau den Fehler beschreiben wie es passiert ist?
ich arbeite täglich an Sonder Fälle wie diese!
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Bei mir haben Sie jeden Griff für KG einzeln ausgetauscht, als diese kaputt waren. D.h. erst war hinten links kaputt, später vorne rechts und noch später hinten rechts, machte in der Summe 3 Werkstattbesuche.Ich habe zwar einen CLS, aber der hat noch das selbe System wie die E-Klasse. Meiner Meinung nach frieren im Winter die Kontakte im Griff ein und gehen nach dem Auftauen bei der ersten Benutzung kaputt. Jedenfalls kam es mir so vor.
Das neue KeylessGo wie beim ML hat übrigens keine Schalter mehr in den Griffen, da reagiert der Griff auf jede Berührung und im Griff selbst ist nichts mechanisches für KG mehr drin.
Jo, das ist wie in meinem BMW, aber es hat Nachteile.
Während du beim 211er gleichzeitig drückst und die Tür aufziehst, sie quasi aufspringt, musst du dort erst berühren, wenns aufgeschlossen ist, was ne Gedenksekunde dauert, dann kannste erst an der Tür ziehen.
Ich ziehe am BMW aus Gewohnheit vom Benz immer volle pulle an der Tür, daraus ergibt sich dann immer, das ich zweimal an der Tür ziehen muss...
Zitat:
Original geschrieben von donromeo06
Vielleicht kann ich dir Helfen!
Kannst du mir genau den Fehler beschreiben wie es passiert ist?
ich arbeite täglich an Sonder Fälle wie diese!
Ja klar, noch mal etwas detailreicher (laut Vorbesitzer):
Zuerst ließ sich Keyless Go vorne links nicht mehr benutzen, weder Öffnen noch Verriegeln.
Dann also erst hinten links aufgemacht und die Tasche hinter'n Sitz, bis auch bei dieser Tür weder Öffnen noch Verriegeln ging.
Wann das mit der Tür hinten rechts soweit war ist unbekannt, vermutlich nach vorne links.
Vorne rechts und an der Heckklappe ist noch die volle Funktion gegeben, sowie am Start-Stop-Taster.
Bei Betätigung der defekten Griffe leuchtet auch die LED am Schlüssel nicht auf, KI bleibt dunkel.
Das mit dem Magnetfeld, ist das wirklich so? Ich muß erst die Leiste auf der Innenseite des Griffes betätigen, dann springt die Tür aus dem Schloß. Aber auch eine Magnetfeldänderung wird ja irgendwann in elektrische Signale (Hall-Sonde?) gewandelt. Wo finde ich das im Schaltplan?
Und sind die Griffe wirklich nicht reparierbar? Geht da die "Magnet-Technik" über die Wupper oder ist es der Verriegelungstaster? Meine Vermutung liegt ja eher auf Kabelbruch, wie beim Kurvenlicht und der Außenspiegelverstellung :-((
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Jo, das ist wie in meinem BMW, aber es hat Nachteile.Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Das neue KeylessGo wie beim ML hat übrigens keine Schalter mehr in den Griffen, da reagiert der Griff auf jede Berührung und im Griff selbst ist nichts mechanisches für KG mehr drin.
Während du beim 211er gleichzeitig drückst und die Tür aufziehst, sie quasi aufspringt, musst du dort erst berühren, wenns aufgeschlossen ist, was ne Gedenksekunde dauert, dann kannste erst an der Tür ziehen.
Ich ziehe am BMW aus Gewohnheit vom Benz immer volle pulle an der Tür, daraus ergibt sich dann immer, das ich zweimal an der Tür ziehen muss...
Hallo Dalibor, theoretisch hast Du Recht, aber das KG beim ML ist so brutal schnell, dass Du es nicht schaffen dürftest am Griff einer verriegelten Tür zu ziehen. Wie es bei BMW ist weiß ich nicht, aber das KG beim ML ist wie der Rest des ganzen Wagens beindruckend perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Hallo Dalibor, theoretisch hast Du Recht, aber das KG beim ML ist so brutal schnell, dass Du es nicht schaffen dürftest am Griff einer verriegelten Tür zu ziehen. Wie es bei BMW ist weiß ich nicht, aber das KG beim ML ist wie der Rest des ganzen Wagens beindruckend perfekt.Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Jo, das ist wie in meinem BMW, aber es hat Nachteile.
Während du beim 211er gleichzeitig drückst und die Tür aufziehst, sie quasi aufspringt, musst du dort erst berühren, wenns aufgeschlossen ist, was ne Gedenksekunde dauert, dann kannste erst an der Tür ziehen.
Ich ziehe am BMW aus Gewohnheit vom Benz immer volle pulle an der Tür, daraus ergibt sich dann immer, das ich zweimal an der Tür ziehen muss...
Kann schon sein, hatte leider noch keinen ML mit KEYgo zum probieren, aber bei meinem BMW und dem 5er nervt das, auch das die Hecktüren keine Sensoren haben.
Will ich meinen Sohn auf die Rücksitze packen, muss ich erst den Griff vorne berühren, dann hinten die Tür öffnen....
Die Reaktion der Griffe ist halt nicht so der Hit, manchmal muss man den Türgriff wirklich fest umschliessen, bis das Teil reagiert.
Übrigens hab ich ja jetzt nen neuen Griff am MB in der Fahrertür, der ist auf jeden Fall anders, die Knöpfe scheinen abgeändert worden zu sein. Mal sehen ob der jetzt länger hält, fühlt sich leicht hochwertiger und Dicker an, besonders der größere Innentaster ist etwas anders geformt und Dicker....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Kann schon sein, hatte leider noch keinen ML mit KEYgo zum probieren, aber bei meinem BMW und dem 5er nervt das, auch das die Hecktüren keine Sensoren haben.Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Hallo Dalibor, theoretisch hast Du Recht, aber das KG beim ML ist so brutal schnell, dass Du es nicht schaffen dürftest am Griff einer verriegelten Tür zu ziehen. Wie es bei BMW ist weiß ich nicht, aber das KG beim ML ist wie der Rest des ganzen Wagens beindruckend perfekt.
Will ich meinen Sohn auf die Rücksitze packen, muss ich erst den Griff vorne berühren, dann hinten die Tür öffnen....
Die Reaktion der Griffe ist halt nicht so der Hit, manchmal muss man den Türgriff wirklich fest umschliessen, bis das Teil reagiert.Übrigens hab ich ja jetzt nen neuen Griff am MB in der Fahrertür, der ist auf jeden Fall anders, die Knöpfe scheinen abgeändert worden zu sein. Mal sehen ob der jetzt länger hält, fühlt sich leicht hochwertiger und Dicker an, besonders der größere Innentaster ist etwas anders geformt und Dicker....
Es ist zwar wirklich nicht sooo wichtig, aber gestern habe ich es mal bei beiden Wagen (CLS mit KG alt, ML mit KG neu) getestet.
Also wenn man sich gedanklich darauf vorbereitet schafft man es doch, den Griff des ML zu überlisten, d.h. man zieht bevor die ZV öffnet. Allerdings ist das sehr realitätsfremd, ein normales auch zügiges Öffnen der Tür beim ML klappt immer prima.
Im Vergleich dazu kann man den CLS zwar nicht überlisten, da man ja am Kontakt "zieht", aber verglichen mit dem ML braucht der CLS erst mal eine Gedenksekunde, bis die ZV reagiert.
Dadurch bleibt das neue KG bzw. die neuen Türgriffe der Gewinner.
Der BMW hat nur vorne Sensoren? Was ist denn das für ein Schwachsinn? Und ich hatte mich beim neuen CLS schon darüber aufgeregt, dass der Schließen-Button am Kofferraumdeckel fehlt.
@Faxenmacher
hier die Anleitung.