Keyless Go ( Gang geht nicht rein )
Halllo
Habe seit 2 Jahren das Problem bei kalten Wetter das wenn ich mein Auto mit keyless go starte das nicht mein gang nicht rein geht ( Automatik ) nach mehrmaliger ein und ausschalten Startknopf ging es wieder.
Im Sommer habe ich das Problem nicht mehr gehabt aber diesen Winter hat es wieder angefangen, dieses Mal habe ich den startknopf rausgemacht und mit dem Autoschlüssel den Fahrzeug eingeschaltet und fahre seit 2 Monaten ohne Probleme.
Kann das Problem an dem keyless go startknopf liegen? Was würde ein neuer kosten , sollte ich einen neuen bestellen und hoffen das der Fehler behoben ist?
Danke im Voraus für eure Tipps
22 Antworten
Dann würde mich die Erklärung sehr intressieren warum der Gang beim laufenden Auto welches per Startknopf gestartet wurde nicht rein geht… aber beim laufenden Auto welches mit Schlüssel gestartet wurde der Gang normal rein geht. Ich bin sehr gespannt.
Zitat:
@quadrift schrieb am 16. Januar 2022 um 20:23:49 Uhr:
Dann würde mich die Erklärung sehr intressieren warum der Gang beim laufenden Auto welches per Startknopf gestartet wurde nicht rein geht… aber beim laufenden Auto welches mit Schlüssel gestartet wurde der Gang normal rein geht. Ich bin sehr gespannt.
Vielleicht eine Art von Wegfahrsperre?? Früher, also bei dieser Baureihe konnte man ja öfters lesen, dass Diebe Schlüsselfunkdaten auslesen konnten und dann die Fahrzeuge ohne den wirklichen Schlüssel wegfahren konnten. Deshalb haben manche ja den Knopf zur Diebstahlsicherung herausgenommen. Heute, ohne herausnehmbaren Knopf, „schläft“ ja der Sender nach ca. 10 min ein und man muss ihn erst schütteln, damit dieser Verbindung zum Fahrzeug herstellt.
Und wenn nun der herausnehmbare Knopf einen, vielleicht noch, leichten Defekt hat, kann man zwar starten, aber nicht wegfahren.
Es gab ja auch eine Marke aus Schweden, da bekam man den Schlüssel nur raus, wenn der Rückwärtsgang eingelegt war. Bei Diebstahl konnte man zwar den Motor starten, aber ohne Schlüssel bekam man den Rückwärtsgang nicht heraus. Man kann dann nur rückwärts fahren. Vielleicht ist das mit den herausnehmbaren Startknöpfen ähnlich gedacht.
Nur ein Gedankengang von mir. Muss nicht logisch sein. Nur vorstellbar
Habe jetzt einen neuen Startknopf für ca 40€ gekauft, leider das gleiche Problem das öfters nicht der Gang rein geht.
Werde jetzt einen Werkstatt Termin vereinbaren müssen bei Daimler die ich eigentlich vermeiden wollte da es immer kostenverbunden ist die Analyse.
Melde mich wieder
Kann natürlich auch am EZS liegen, aber ohne Befunden keine Lösung
Ähnliche Themen
habe exakt das gleiche Problem, nur im Winter!
Hallo,
hat sich das Problem mit dem nicht Einlegen des Ganges gelöst? Mein ML 350 CDI mit Keyless hat nämlich genau das gleiche.
Woran lag es ?
So, ich melde mich mal wieder.
Ich habe in der Zwischenzeit die Backupbatterie in Heck geprüft, die war es nicht und sie wurde schon mal 2020 ersetzt, also nach 8 Jahren. Aber die Hauptbatterie war noch die erste aus 2012, also über 13 Jahre alt. Die Spannung beim Start fiel so auf 9,5V, das mochte wohl die Elektronik nicht.
Flugs getauscht gegen eine AGM von Banner (160€) und danach hatte ich das Problem mit dem Gang einlegen nicht mehr. Und natürlich sprang er nun auch bei niedrigen Temperaturen viel williger an.