Keyless Go - alle Marken - Schlüssellose Technik macht Autodiebstahl zum Kinderspiel

BMW 5er F10

Hallo liebe Autofans,

ich möchte hiermit grundsätzlich alle Fahrer eines Autos mit Keyless-Go warnen und zur Vorsicht sensibilisieren.

In folgendem neuen Artikel von Stern wird die Leichtigkeit des Diebstahls sehr gut dargestellt:
Schlüssellose Technik macht Autodiebstahl zum Kinderspiel

Als Not-Lösung wird u.a.

  • Alufolie genannt, mit welcher man den Schlüssel umwickelt. Das ist natürlich ein No-Go.
  • Alternativ den Schlüssel in einer Metalldose aufbewahren. Das kann man vielleicht zu Hause machen.
  • Keyless-Go deaktivieren. Kommt für mich nicht in Frage.
  • SecuKey wird als zusätzliche Lösung gennant. Hat das jemand schon installiert und was kostet dies? Kann man diese Lösung empfehlen?

Vielleicht habt Ihr weitere neue und interessante Infos zum diesem Thema. Oder Infos was die Hersteller aktuell tun, um dieses Problem zu lösen.
Schließlich handelt es sich hier um ein riesiges Sicherheitsloch, wo der Hersteller aktiv werden müsste.

Ich freue mich auf eure Antworten.

MfG
David

Beste Antwort im Thema

Sehr nett von dir ",dass du dir die Mühe machst,um uns zu warnen,aber das ist ja nun ein völlig alter "Hut"
Dieses Thema wurde schon X mal durchgekaut

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. Juni 2017 um 11:46:51 Uhr:


Zudem werden selten ganze F11 geklaut, wenn dann sind eben meistens Navi und Lenkrad weg. Und die schnappt man sich übers hintere Dreiecksfenster.

Mit AA bekommt man aber wohl die Türen nicht mehr auf, wenn man Innen am Türgriff zieht. Da bringt es also nichts, das hintere Dreiecksfenster einzuschlagen.

Dann wäre das beim F11 ja mal was Neues. Beim E91 war das leider kein Problem (original AA von BMW). 🙁

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. Juni 2017 um 12:23:59 Uhr:


Dann wäre das beim F11 ja mal was Neues. Beim E91 war das leider kein Problem (original AA von BMW). 🙁

Bei meinem E39 war das schon so, auch ohne AA.
Hier konnte man durch Einschlagen der Fenster die Türen nicht öffnen, denn die Türschlösser wurden ja nochmals mechanisch verriegelt.
Resultat waren dann kaputte Scheiben und viele Splitter.

Gruß Manfred

Sorry, aber es gibt zig Fälle (auch hier im Forum diskutiert), mit AA und ohne, wo genau so vorgegangen wurde.

Ähnliche Themen

Fakt bleibt und ist, das mit originaler AA die Türen mechanisch verriegelt bleiben, da hilft multiples zupfen am Verrieglungshebel "0"😉

ein "kaltes" Öffnen ist durch einschlagen des Dreieck-Fenster nur sinnvoll, wenn die kleine rote LED am Rückspiegel eben nicht vorhanden ist. Genau danach wird geschaut, so denn ein Navi-Pro verbaut ist. Das LED-Dirnchen blinkt aufreizend fleißig und schreckt ab.

Logisch betrachtet ist das willkürliche Einschlagen für einen potentiellen Dieb Zeitverschwendung, es sei denn, er macht sich die Mühe und krabbelt durch eine Fensteröffnung, um Navi, Lenkrad etc. auszubauen... IdR zuviel zeitlicher Aufwand...

den Aufwand scheut das lichtscheuende Gekreuch, es stehen ausreichend F1x unter Laternen am Straßenrand, ganz ohne AA...

BMW hat zumindest die letzten Monate des Modellzyklus genutzt und die AA mit der Navi-Pro-SA "günstiger" verknüpft.

Ach ja, ob mit oder ohne KG, wenn jemand Dein Auto haben will, dann gibt es einfachere Methoden, als mit einem Signalempfänger auf Lauer zu liegen.

Da wird geklingelt und ganz aufreizend nach Schlüssel und Papiere gefragt... Und ich wette jeder gibt die Utensilien sehr rasch aus den Händen... Ist und bleibt nur ein Auto...

Ck1
Ck
Deine Antwort
Ähnliche Themen