Keyless-Entry-Schlüssel fällt ohne Warnung aus
Heute war die Batterie meines Schlüssels leer. Diese Diagnose konnte ich allerdings erst stellen, als ich den dringenden Weg zum Tierarzt und zurück mit dem Auto meiner Frau zurückgelegt hatte, die glücklicherweise zuhause war, nachdem mein Auto nicht mehr aufgegangen war und ich keine Zeit hatte, die Schlüssel-Batterie zu wechseln um rauszufinden, ob das das Problem ist. War es aber.
Bei meinem Golf, den ich bis vor zwei Jahren hatte, gab es im Display eine Warnung, als die Schlüssel-Batterie schwach wurde. Bei meinem T-Roc war das jetzt nicht so. Ist das ein Bug an meinem Wagen oder generell so?
31 Antworten
Hallo, das gleiche ist mir neulich auch passiert. Ich wollte von der Arbeit nach Hause fahren und plötzlich konnte ich mein Fahrzeug nicht mehr öffnen. Ich hab dann gesehen dass das rote Licht im Schlüssel nicht mehr leuchtet wenn ich drücke. Da war mir klar dass die Batterie leer ist. Vorher habe ich auch keine Meldung im Display gesehen. Das einzige Anzeichen, was ich allerdings ignoriert habe, war dass das Fahrzeug ein oder zweimal nicht auf Anhieb aufging als ich den Türgriff berührte.
Ich vermute einfach dass durch das Funken die Batterie sehr schnell geleert wird. Das waren dann etwa eineinhalb Jahre.
Bei Keyless gibt es (leider) keine Warnung. Thema zieht sich hier durch MT über verschiedene VW-Modelle. Meine Batterie war auch nach 1,5 Jahren leer. War aber vorbereitet, da immer Hinweis auf "Spannung zu klein" bei Benutzung des ODB11-Adapters. Ist halt leider etwas umständlich das Auto dann zum Anspringen zu bewegen. 😁 Aber Hauptsache, es gibt dann noch eine Notlösung.
Ich habe keine Erfahrung mit Keyless, aber wenn sie da schon nach 1,5 Jahren leer ist, wäre es vielleicht gut sie jedes Jahr zu tauschen.
Danke für eure Antworten!
Bei mir hat der Schlüssel genau zwei Jahre gehalten, allerdings bin ich in den letzten 14 Monaten wegen Corona-Homeoffice nur sehr wenig gefahren.
Tatsächlich war in den letzten Wochen auch zwei Mal der Wagen auf der Beifahrerseite nicht durch Berühren des Türgriffs aufgegangen, mit Druck auf die Öffnen-Taste auf dem Schlüssel ging's dann wieder. Aber das kann ja nicht die Warnung sein, auf die man achten muss, vor allem, wenn man es nicht weiß.
Normalerweise würde ich sagen, ich schreib mal dem Hersteller-Support, aber dann kann ich's auch in eine Flaschenpost geben und in den Rhein werfen, da kommt Antwort ungefähr genauso schnell und qualifiziert...
Ähnliche Themen
Ich kann dich beruhigen. Beim T-Roc, 2018, 2.0 TSI, meiner lieben Mutter hat die Schlüsselbatterie sich auch nach gut 1.5 Jahren auf dem Parkplatz ihres Lieblingsgolfplatzes ohne Vorwarnung verabschiedet.
Meines Erachtens ein unverzeihbarer Mangel von VW. Da hat es unzählige Sensoren im Auto drin. Das Ding kann u. a. selbständig im Stau dem Vorderfahrzeug nachfahren. Aber so etwas Sinnvolles dann nicht anzeigen 🙁 ... Einfach nur schade.
Story zum Schmunzeln: Meine damals 84-jährige Mutter und ich hatten in diesem Fall ein lustiges viertelstündiges Telefonat, als ich ihr im Fernwartungsmodus die einzelnen Schritte erklärte. Sie fand es sehr lustig, vor dem Auto zu knien, um die Schlosskappe abzuhebeln und meinte, normalerweise gehe man ja für etwas Anderes aufs Knie, und dann meist die Männer....
Zum Glück konnte sie das Auto dann "mechanisch" öffnen und via Lenksäulenkontakt starten. Aber das ist ja nun schon nicht mehr jedermanns Sache! Im Nachhinein dennoch eine schöne Erinnerung.
Sie meinte danach, dass sie das nächstes Mal dann ohne meine Anleitung machen könne. Hoffentlich bin ich in dem Alter auch so fit...
Bei meinem Golf 7 gab es noch eine Warnung im Display, wenn die Schlüssel-Batterie zu wenig Spannung hatte.
Gut zu wissen, dass es das beim T-Roc leider nicht mehr gibt. Ist schon armselig, wo VW überall einspart.
Noch ein Tip: wer seinen Zweitschlüssel nicht in Gebrauch hat, sollte die Schlüsselbatterie aus dem Schlüssel nehmen.
Denn wenn er denn mal benötigt wird, ist diese Batterie dann garantiert auch leer, weil der Zweitschlüssel ja aktiv ist.
Bei meinem Golf 7 wurde es auch noch angezeigt, allerdings hatte ich da kein Keyless.
Aber die Batterien kosten ja nicht die Welt und sowas hat man doch immer als Reserve zuhause.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 8. Mai 2021 um 14:04:24 Uhr:
Bei meinem Golf 7 wurde es auch noch angezeigt, allerdings hatte ich da kein Keyless.
Aber die Batterien kosten ja nicht die Welt und sowas hat man doch immer als Reserve zuhause.
Ich habe nicht den Eindruck, dass hier irgendjemand geklagt hat, dass ihm eine neue Batterie zu teuer ist. Du? Mein Problem war, dass ich vor dem Auto stand, es dringend brauchte, es aber nicht aufging. (Und nein, ich habe nicht vorher mal geübt, wie das Abhebeln der Schlosskappe geht. Das habe ich sogar noch kurz versucht, war aber nicht ganz trivial und ich wollte mir nicht den Lack zerkratzen.)
Zitat:
@lufri1 schrieb am 8. Mai 2021 um 14:04:24 Uhr:
Bei meinem Golf 7 wurde es auch noch angezeigt, allerdings hatte ich da kein Keyless.
Aber die Batterien kosten ja nicht die Welt und sowas hat man doch immer als Reserve zuhause.
Ich glaube nicht, dass man so eine Batterie immer als Reserve zuhause hat.
Zumal es sich bei Keyless nicht um die oft verwendete CR 2032 handelt, sondern um die dünnere CR 2025. Ich habe beim meinem Golf 7 auch nicht damit gerechnet, dass sich die Schlüsselbatterie relativ schnell selbst entlädt und hatte keine Reseve.
In diesem Fall macht das Entriegeln per Smartphone Sinn. Da schreit die Alarmanlage wenigstens nicht rum, bis man den Motor gestartet hat.
@schlambambomil: Deine Aussage, dass es beim Keyless-System "keine Warnung" gibt, ist falsch! Ich habe bis vor 10 Tagen einen VW CC TDI 2.0, Baujahr 09/13 gefahren, der hatte auch Keyless. Und sehr wohl habe ich dort in 5 Jahren im Info-Display zwischen Tacho und Drehzahl zweimal die Meldung gelesen, dass der Schlüssel "schwach" wird und die Batterie getauscht werden sollte! Genauen Wortlaut weiß ich jetzt nicht mehr, aber der Sinn stimmt.
Wenn das jetzt im T-Roc nicht mehr so sein sollte - ist das natürlich erbärmlich!
Ich werde es erfragen, am Freitag hole ich meinen ab. Ich habe da schon so einige Fragen...
G_Merrick
Guten Morgen.
Jetzt weiß ich warum es diese Filme gibt in denen erklärt wird wie man ein Keyless Entry Fahrzeug bei Ausfall öffnet.
Das ist schon übel, finde ich. Werde den Händler fragen was dieser Blödsinn soll. Ich hätte da gar nicht drüber nachgedacht. Fahre 10 Jahre alte Fahrzeuge mit Funkschlüssel, aber ohne Keyless.
Es müsste einen Schalter am Schlüssel geben der das ständige Signale senden unterbindet, wenn man nicht mit dem Fahrzeug fährt. Das würde den Batterie verbrauch senken.
Aber gut das es ein Forum gibt.
Werde ich dran denken wenn meiner da ist.
M.f.G.
Frank