Keyless Entry&Drive - Auto geht nicht mehr auf...!

Renault Megane II (M)

Hallo,
bei unserem MeganeII Grandtour mit Keyless Entry&Drive reagiert nix mehr auf einen der beiden Codeschlüssel!
Auto wurde mit dem ersten Schlüssel verschlossen und der Schlüssel ist nun leider mit meinem Dad auf Dienstreise...
Sollte ja kein problem sein dank zweitschlüssel, aber auf diesen reagiert das auto nicht!!!
Kann es passieren, dass die ihre codierung mal verlieren?
geht das auto sonst irgendwie mit nem trick zu öffnen?

Danke Martin

24 Antworten

Hallo,

keyless Entry & Drive kann mir das jemand erklären!
Bei mir ist das so, ich steige aus dem Auto und kann dann
nur mit der Scheckkarte zusperren (ist das richtig so?) oder
sollte das Fahrzeug automatisch schließen wenn ich den Empfansbereich verlasse?
oder sollte es nicht auch funktionieren wenn ich den Knopf am Türgriff betätige, daß dann das auto verschlossen ist?
wenn das auto verschlossen ist und ich mit meiner karte in den empfangsbereich komme, dann kann ich die türen offen, das funktioniert!
Kann mir das ganze system mal jemand erklären, im handbuch ist das verwirrend für mich!

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry & Drive' überführt.]

Also, grundsätzlich gibt es das Keyless System und otional dazu noch die Handsfree Opton.

Keyless ist zu bedienen wie ein konventioneller Schlüssel mit Funkfernbedienung. Die Karte hat auch Knöpfe zum Öffnen und schliessen und muss zum Start in einen Schacht gesteckt werden.

Die Handsfree Option ist um folgende Funktionalitäten erweitert: In den Türgriffen sind Bewegungssensoren integriert. Wenn ich jetzt mit der Karte in den Erfassungsbereich der Aussensensoren trete und den Türgriff in die hand nehme wird durch die Sensoren automatisch die Türe entriegelt und kann im selben Moment geöffnet werden.

Wenn ich nun drin sitze kann allein durch Knopfdruck der Motor gestartet werden, die Karte kann in der Tasche bleiben.

Wenn ich das Fahrzeug abstelle, kann ich den Motor wiederum per Knopfdruck ausschalten und nach dem Aussteigen einen Knopf im Türgriff drücken, der wiederum das Fahrzeug verriegelt wenn die Aussensensoren eine gültige Karte finden.

Grosser Vorteil ist also dass ich beim Handsfree und Drive die Karte nie in die Hand zu nehmen Brauche. Sie kann in der Tasche, Sporttasche auf dem Rücksitz etc... bleiben.

Dieses System liefert Siemens an Röno. Früher war beim Laguna II ein System von Valeo verbaut, welches das Auto beim davonlaufen automatisch verrriegelt hat wenn der Fahrer die Karte bei sich hatte. Also ohne Knopf im Türgriff. Das System war aber Fehleranfällig und hat sich im Gegensatz zum System von Siemens nicht bewährt.

Ich hab Handsfree und Drive auch, und solange alles funzt wies muss ists eine prima Sache.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry & Drive' überführt.]

danke für deine rasche antwort
dann funtzen meine sensoren in den türgriffen nicht
gehen die auf kullanz? bei einem 01/2004 ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry & Drive' überführt.]

Also die Sensoren sitzen nicht im Griff direkt. Der Bewegungsmelder ist in der Türe, direkt hinter dem Griff. Ist ein kleines viereckiges Kunststofffenster, rot eingefärbt und ca. so 2x3 cm gross.

Der Aussensensor der Karten ausserhalb des Fahrzeugs erkennt (für den Innenraum gibts spezielle Sensoren) sitzt irgendwo unten im Bereich Türrahmen.

Und ja, ich denke für Kullanz solltest du sehr gute Karten haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry & Drive' überführt.]

Ähnliche Themen

ok super dann muß ich das mal mit einer Werkstatt klären!
denn innen funzt das ganze ja ohne das ich meine karte in den schacht stecke! habe diese probs nur aussen, beim zusperren funzt der knopf der fahrertüre garnicht und bei der hinteren türe der fahrerseite nur manchmal!

wie ist das mit der kullanz? von was hängt das in der regel ab?
da gib es doch schon einige fälle von defekten sensoren oder?

danke dir

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry & Drive' überführt.]

Es gibt gelegentlich Probs damit. Bei meinem Scénic wurden beide Module auf der rechten Seite getauscht. Da ich aber eh Garantieverlängerung abgeschlossen hatte war mir die Sache herzlich egal.. 😉

Bzw. ich hatte Gelegenheit 2 Tage Dacia Logan zu fahren.. 😉 (Natürlich gratis).

Allerdings wurde mir aber gesagt dass Röno diesbezüglich eben sehr kulant sein soll. (8-ung! Dies gillt für die Schweiz.)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry & Drive' überführt.]

Früher musste wohl der ganze Griff getauscht werden, mittlerweile gibt es angeblich ein Austauschset, bei dem nur die Sensoren getauscht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Entry & Drive' überführt.]

Ich hänge meine Frage einfach mal hier dran ohne ein neues Thema zu eröffnen.

Auto: Megane 2 CC

Zwei Karten öffnen und schließen daß Auto plötzlich nicht mehr.
Weder über Handsfree noch über die Knöpfe.
Wenn man mit Notschlüssel drin ist und die Karte im Schlitz ist startet er aber problemlos.

Jemand ne Idee ?

Batterie in der Schlüsselkarte leer, diese wird zum starten nicht benötigt.

Dazu sage ich jetzt mal nix 🙂

War gestern auf einen kurzen Besuch beim Freundlichen.
Konnte auch nix finden.
Nirgends ein Fehler abgespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen