Keyless entry deaktivieren?
Hallo,
kann man eigentlich keyless entry für bestimmte Anlässe deaktivieren? Im Handbuch finde ich leider nichts. Ab und zu bei der Autowäsche oder beim trocknen schließt er sich ständig auf und zu, wenn man die Türgriffe berührt. Da ich noch das Tonsignal habe, nervt das doppelt. Im Handbuch stehen alle möglichen Tastenkombinationen, aber nicht für das abschalten von keyless entry.
18 Antworten
2x kurz auf die „Schließen“-Taste des Schlüssels drücken. Dann reagiert die KeylessGo-Funktion nicht mehr auf den Schlüssel-Transponder. Siehe angehängtes Bild.
Das beschriebene Deaktivieren funktioniert wohl nur beim MOPF.
Ich mache da eine Türe auf und lass die dann nur einmal einrasten also nicht ganz schließen. Dann hat man Ruhe
Je nachdem wo du handwäsche betreibts 1-2m Schlüssel entfernt vom Auto halten.
Wenn ich ne washbox bei Shell benutze nähme ich noch meine Private reinigungssachen mit dort kann man dann bei etwas Abstand zb. seine Jacke ablegen und kann ihn Ruhe waschen ohne blinken und ohne das sich die fenstertüren öffnen.
Ist sofern vorhanden ja auch vor der eigenen Haustür möglich.
Mfg
Beim Waschen Schlüssel ins Auto legen,da geht er auch nicht zu und demnach auch nicht auf.
@Paschi123
Geht bei uns leider nicht. Boden ist immer nass bzw. die Tasche o.ä. wäre dann auch im Weg (wo die anderen Autos durchfahren).
@dermicha64
An sich eine gute Idee, aber ich hätte da kein gutes Gefühl. Auch wenn das völlig irrational ist und da nichts passieren kann (theoretisch).
Bei mir funktioniert übrigens auch nicht dieses komfort schließen/öffnen. Also mit dem langen Tastendruck, dass dann die Fenster alle aufgehen. Etwas schwach. Das hat BMW beim 7er bereits mindestens 10 Jahre vorher hinbekommen. War etwas verwundert, da ich fest davon ausgegangen bin, dass das funktioniert. Aber wohl auch wieder etwas, was erst später integriert wurde...
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:26:47 Uhr:
Bei mir funktioniert übrigens auch nicht dieses komfort schließen/öffnen. Also mit dem langen Tastendruck, dass dann die Fenster alle aufgehen. Etwas schwach. Das hat BMW beim 7er bereits mindestens 10 Jahre vorher hinbekommen. War etwas verwundert, da ich fest davon ausgegangen bin, dass das funktioniert. Aber wohl auch wieder etwas, was erst später integriert wurde...
Die Komfortöffnung/Sommeröffnung gehört bei allen Fahrzeugen der Baureihe 218 von Herstellungsbeginn bis Produktionsende zur Serienausstattung.
Wenn das bei Dir nicht funktioniert, gibt es entweder einen Defekt, ein Problem mit dem Schlüssel oder einen Bedienungsfehler.
Zitat:
@211222 schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:18:45 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:26:47 Uhr:
Bei mir funktioniert übrigens auch nicht dieses komfort schließen/öffnen. Also mit dem langen Tastendruck, dass dann die Fenster alle aufgehen. Etwas schwach. Das hat BMW beim 7er bereits mindestens 10 Jahre vorher hinbekommen. War etwas verwundert, da ich fest davon ausgegangen bin, dass das funktioniert. Aber wohl auch wieder etwas, was erst später integriert wurde...Die Komfortöffnung/Sommeröffnung gehört bei allen Fahrzeugen der Baureihe 218 von Herstellungsbeginn bis Produktionsende zur Serienausstattung.
Wenn das bei Dir nicht funktioniert, gibt es entweder einen Defekt, ein Problem mit dem Schlüssel oder einen Bedienungsfehler.
Eventuell nicht angelernt nach Batterietausch? Kenne ich vom w220. Dann geht aber auch das automatische öffnen/schließen mit einem Druck im Innenraum nicht.
Komisch. Wie lange muss man denn dafür auf den Knopf drücken? Im Handbuch ist keine Angabe dazu gemacht. Habe das Fenster unten, bin aus dem Wagen und habe dann die Taste schließen für ein paar Sekunden gedrückt. Da schließt er nur den Wagen ab und das Fenster bleibt offen.
Zitat:
@PupNacke schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:40:06 Uhr:
Zitat:
@211222 schrieb am 31. Dezember 2020 um 20:18:45 Uhr:
Die Komfortöffnung/Sommeröffnung gehört bei allen Fahrzeugen der Baureihe 218 von Herstellungsbeginn bis Produktionsende zur Serienausstattung.
Wenn das bei Dir nicht funktioniert, gibt es entweder einen Defekt, ein Problem mit dem Schlüssel oder einen Bedienungsfehler.
Eventuell nicht angelernt nach Batterietausch? Kenne ich vom w220. Dann geht aber auch das automatische öffnen/schließen mit einem Druck im Innenraum nicht.
Wäre möglich. Kann man das selber anlernen? Oder muss man dafür zu Mercedes?
Probiere sonst später mal vom Innenraum per Taste am Fenster. Wenn das geht, dann stimmt wohl was mit dem Schlüssel nicht. Glaube ich aber eher nicht.
EDIT
Ok, ich habe es hinbekommen. Über die Suche bin ich auf einen thread hier gestoßen, wo das erklärt wurde. Habe alle Fenster neu angelernt und das Dach und siehe da, nun funktioniert es. 🙂
Perfekt 🙂