Keyless an allen 4 Türen?
Haben die aktuellen (jüngere Jahrgänge) X1 Modelle auch Sensoren an den hinteren Türen oder ebenfalls nur an den vorderen?
34 Antworten
Ich frage mich ernsthaft wenn ich hier so lese ob nicht 1 Sekunde drücken die bequemere Alternative ist ...............
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 11. Mai 2019 um 22:47:02 Uhr:
Ich frage mich ernsthaft wenn ich hier so lese ob nicht 1 Sekunde drücken die bequemere Alternative ist ...............
Ich farg mich, wer vor allem im Winter ständig mit schmutzigen Händen rum rennen möchte?
Da ist diese Methode der Öffnung und Schließung wohl die deutlich sauberer Lösung, aber manchen stört es ja nicht, mit ....
Kenne den F48 nicht so, ist aber in der engeren Auswahl, aber beim F31 hatte ich ohne Komfortzugang noch nie schmutzige Hände, da mein Schlüssel kein Spritzwasser abbekommt. Ist die Öffnung beim F48 ohne Komfortzugang anders gelöst als beim F31?
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 11. Mai 2019 um 22:47:02 Uhr:
Ich frage mich ernsthaft wenn ich hier so lese ob nicht 1 Sekunde drücken die bequemere Alternative ist ...............
Das ist auch meine Vorgehensweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 11. Mai 2019 um 22:47:02 Uhr:
Ich frage mich ernsthaft wenn ich hier so lese ob nicht 1 Sekunde drücken die bequemere Alternative ist ...............
Wenn man die Hände nicht frei hat, z.B. nach dem Einkaufen, ist das keine Alternative.
Leute, es geht hier um das Öffnen der Heckklappe und nicht das Öffnen der Türe beim Komfortzugang. Und Schlüssel, der ist bei mir nicht mal greifbar, da er in meiner Aktenmappe lrumgammelt, sowas brauche ich bei allen Fahrzeugen schon seit Jahren nicht mehr.
Entweder habe ich Komfortzugang oder nicht. Wenn ich trotz Komfortzugang immer erst den Schlüssel rauskrame, dann brauche ich den Komfortzugang nicht oder ich habe halt keinen.
Naja, nicht alles was man bezahlt ist auch immer gut umgesetzt oder immer zu benutzen. Komfortzugang bei den Türen funktioniert gut und kann man immer benutzen aber bei der Heckklappe macht es halt nicht immer Sinn mit dem Fuß zu fuchteln und zu warten bis die langsame Klappe mal oben ist.
Aber jeder so wie er mag.
Zitat:
@noVuz schrieb am 12. Mai 2019 um 10:11:01 Uhr:
aber bei der Heckklappe macht es halt nicht immer Sinn mit dem Fuß zu fuchteln und zu warten bis die langsame Klappe mal oben ist.
Aber jeder so wie er mag.
Genau - sehe das auch so. Für mich die Heckklappensteuerung mit Fuß eine Bedienungshilfe wenn man die Hände voll hat. Wenn nicht ist m.E. auch schneller und bequemer über den Handgriff.
Und ja, nicht wedeln (rechts/links), sondern ein kurzer "Kick"
Echt nervig sind m.E. die fehlenden Sensoren an den hinteren Türen. Wenn man schnell was hinten reinlegen will, muss man erst die Fahrertür bedienen....
Ach ja - keine Ahnung ob ein Hinweis hierzu auch in der Anleitung steht:
Ich war die Tage mit dem Wagen in einer Werkstatt/Reifenhändler und während der Wagen oben auf der Bühne steht ist der Mechaniker hinten vorbei gelaufen und hat damit die Heckklappe geöffnet. Zum Glück war noch genügend Platz über dem Fahrzeug....
Wenn er den Schlüssel dabei hat, dann ja. Das sollte man halt vermeiden.
Ist ja nicht so, dass ich die Heckklappe ausschließlich mit dem Fuß öffne. Entweder per Fuß oder mit dem Handgriff. Aber nachdem ich Komfortzugang habe, krame ich wie gesagt nicht erst den Schlüssel raus.
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 12. Mai 2019 um 10:59:52 Uhr:
Zitat:
@noVuz schrieb am 12. Mai 2019 um 10:11:01 Uhr:
aber bei der Heckklappe macht es halt nicht immer Sinn mit dem Fuß zu fuchteln und zu warten bis die langsame Klappe mal oben ist.
Aber jeder so wie er mag.
Genau - sehe das auch so. Für mich die Heckklappensteuerung mit Fuß eine Bedienungshilfe wenn man die Hände voll hat. Wenn nicht ist m.E. auch schneller und bequemer über den Handgriff.
Und ja, nicht wedeln (rechts/links), sondern ein kurzer "Kick"Echt nervig sind m.E. die fehlenden Sensoren an den hinteren Türen. Wenn man schnell was hinten reinlegen will, muss man erst die Fahrertür bedienen....
Ach ja - keine Ahnung ob ein Hinweis hierzu auch in der Anleitung steht:
Ich war die Tage mit dem Wagen in einer Werkstatt/Reifenhändler und während der Wagen oben auf der Bühne steht ist der Mechaniker hinten vorbei gelaufen und hat damit die Heckklappe geöffnet. Zum Glück war noch genügend Platz über dem Fahrzeug....
In wie fern schneller, ob ich die automatische Heckklappe mit dem Fuß öffne oder am Griff, die Stellmotoren öffne genauso schnell oder langsam. Und wer eine motorisch öffnende Heckklappe mit Kraftaufwand händisch öffnet, dem ist eh nicht mehr zu helfen, die Sensoren und Motoren werden da ganz bald eine Quittung ausstellen.
Die fehlenden Sensoren, tja UKL = untere Klasse, sowas würde den Preis des Komfortpaketes nochmals erhöhen, und gerade in einer Klasse, wo Preissensibilität sehr stark angesagt ist, ihn irgendwann obsolet machen.
Und das in der Werkstatt der Fahrzeugschlüssel ins Fahrzeug gehört, sollte Standard in einer Fachwerkstatt sein. Die kann nämlich nur öffnen, wenn sich der Schlüssel außerhalb des Fahrzeuges in dessen Umfeld befindet.
Kann man eigentlich irgendwo einstellen, dass das ganze Auto entriegelt wird, wenn ich die Heckklappe öffne? Egal ob mit Fuß oder Taster?
Was sagt deine Bedienungsanleitung??
Zumindest beim Schlüssel ohne Komfortzugang gibt es diverse Einstellungen. Standardmäßig war bei uns: Kofferraum-Taste = ganzes Fahrzeug entriegelt
Zitat:
@emrabbit schrieb am 7. Januar 2021 um 22:34:23 Uhr:
Kann man eigentlich irgendwo einstellen, dass das ganze Auto entriegelt wird, wenn ich die Heckklappe öffne? Egal ob mit Fuß oder Taster?
Bei Auslieferung war das Fahrzeug auf „alles entriegeln" eingestellt. Später habe ich dann im
Fahrzeugmenü am Display unter Einstellungendie Tasten am Schlüssel differenziert (Häkchen gesetzt) auf nur Kofferraum und nur Türen.
Damit verhindere ich u.a. das ausklappen der Außenspiegel, wenn ich
nuran den Kofferraum muß, der sich dann beim schließen wieder automatisch verriegelt ohne den Schlüssel erneut zu drücken...
Andererseits die fehlenden Sensors für die hinteren Türen ist schon ein Manko.
Klar kommt dann wieder in dieser KLasse nicht bei jeder Marke üblich.
Aber heute in Klassen einzuteilen ist halt schwer. X1 Basis kostet in ÖSI Land so zirka 30.000,-.
Voller 2,5d brutto um die 65.000,- Euro.
Sieht man als Kunde nur den Preis was man zahlt und weniger die Fahrzeugklasse.
Und KOmfortpaket sollte ja auch Komfort bringen. Ich habe mich vier Jahre geärgert über die fehlenden Sensoren.
Da Gewohnheitsmensch und nach Einkauf wird bei mir alles solange überschaubar auf die Rücksitzbank gestellt.