Keyfree - ein Sicherheitsrisiko?
Hallo zusammen,
Wir haben gestern unseren neuen Ford Kuga 2.0 TDci Euro 6 geholt. Ich bin total begeistert, mein Mann ist eher genervt vom Starten über die Keyless Funktion. Er meint, dass wäre total unsicher, weil doch jeder das Auto starten kann. (Ich muss dazu sagen, dass mein Mann oft vergisst, das Auto abzuschließen. Wir wohnen zwar relativ abgelegen, aber ich habe selbst unseren alten Galaxy abgeschlossen...)
Meine Frage: Kann JEDER das Auto starten, wenn der Kuga nicht abgeschlossen ist?.
Ich meine , dass das System vom programmierten Schlüssel abhängt. Mein Mann ist jetzt sauer, weil er das nicht gut findet..
Kann mir jemand die Frage beantworten? Ich hab keine Lust, die Betriebsanleitung zu wälzen...
Lieben Dank
Minekanine
Beste Antwort im Thema
Das Keyless ist eine tolle Sache, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat.
Was Diebstahl angeht, mache ich mir deswegen keine Sorgen. Zuerst werden die Premium-Marken geklaut , und wenn die weg sind, kommt vllt. ein Ford infrage.
14 Antworten
Der Schlüssel muss sich im Wagen befinden, sonst geht nix.
Lässt du den Schlüssel im Auto liegen, kann natürlich jeder losfahren, wie bei anderen Systemen auch.
Bei einem Neuwagen sollte man aber schon mal die BDA zu Rate ziehen, ist echt sinnvoll.
Das Auto startet doch nur, wenn der "Schlüssel" in direkter Nähe ist, also im Auto?
Bei meiner Probefahrt war es so, dass der Schlüssel in der Türablage lag, anstatt in der Mittelkonsole, da ging nix mit starten....
Ich kann unseren Kuga nicht mal starten, wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt. Hatte schon ein paar mal den Schlüssel in der Jackentasche vergessen und die Jacke in den Kofferraum gelegt. Da kommt gleich die Meldung dass der Schlüssel nicht in Reichweite ist.
Wenn jemand das Auto haben will, bekommt er es sowieso, egal ob Keyfree oder “normaler“ Schlüssel.
Das Keyless ist eine tolle Sache, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat.
Was Diebstahl angeht, mache ich mir deswegen keine Sorgen. Zuerst werden die Premium-Marken geklaut , und wenn die weg sind, kommt vllt. ein Ford infrage.
Vielen Dank für Eure Antworten. Habe diese meinem Mann gezeigt... Jetzt ist Ruhe! Danke nochmals für die zeitnahen Antworten . Ich finde diese Keyless Sache toll. Und der Kuga ist wirklich ein megageiles Auto. Mein Mann. Kommt auch noch dahinter... Lach...
Habe einen Focus + Kuga mit Keyfree.
Hatte auch schon vorher in einem Focus (Bj. 2006) Keyfree, noch das "alte" System mit dem Microtaster, bei dem man auch an der Heckklappe abschließen konnte-das war gut und das vermisse ich bei den Neuen.
Hier im Umkreis (Saarland) wurden in den letzten beiden Jahren einige Ford (meistens RS oder ST) als NEUWAGEN beim Händler vom Hof gestohlen. Waren alles Keyfree..
Laut Händler lagen die Originalschlüssel aber im Tresor, was den Einsatz eines Reichweitenverlängeres nahezu auschließt.
Reichweitenverlängerer ist bei Keyless Systemen gut aber es geht auch ohne.
Fernbedienungssignal abfangen und abspeichern , später wieder kommen, Fahrzeug öffnen , über OBD mit speziellen Gerät neuen Schlüssel anlernen und weg fahren.
Da ist Keyless eigentlich sicherer, sofern keiner in die Nähe der Fernbedienung kommt. Einmal ist das Signal nicht speicherbar und des weiteren ist die Reichweite deutlich geringer.
Aber es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten.
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:05:11 Uhr:
Die keyless Funktion lässt sich übrigens deaktivieren über den Bordcomputer
und wie startet man dann das Auto?
Solange man das Auto abschließt und sich nicht fahrlässig verhält zahlt ja auch die TK
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:05:11 Uhr:
Die keyless Funktion lässt sich übrigens deaktivieren über den Bordcomputer
Bei meinem geht es nicht
Man muss zwischen KeyFree (entriegeln des Fahrzeugs) und PowerStart (starten per Knopfdruck) unterscheiden. Sonst führt das regelmäßig zu Verwirrung 😉
Wenn ich in Urlaub fahre habe ich den Schlüssel immer in einer Pullmoll-Dose aus Metall untergebracht. So ist das Signal nicht mehr mit einem Empfänger von weiter weg abfangbar. Man merkt sofort auch beim Öffnen mit der Hand an den Türgriff das es manchmal nicht gleich beim ersten Mal aufgeht. Habe am Samstag mal kurz ein Problem gehabt:
Frau hatte den Schlüssel in der Handtasche, ich bin gefahren und hab Sie zum Einkaufen abgesetzt. Bin dann ohne Schlüssel weitergefahren zum tanken. System hat gleich gemeldet das Schlüssel nicht im Fahrzeug ist. Frau war schon im Einkaufsmarkt und ich bin eben mit laufendem Motor zum tanken gefahren. Motor beim tanken weiterlaufen gelassen (Stop and Go Taste noch vorher gedrückt damit er ja nicht ausgeht) und wieder die 300m zurück zum Einkaufsmarkt. Fahrzeug geparkt und über Powertaste abgestellt. Hab so getan wie wenn ich Fahrzeug verriegel. Dann zu Frau rein und Schlüssel geholt um Fahrzeug wirklich zu verriegeln.
Habe letztens mal gelesen das Ford bei den neueren Modellen 2 verschiedene Signale aussendet. Somit können diese nicht mehr von Dieben abgefangen werden (es kann nur 1 Signal abgefangen werden, somit nicht mehr möglich das Fahrzeug zu öffnen bzw. weg zu fahren).
Beim C Max mit dem großen BC geht es unter
EINSTELLUNGEN - > Fahrzeugeinstellungen - > Keyfree
Sollte beim Kuga mit dem großen Bordcomputer eigtl auch gehen