Key free Horrorgeschichten
Man hört und liest ja immer tollere Geschichten über Fehlfunktionen bei Key free Systemen.
Was passiert beim Kuga in folgender Situation:
Mann und Frau im Kuga mit Keyfree unterwegs. Sie fährt er hat den Schlüssel in der Tasche und steigt bei einen Zwischenstop aus.
Frau fährt weiter.
Abgesehen von der Dummheit der Personen :-) es geht hier um die Technik.
Geht der Wagen an der nächsten Ecke aus oder was passiert?
cj
Beste Antwort im Thema
Das sollte man ruhig noch mal etwas ausführlicher darstellen:
> nach einer Powershopping-Tour kam meine Freundin und ich zum Kuga, in meiner angezogenen Jacke der Schlüssel. Ich öffnete den Kofferaum hörte wie meine bessere Hälfte an der Beifahrertür zog (dachte Tür offen)
Niemals. Keyfree ist definitiv ein System für Singles (oder Sicherheitsfanatiker), vollkommen familienuntauglich. Ich liebe es :-)
> legte die Jacke in den Kofferaum und schloss den Deckel, ging zur Fahrertür zog , zu
Logisch. Schlüssel befindet sich nun im Auto hinten. Kein Grund irgend eine andere Tür zu entriegeln :-)
> toll dachte ich und der Kofferraum auch zu. Gott sei Dank eine Vermutung!
Das System weiss immer wo der Schlüssel ist und macht das einzig richtige. Da hat mal einer richtig zu Ende gedacht, ich habe bis heute keinen 'Bug' finden können. Zu deutsch: die Heckklappe wurde beim Schließen nicht verriegelt, weil das System den Fehler des Fahrers bemerkt hat. Wieder öffnen und mit Schlüssel zur Fahrertür gehen - auf.
Und - nun endlich - darf auch die Freundin einsteigen :-)
Kleiner Tip: man erinnere sich alter Tugenden - erst der Freundin die Tür öffnen. Das macht nicht nur einen guten Eindruck, sondern löst auch alle obigen Probleme.
40 Antworten
Hi,
bei mir ist es so, das wenn ich eine Türe öffne auch die anderen entriegelt sind, d.h. der Schlüsselträger gibt das Komando wenn die Türen geöffnet werden sollen.
Bei meinem Kuga ist eine Alarmanlage verbaut und bei einmaligen drücken auf den Türknopf ist die Türüberwachung aktiv und bei zweimaligen drücken auch noch die Innenraumüberwachung.
Also ich bin mit meinem Keyfree zufrieden, morgens in die Hosentasche, nein nicht wo das Handy ist, und dann erst zuhause wieder raus.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von GerryTB
Einen wichtigen Vorteil am Keyfree sehe ich darin, dass niemand mehr das Funksignal der Fernbedienung abfangen kann und somit das Signal speichern und das Fzg. öffnen kann.
..., denke eher dass das Schließsignal behindert wird durch einen Störsender.
Zitat:
Original geschrieben von Furdfahrer
Hi,bei mir ist es so, das wenn ich eine Türe öffne auch die anderen entriegelt sind, d.h. der Schlüsselträger gibt das Komando wenn die Türen geöffnet werden sollen.
Bei meinem Kuga ist eine Alarmanlage verbaut und bei einmaligen drücken auf den Türknopf ist die Türüberwachung aktiv und bei zweimaligen drücken auch noch die Innenraumüberwachung.
Also ich bin mit meinem Keyfree zufrieden, morgens in die Hosentasche, nein nicht wo das Handy ist, und dann erst zuhause wieder raus.
Gruß
Wolfgang
Das Verstehe ich nicht.
In der (alten) Preisliste steht dass Keyfree und Alarmanlage nicht zu kombinieren sind.
Oder heißt das nur das man z. B. tagsüber Keyfree nutzt ohne Alarmanlage und nur morgens und abends drückt auf der Fernbedienung?
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Das Verstehe ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Furdfahrer
Hi,bei mir ist es so, das wenn ich eine Türe öffne auch die anderen entriegelt sind, d.h. der Schlüsselträger gibt das Komando wenn die Türen geöffnet werden sollen.
Bei meinem Kuga ist eine Alarmanlage verbaut und bei einmaligen drücken auf den Türknopf ist die Türüberwachung aktiv und bei zweimaligen drücken auch noch die Innenraumüberwachung.
Also ich bin mit meinem Keyfree zufrieden, morgens in die Hosentasche, nein nicht wo das Handy ist, und dann erst zuhause wieder raus.
Gruß
Wolfgang
In der (alten) Preisliste steht dass Keyfree und Alarmanlage nicht zu kombinieren sind.
Oder heißt das nur das man z. B. tagsüber Keyfree nutzt ohne Alarmanlage und nur morgens und abends drückt auf der Fernbedienung?
Nö,
ich kann ohne Fernbedienung, beim zusperren mit dem Knopf am Türgiff aussen, jederzeit entscheiden ob mit oder ohne Innenraumüberwachung.
Die Alarmanlage ist dann immer Scharf, entweder nur Türüberwachung oder beides.
Ein zusperren ohne Alarmanlage geht nicht, dann müssste ich über den BC die Alarmanlage komplett deaktivieren. Beim meinem Mondeo konnte ich noch diverse BC Einstellung z.B. Fähre also wenn das Auto schaukelt deaktivieren.
Ähnliche Themen
Scheinbar ist das System ja doch nicht ganz doof. Vielleicht denkt ja mal der eine oder andere Moderator über den etwas verwirrenden Threadtitel nach. Ich finde, das sind alles andere als "Horrorgeschichten".
Der Moderator schreitet bei sowas doch nicht ein... Der löscht nur Bilder von gewaltätigen Bären, gell?! ;-)
Aber zum Thema keyfree: ich kann das nur jedem empfehlen! Ist sowas von praktisch und sinnvoll wie sonst kein einziges Feature aus der Zusatzpreisliste! Da ist das ko-Kriterium nicht das White Magic-Sondermodell zu nehmen... Den das braucht man jeden Tag mehrmals. Wenn man keyfree einmal gewohnt ist, will man niemals mehr auf blöde Sender drücken. Ist jedenfalls meine Meinung. Ich hatte bisher auch noch nie ein Problem mit keyfree, ganz im Gegenteil!
Zitat:
Nö,
ich kann ohne Fernbedienung, beim zusperren mit dem Knopf am Türgiff aussen, jederzeit entscheiden ob mit oder ohne Innenraumüberwachung.
Die Alarmanlage ist dann immer Scharf, entweder nur Türüberwachung oder beides.
Ein zusperren ohne Alarmanlage geht nicht, dann müssste ich über den BC die Alarmanlage komplett deaktivieren. Beim meinem Mondeo konnte ich noch diverse BC Einstellung z.B. Fähre also wenn das Auto schaukelt deaktivieren.
Knopf am Türgriff aussen???
Hallo!
Ich kann mich "Deichkind" nur anschließen. Das Keyfree-System ist super. Man(n), Frau gewöhnt sich daran sehr schnell. Das mit dem abschließen des Fahrzeugs mit den Türknöpfen hatt auch den Vorteil das man mit einer Hardware abschließt. Dann kann so ein Idiot von Straßenräuber nicht mit einem Funkgerät den Sender stören, und der Wagen steht offen. Außerdem nimmt man das "Klacken" der Verrieglung war.
Bis jetzt habe ich noch nichts negativer mit dem System festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Knopf am Türgriff aussen???Zitat:
Nö,
ich kann ohne Fernbedienung, beim zusperren mit dem Knopf am Türgiff aussen, jederzeit entscheiden ob mit oder ohne Innenraumüberwachung.
Die Alarmanlage ist dann immer Scharf, entweder nur Türüberwachung oder beides.
Ein zusperren ohne Alarmanlage geht nicht, dann müssste ich über den BC die Alarmanlage komplett deaktivieren. Beim meinem Mondeo konnte ich noch diverse BC Einstellung z.B. Fähre also wenn das Auto schaukelt deaktivieren.
"keyless go" hat am Türgriff aussen einen kleinen, rechteckigen Knopf zum verriegeln.
Einmal drücken: abgeschlossen
zweimal kurz hintereinander: Doppelverriegelung
Muss mich den Vorrednern anschließen: Ist eine prima Sache. Manchmal will zwar der Motor nicht starten, dann kurz Fahrertür auf und wieder zu, aber sonst Klasse. Wobei mir nicht bekannt ist ob dies auch ohne "keyless go" passiert. Vermutlich ausgelöst durch "fremde" Funksignale, wie z.B. Handy in der Tasche, o.ä.
Du meinst Keyfree entry 😉
Keyless go hat ja jeder Kuga.
Nun hab ich es verstanden.
Dachte bisher immer man geht einfach aufs Auto zu und es ist auf und man geht weg und es verschließt sich. Also muss man doch was drücken...
Wenn nun noch jemand ein Bild von dem Knopf hat bin ich für heute zufrieden 😉
KatalogZitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Wenn nun noch jemand ein Bild von dem Knopf hat bin ich für heute zufrieden 😉
, Seite 4
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Katalog , Seite 4Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Wenn nun noch jemand ein Bild von dem Knopf hat bin ich für heute zufrieden 😉
Sachen gibts...
Danke für Link und Bild.
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Du meinst Keyfree entry 😉
Keyless go hat ja jeder Kuga.Nun hab ich es verstanden.
Dachte bisher immer man geht einfach aufs Auto zu und es ist auf und man geht weg und es verschließt sich. Also muss man doch was drücken...
Wenn nun noch jemand ein Bild von dem Knopf hat bin ich für heute zufrieden 😉
ok, hast Recht.
Man(n) muss nur zum Verriegeln den Knopf drücken. Auf machst Du einfach indem du am Türgriff ziehst.
Zitat:
Original geschrieben von helios03
Außerdem nimmt man das "Klacken" der Verrieglung war.Bis jetzt habe ich noch nichts negativer mit dem System festgestellt.
Ohh doch. Man sollte vor Begeisterung nicht gleich alles durch die Rosa Brille sehen:
- das erwähnte Klacken ist zu leise. Daher kam hier schon der Wunsch nach akustischer Rückmeldung à la Ami-Cars auf.
- Dass das Verriegeln nur beim Doppelverschließen per Blinker angezeigt wird - dafür könnte ich den zuständigen Entwickler immer noch auf den Mond schiessen.