Kettenspannung

Honda Motorrad

Hi nochmal

ich habe probleme mit der Kettenspannung und zwar ist es wenn ich die Maschine aufbocke und am hinterrad drehe habe ich stellen an der kette das sie zu straff ist und wenn ich dann eine viertel oder halbe umdrehung weiter drehe dann ist sie zu locker, lässt sich mindestens 3-4 cm weg in der mitte.

Mich würde es interessieren an was das vielleicht liegen könnte und da ich ehe wahrscheinlich eine neue am besten brauche wo bekomme ich die zu einem guten Preis und was ist besser X oder O Ring weis nich sehr viel darüber.

Danke schon mal im Vorraus für euere Antworten.

Tschüs.

22 Antworten

@gpz500sler 94

nene, man soll die kette alle 500-1000km mal fetten. ich habe allerdings die erfahrung das eine kette länger hält und die felgen sauberer bleiben wenn man alle 300-500km nen "dünnen" film ketten spray raufmacht.

also keine sorge, wenn ich mal längere tagestouren von 400-500km fahre komme ich auch nicht zu nachfetten. aber in der regel fette ich sie nach jeder bis jeder zweiten fahrt und das sind so 300-500km

noch mal zur richtigen Spannung:

bei meiner vfr soll man die kontrollieren wenn sie auf dem Hauptständer steht, also unbelastet

gruß

Spannung:

Es ist ganz einfach: Die Kette muss an dem Punkt am an dem sie am meisen gespannt ist noch genügens Spiel aufweisen. Wann ist sie am meisten gespannt?
Ganz einfach: Wenn Getriebeausgangswelle, Schwingenlager und Hinterachse mit einer Geraden verbunden werden, also die Schwinge genau mit dem Ritzel fluchtet.

Meist trifft dies zu wenn hinten ziemlich tief oder auf Maximum eingefedert wird.

Ist aber von Bike zu Bike verschieden. Vielfach ist es, vorallem bei Leistungsstarken Maschinen, gar nicht möglich diesen Todpunkt zu überwinden, da damit das Fahrverhalten unvorteilhaft beeinflusst würde.

Es ist eminet wichtig dies zu beachten, denn wenn die Kette nicht genug Spiel hat um die maximale Länge, beispielsweise bei einer brutalen Bodenwelle mit Beifahrer, zu erreichen kommt es zwangsweise am schwächsten Punkt zu Kaltverformung..😉

Meist ist das dann die Kette selbst. Beispiel ist genau die ungleich lange Kette wie sie am Anfang beschrieben wurde.

Habe mal eine kleine Skizze gemacht dazu.

Zitat:

Original geschrieben von comp-it-easy


noch mal zur richtigen Spannung:

bei meiner vfr soll man die kontrollieren wenn sie auf dem Hauptständer steht, also unbelastet

gruß

der thread ist zwar alt... aber das Thema nicht veraltet.

Laut HH muss bei Honda die Kettenspannung generell auf dem Hauptständer oder beim Nichtvorhandensein dieses auf dem Seitenständer kontrolliert werden. Die einzustellenden Werte sind modellspezifisch und müssen dem Honda WHB für das jeweilige Krad entnommen werden.

gruß
dim

Ähnliche Themen

Was der Händler meint und der Mechaniker dort macht, müssen nicht immer ein und das selbe sein 😉
Entscheident ist die Spannung bei belaster Kette

im ori WHB meiner vfr steht das die Prozedur auf dem Hauptständer durch zuziehen ist.
Solltest Du keinen Mopped von Honda haben und nur aus der eigenen Überzeugung hier deine Behauptung posten, würde ich Dich bitten das zu unterlassen (nicht persönlich gemeint).

Jeder dem sich die Frage stellt, wie man eine Kette spannt, soll sich beim Hersteller erkundigen und sich nicht auf das Internet und die unverbindlichen und meistens falschen Aussagen verlassen! Eine Kette die nicht wie von Hersteller gefordert gespannt ist kann leben kosten!!

Dramatisier das mal nicht so 😉
Ich fahre und schraube schon ein paar Jährchen und kenne Schrauber von Yamaha und Suzuki.
Eine zu lose Kette klappert und schlägt und eine zu feste (was deutlich schlimmer ist) kann das Lager der Ausgangswelle beschädigen. Was soll da Leben kosten?
Ich fahre übrigens eine Honda und was ich zum Spannen der Kette schrieb, ist nicht nur meine Überzeugung.
Ich sagte bereits, was im Handbuch steht und wie die Werkstattschrauber das machen, muss nicht zwangsläufig gleich sein.
Was im Handbuch steht, hat schon seine Berechtigung, denn wie soll man sonst alleine seine Kette spannen 😉
Aber optimal ist es, sie im belasteten Zustand zu Spannen. Und nicht nur EINE Möglichkeit ist die richtige!

Ich werd nochmal ein Auge zudrücken und es nicht persönlich nehmen 😁 😉 , aber generell find ich "Oberlehrer" die ihr Wissen aus Büchern und Broschüren haben nicht sonderlich hilfreich, da die Erfahrung und das Praxiswissen meist eher gering ist.
Das nimm mir nicht persönlich, will dich damit auch nicht ansprechen, gilt eher allgemein.

ich hab jetzt die unterschiedlichsten werte zur kettenspannung gelesen und kann dazu nur sagen schau mal in deine bedienungsanleitung da steht es drin.

Für meine Kawasaki Z750S sagt der hersteller 25-35mm durchhang.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen