Kettenspanner bzw Steuerkette

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Hat jemand eine beschreibung bzw. Bilder die beschreibt wie die Steuerkette bzw. der Kettenspanner beim E240 V6 Gewechselt wird. Nietwerkzeug ect. kann ich mir ausleihen, wäre nicht das Problem.
Werkstatt steht zur Verfügung, brauche nur ne genaue anleitung wie die Kette bzw Kettenspanner gewechselt wird.

vorab schon mal Danke!
Gruß Prob

Ps: Hab hier schon viel über Steuerkette bzw. Kettenspanner gelesen und gefunden,aber niergens eine genaue anleitung oder Bilder.

Beste Antwort im Thema

dann würde ich erstmal den Schwingungsdämpfer wechseln, glaub der 240 hat sowas auch...
ich habe auch immer gedacht, mein Kettenspanner ist defekt, aber das kommt beim Daimler sehr,sehr selten vor.
Hab dann den Dämpfer "festgehalten", siehe da, Geräusch leiser.
Dann den Dämpfer gewechselt ( 3 Minuten) und läuft leise wie ne Katze..hätt ich auch 4 Jahre früher machen können.
einfach mal suchen.. nen Versuch ist es Wert.
TNR 1122000014

26 weitere Antworten
26 Antworten

der Dämpfer sitzt NICHT an der Spannrolle, sondern rechts davon..
hier mal nen Auszug, hoffe ich darf das...

Daempfer1

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


der Dämpfer sitzt NICHT an der Spannrolle, sondern rechts davon..
hier mal nen Auszug, hoffe ich darf das...

Hallo

danke für den Auszug.
Sind aber alles Limos - ich hab nen Kombi (und keinen Dämpfer).
Evtl. hat der Themenstarter auch nen Kombi (210.261 oder 262)?

Grüße

will sagen, Kobi und Limo haben unterschiedliche Motoren...das wär ja mal interessant.
hier fürn Kombi:
Ich glaub, ich gebs auf, aber zur Sicherheit:
Motorhaube auf, rechts neben dem Ölfilter darunter ist der Schwingungsdämpfer...
Schraubenzieher oben zwischenklemmen (evtl .mit Hammer nachhelfen..Geräusch ist leiser oder weg...)
Test dauert max. 1 min.
aber okay, ich lass es, mein es nur gut, bevor ihr die ganze Kiste zerlegt und es klappert immer noch.

Daempfer-kombi

Du ich fasse das nicht als Angriff auf - mich interessiert es ja selber, warum scheinbar manche einen Dämpfer haben und manche ned.

Aber um meine Aussage "ich hab keinen und da gehört bei mir auch keiner rein" auch etwas zu untermauern habe ich mal 2 EPC-Ausdrücke angehängt:

210.262: E240T ab BJ 2000: hier ist der Dämpfer FGN-unabhängig sehr wohl eingeplant;
210.2621x0....: mein E240T BJ 2002: hier ist definitiv keiner verbaut (siehe Stückliste auf der linken Seite).

Evtl. weiß ja noch wer anderes, warum oder warum der nicht verbaut wurde.

Grüße

PS: CODE 423 steht für "Automatik 5-Gang" welche bei mir auch verbaut ist;

210-2621x0
210-262
Ähnliche Themen

Hallo!
Kein grund zum streiten! Ja ich hab nen Kombi Bj.7/99 Mopf, und ich hab definitiv keinen dämpfer verbaut oder ich wäre zwischenzeitlich erblindet. Sehr Wohl ist erkennbar wo er hin gehören
würde aber da ist keiner hab den spanner extra ausgebaut und keinen gefunden.

gruß Tony

PS: Troz dem vielen Dank für eure bemühungen.
solte ich die Teile endlich morgen bekommen und eingebaut haben wissen wir in bezug auf
diegeräusche schon mal mehr.

Na prima, haben wir alle was dazugelernt...
viel Glück, bin mal gespannt...

und..wissen wir schon mehr...

Hallo!
Habe gestern Spannaer Rippenriemen und Umlenkrolle erneuert. Im gesamten lauft er jetzt Ruhiger.
Lager Umlenkrolle und das Kugellager der Spannrolle sind definitiv Trocken gelaufen und machten leichte geräuche. Jedoch sind immer noch leichte geräuche da deren herkunft nicht zu Orten sind.
Habe bei der gelegenheit auch wie in einem anderen Beitrag die Dichtungen des Ansaugtrackts
erneuert. Hat gegen das leichte ruckeln allerdings nicht geholfen. Allerdings hat sich die Gasannahme und das Schalten der Gänge verbessert. Am Samstag Fahre ich beim Freundlichen vorbei und Lasse am
Tester die Dehnung uber das auslesen der Steuerzeiten kontrollieren bevor ich die Kette und die Gleitschienen machen lasse.

gruß Tony

Samstag ist vorbei...

Stimmt Samstag ist vorbei,Das auslesen des Fehlerspeichers hat nichts gebracht kein Fehler gespeichert.Steuerzeiten OK.
Seit dem bin ich nun ziemlich Ratlos.Werde wohl jetzt am Samstag den Kettenspanner wechseln, ist kein großer aufwand und dann mal weitersehen.Es sei denn jemand hat noch ne Idee.

gruß prob

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


Du ich fasse das nicht als Angriff auf - mich interessiert es ja selber, warum scheinbar manche einen Dämpfer haben und manche ned.

Aber um meine Aussage "ich hab keinen und da gehört bei mir auch keiner rein" auch etwas zu untermauern habe ich mal 2 EPC-Ausdrücke angehängt:

210.262: E240T ab BJ 2000: hier ist der Dämpfer FGN-unabhängig sehr wohl eingeplant;
210.2621x0....: mein E240T BJ 2002: hier ist definitiv keiner verbaut (siehe Stückliste auf der linken Seite).

Evtl. weiß ja noch wer anderes, warum oder warum der nicht verbaut wurde.

Grüße

PS: CODE 423 steht für "Automatik 5-Gang" welche bei mir auch verbaut ist;

Da steht auch Code -423. Das bedeutet dann, dass der Dämpfer nicht bei Fahrzeugen mit Automatik eingebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Mike2378



Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


Du ich fasse das nicht als Angriff auf - mich interessiert es ja selber, warum scheinbar manche einen Dämpfer haben und manche ned.

Aber um meine Aussage "ich hab keinen und da gehört bei mir auch keiner rein" auch etwas zu untermauern habe ich mal 2 EPC-Ausdrücke angehängt:

210.262: E240T ab BJ 2000: hier ist der Dämpfer FGN-unabhängig sehr wohl eingeplant;
210.2621x0....: mein E240T BJ 2002: hier ist definitiv keiner verbaut (siehe Stückliste auf der linken Seite).

Evtl. weiß ja noch wer anderes, warum oder warum der nicht verbaut wurde.

Grüße

PS: CODE 423 steht für "Automatik 5-Gang" welche bei mir auch verbaut ist;

Da steht auch Code -423. Das bedeutet dann, dass der Dämpfer nicht bei Fahrzeugen mit Automatik eingebaut wurde.

Du hast Recht: das Minus habe ich übersehen! Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen