Kettenspanner 2.2 direct z22se

Opel Vectra C

Hallo, kann ich den Kettenspanner einfach so tauschen, oder müssen da die Nockenwellen usw verankert werden?
Bitte keine "lass die Finger davon..." Antworten. Ich bin selbst KFZ Mechaniker.
Gruß, Thorsten

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute! Danke für EURE tatkräftige Unterstützung!
Ich habe nun den Kettenspanner bei meinem Signum getauscht!
Alle meine Probleme sind weg!
Bei mir hat sich das Ganze durch leutes Rasseln gelegentlich nach dem Start des Motors angekündigt! Nach einer Systemreinigung mit anschließenden Ölwechsel und Zusatz von Hydrostösseladditiv war das Problem nur noch selten, aber es war existent!
Das Problem ist eigentlich nicht die Steuerkette selbst, sondern der Spanner! Wäre es die Kette, würde sie ständig rasseln!
Ich hab nun den Kettenspanner gegen einen Neuen getauscht (Kosten Spanner ca. 100€). Einbau ist Kinderleicht, nur daß man nicht vergessen darf, den Neuen Spanner vorzuspannen (was auch Kinderleicht ist). Dauer ca. 10 Minuten!
Nachdem der Spanner drin war war alles Rasseln, Klappern oder sonstiges weg!
Den alten Kettenspanner habe ich im ausgebauten Zustand gereinigt und geprüft! Es war sehr viel Ölkohle drin und dadurch auch seh viele Verschleißspuren. Wenn ich den Kettenspanner zusammendrücke, kommt er gelegentlich nich von alleine heraus -> eindeutig defekt!
Da der Vorbesitzer nicht gerade ein Freund von häufigen Ölwechseln mit guten Öl war, führe ich den Defekt eindeutig hierauf zurück!
Zum Thema Steuerkette habe ich folgende Theorie: Das Problem ist nicht die Steuerkette, sondern der Kettenspanner (welchen man mit schlechten Öl schnell kaputt bekommt). Wenn der Kettenspanner hängt, rasselt der Motor, da die Steuerkette nicht gespannt ist! Hierbei kann es auch zum Zerreisen der Steuerkette kommen, wenn z.B. die Kette nicht in die Vertiefung des Nockenwellenrades kommt, sondern genau auf dem Zahn. Bei der Übersetzung Anlasserritzel zu Schwungschibezahnkranz wird somit die Kette stark gedehnt und es kommt zum Riss! Das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem!
Also, wenn Ihr Geräusche wahrnehmt, so wenig wie möglich fahren und sofort Kettenspanner tauschen oder tauschen lassen.
Ich werde in Zukunft wie folgt vorgehen:

+ alle 10000Km Ölwechsel (nicht 34000 wie vorgegeben)
+ Nur gutes Öl verwenden (an Besten Synthetisches Öl, da da der Selbstreinigungseffekt auftritt)
+ alle 2 Jahre Kettenspanner tauschen

Somit hoffe ich, das Thema Kettenprobleme für mich ein für alle mal aususchalten!

Die Kettenspannerprobleme sind übrigens nicht neu, BMW hatte (und hat) damit Probleme (bes. M3 e30)

Die früheren Opel CIH Modelle hatten ebenfalls das Problem!

Ich hoffe, ich konnte Euch helfen, Euren Motor zu retten!

Gruß, Thorsten

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo

Kommt hier jemand aus dem Raum Frankfurt und würde mit beim tausch des Spanners helfen?

Soweit ist alles klar nur beim vorspannen bin ich mir unsicher :-(

So, jetzt stelle ich es nochmal rein!!

Das auf dem Bild ist kein verschlissener Kettenspanner!!!

Das ist eine gelaengte Steuerkette mit 54000 km Laufleistung im Z22YH
Nur bestes OEL mit GM-LL 025 A Freigabe usw.

Na, RASSETLs jetzt bei den Fachmaennern die hier schreiben es waere
nur der Kettenspanner schuld!

Achja, das rechte ist eine neue Steuerkette :-)

Gruss
S.BOB

Dsc-000199

Hallo,ich hab das selbe problem wie viele andere hier mit der rasselnden steuerkette beim vectra c.
ich will nun selber diese wechseln.als mechaniker a.d sicher kein problem.nur wäre zusätzliches wissen sicher von vorteil.
hat das hier jemand schonmal gemacht und kann einige tips geben?
gibt irgendwo ne anleitung dafür?oder nen hilfreichen link?

für hilfreiche info´s jeglicher art bin ich jetzt schon dankbar 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

Ich glaube, dass ich schon Mal so eine Anleitung gesehen habe, werde die jetzt suchen. Als Anfang kannst du dich das anschauen: http://www.z22se.co.uk/.../viewforum.php?...
Wie viele KM hat deiner auf dem Tacho?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

Ähnliche Themen

etwas über 150000km.das problem ist ursprünglich ein anderes.
die hydrostößel klappern.die kpl hintere bank..nun ist beim auf OT stellen die kette übergesprungen....naja nun mach ich die auch gleich noch mit.
danke für den tip.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

Hallo,

ich wusste, daß ich schon mal irgendwo was gesehen habe!
Schau mal hier , ist zwar für´n z22yh aber die sind glaub ich nahezu baugleich 😉

LG aus dem schönen Allgäu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

auf youtube gibt es video´s wenn man z22se eingibt. es gibt auch welche vom steuerkettenwechsel, zwar nicht auf deutsch aber man sieht ja was dort gemacht wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

is auf jeden Fall so easy, dass ich schon glaube: Die hamms schon gewusst,das mit der scheiss Kette !!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

ich dank euch für die hilfreichen tips.
jetzt in nachhinnein musss ich auch sagen das es keine allzu schwere arbeit ist wenn man einige vorkenntnisse hat.
hab jetzt nur das problem das weder mein FOH noch andere Händler die neuen kettensätze liefern können.jetzt ist gedult gefragt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

servus.
Was kostet denn der kettenwechsel so im Schnitt beim FOH?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

also ich würd mal anhand der teilepreise und dem aufwand so auf 800-1100 euro schätzen.
der kettensatz für die ausgleichwelle kostet bei opel 180,- der andere für die nockenwellen ca 260,-.kommen noch neue dichtung für ventildeckel und kettenabdeckung dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

so die sache ist jetzt seit ner weile erledigt und er schnurrt wieder wie´n kätzschen...
abschliesend würd ich sagen,als dein erfahrener&freundlicher mechaniker würd ich für den wechseln inkl teile 850,- aufrufen.bein FOH seit ihr mit sicherheit bei 1200euronen dabei.
danke für die hilfreichen infos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hubraummuffel


servus.
Was kostet denn der kettenwechsel so im Schnitt beim FOH?

Ist zwar schon eine Weile alt, der Fred, aber trotzdem:

ich habe Ende 2011 den Steuerkettenwechsel bei meinem Zafi machen lassen. In einer freien Werkstatt: 900 Taler.
Der freundliche Opel Dealer wollte dafür gleich 1.300 Taler haben, ohne eine Gewähr, das der Motor danach noch läuft, " weil ein Motorschaden erst nach dem Kettenwechsel festgestellt werden kann!".....

Soviel zum Thema "Fachkompetenz"!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 10. August 2011 um 11:06:43 Uhr:


Hallo,

ich wusste, daß ich schon mal irgendwo was gesehen habe!
Schau mal hier , ist zwar für´n z22yh aber die sind glaub ich nahezu baugleich 😉

LG aus dem schönen Allgäu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln bei Z22SE' überführt.]

Hallo ich möchte nun mit 210T auf der Uhr auch meine Kette wechseln bekomme aber die Anleitung nicht geladen. Kann mir jemand helfen oder nen neuen Link senden.
Danke

Hallo, ich habe auf meinem gts 2003 nun 210t auf der Uhr und möchte meine Kette wechseln. ich bekomme aber den Link dicht geladen. Kann mir jemand helfen od einen neuen Link schicken.#
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen