Kettensäge - wieso schwacher Zündfunke?

Ein nettes Hallo.

Weiß jemand, was der Grund sein könnte:

Ich habe eine Kettensäge, Oberst 500, 50ccm, 3 PS und: Ja, das ist ein Billigteil in China gebaut.

Habe damit ca. 80 m Holz im Wald gemacht und die Säge war bisher topp.

Plötzlich (!) verliert sie an Leistung und springt dann nicht mehr an.

OK, gönn ihr mal ne neue Zündkerze.

Siehe da, sie springt wieder an (Standzeit: 1 Woche). 3 Sekunden Leistung unter Last, dann geht sie wieder aus.

Sprit ist drin. Die neue Zündkerze sieht immer noch aus wie neu, also nicht verust o.ä.

Allerdings ist der Zündfunke sehr mager, ein kräftiger Funke ist das nicht.

Ich vermute, dass die Säge einfach ihren Dienst getan hat, sie lief immer Problemlos.

Meine Frage ist aber dennoch: Was ist die Ursache, dass der Zündfunke plötzlich so schwach ist?

Alterung eines Kondensators?

Die Säge selbst ist 4 oder 5 Jahre alt.

Danke für eure Meinungen. Und: Ich weiß, es ist ein "Billigteil", mit einer Stihl oder ähnlichem wäre das natürlich nicht passiert. Aber darum geht es mir nicht.

Nette Grüße,

sony

25 Antworten

Ähm - sorry :-/

Der SChlauch war die "Kurbelwellenentlüftung" oder so ähnlich, der zum Vergaser führt, der Spritschlauch kommt woanders her...

Lach........😁..........dann besteht ja noch Hoffnung für den Patient..............

Moin

Hab gerade so eine Oberst 500 bekommen die auch nicht anspringt !
Zündfunken vorhanden (schwach) ! Weiter bin ich noch nicht gekommen 🙁 !
Wollt mal Fragen was bei deiner nun rausgekommen ist ? 🙂

Gruß

Ehe du dich in irgendwelchen Demontagearbeiten verzettels, laß die Kompression messen. Unter 6 bar geht nichts in Bezug auf einen Startvorgang !
Die Chinasägen sind auf Grund der geringen Materialqualität meist mit einem höheren Ölanteil ( ~ 1 : 25 ) zu betanken, der "Supersprit" also völlig fehl am Platze.
Laufleistungen von 20 Betriebsstunden bis zum Tod die Regel.
Woher soll der niedrige Preis auch kommen, irgendwo muß gespart werden.
Weiterhin sollten alle 2-Takter grundsätzlich neu eingestellt werden wenn dieser Sprit genommen wird, ein erhöhter Verschleiß auch der besten Säge etc. währe sonst die Folge.

Ähnliche Themen

Gibt es schon neue Erkenntnisse?
Meine Echo hat die selben mucken!

Membrane oder Vergaser reparieren/wechseln.

Aber der Zündfunke wird nur bei der passenden Zündkerzenmembrane stärker 😁

Ja, besonders bei Spritmangel ist die Zusatzölung an der Zündkerze zu betätigen.

Ich habe eine Husqvarna. Das gleiche Problem.

Das mit dem von allein schneller werdenden Leerlauf hatte ich mal bei einer Stihl. Die lief bis dahin 10 Jahre ohne Probleme. Die Ursache war Nebenluft durch die WeDiRi auf der Kurbelwelle, weil die Kurbelwellenlager Spiel hatten.

Einen Kompressionstester habe ich auch, aber in der Stihl-Werkstatt hat der Meister den Kompressionstest der einfachen Art vorgeführt.

Säge am Starterseil hoch heben, wenn die Säge langsam sich dem Boden nähert ist noch ausreichend Kompression vorhanden und wenn sie relativ schnell sich zum Boden bewegt dann sieht es mit der Kompression schlecht aus.

Die Zündung besteht ja nur aus Magnet (polrad), zünspule , Kerze

Von billig nach teuer
1. Abstand Zündspule polrad prüfen
2. Kerze wechseln
3. Zündspule und oder Polrad wechseln
... Der Kerzenstecker sollte stramm auf det Kerze sitzen

Wobei 3. bei billogeräten wohl unwirtschaftlich ist , wenn man nicht was rumliegen hat.
Der Funke sollte kräftig und gerne hellblau sein.
Kompression und arbeitender Vergaser mal vorausgesetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen