Kettenritzel geklaut - ist das möglich?
Kürzlich bin ich nach einigen hundert Metern Fahrt (!) mit meiner XSR125 liegen geblieben. Zuvor hörte ich ein übles metallisch schleifendes Geräusch. Da ich aber an einer Straßenbaustelle vorbeifuhr, ordnete ich die Geräuschquelle fehlerhaft zu. Als ich meinen Irrtum erkannte, hielt ich an. Sah von oben (ohne abzusteigen) kein Problem. Wollte weiterfahren. Ging nicht. Stieg ab. Machte das Foto und rollte das Motorrad nach Hause.
Meine Werkstatt sagte: es sei sauber das vordere Kettenritzel ausgebaut worden. Der linke Kettenspanner hinten an der Achse sei voll entspannt (auf dem Foto zu erahnen). Es sei unmöglich, dass ich mit dem Motorrad noch fahren konnte, da ohne das Ritzel keine Kraftübertragung möglich ist. Das leuchtet mir auch ein. Aber ich weiß ja, dass ich ein paar hundert Meter gefahren bin ehe eine Weiterfahrt unmöglich war.
Wie lässt sich das erklären? Wäre es möglich, dass dieses fehlende Ritzel während meiner Fahrt kaputtgegangen ist und die Einzelteile irgendwie rausgefallen sind? Eigentlich nicht, oder? Aber wie sonst ist eine Fahrt ohne Ritzel möglich? Und wer bitte baut ein Ritzel aus, und montiert anschließend alle übrigen Teile wieder? Das ist doch völlig unwahrscheinlich, oder?
13 Antworten
Ohne Ritzel ist eine Fahrt unmöglich. Hast du die Strecke mal abgesucht?
Hab das Ritzel auch schon während der Fahrt verloren. Ist kein Einzelfall.
Kann ich mir auch nicht vorstellen das einer "nur" das vordere Ritzel klaut. Ich denke mir das sich das Ritzel bei der Fahrt zebrösselt hat,oder sich gelöst hat. Wenn der Kettensatz schon mal gewechselt wurde,tippe ich drauf das das Ritzel und der Kettenspanner nicht fachgerecht montiert wurde.
Die Frage ist, warum die Werkstatt sowas sagt? Ist da noch Garantie drauf oder war kürzlich eine INSPEKTION oder wurde dort etwas repariert?
Ja, es ist vor 500 km ein neuer Kettensatz durch diese Werkstatt montiert worden.
Der Inhaber sagt, dass es nicht möglich ist, das Ritzel während der Fahrt zu verlieren, da es vollständig abgedeckt ist. Er sagt auch, dass man ohne Ritzel nicht fahren kann, was einleuchtet.
Dennoch bin ich gefahren. Die Strecke habe ich abgesucht und nichts gefunden.
Ist da noch Garantie drauf?
Ich sehe auf dem Bild, dass das Ritzel NICHT vollständig abgedeckt ist. Die Kette läuft oben rein und unten raus. Logisch, oder!?
Wenn ein Schaltgetriebe-Ritzel im Motorgehäuse "spurlos verschwindet", dann ist ein Diebstahl (und alles wieder zusammenbauen) theoretisch denkbar.
Da Du Schleifgeräusche gehört hast und die zugehörigen Kratzer sich von einem Gutachter finden lassen werden, würde ich dem Händler ein teures Anwaltsschreiben nebst Gutachterkosten vorschlagen.
Lass die Kiste jetzt stehen, geh nicht selbst dran, sondern notfalls zu Fuß zum Anwalt.
Ich finde auch: da stinkt was.
Die werden das Ritzel entweder nicht richtig festgeschraubt haben oder das Sicherungsblech falschrum montiert haben und dann ist das Ritzel von der Welle gerutscht und rausgeflogen.Die Spuren davon sollte man deutlich sehen wenn man die Ritzelabdeckung abschraubt.
r
Vielen Dank für die Beiträge. Der letzte hier oben würde alle beobachteten Phänomene erklären. Leider kann ich mir das nicht genau vorstellen, weil ich nicht weiß, wie der Antrieb tatsächlich aufgebaut ist.
Ich habe es auch so der Werkstatt erklärt, aber der Meister hat abgestritten, dass es so gewesen sein kann. Nun musste ich 117 € für die Reparatur bezahlen. (Am vergangenen Freitag.) Ich werde daran wohl nichts mehr ändern können.
Ich würde mal nach einer anderen Werkstatt schauen.
Werkstatt wechseln. Einen Fehler grundsätzlich ausschließen. Nicht sehr professionell.
Wo war das Problem die Ritzelabdeckung mal selbst ab zu schruaben und nachzusehen? So ist es nun teures Lehrgeld.