Kettenfett entfernen, die Hundertste

Kawasaki

Natürlich benutzte ich die Suche und auch Google habe ich ausgeschöpft.

Erstaunlicherweise haben die meisten User nach der 4. oder 5. Antwort den Tip mit Petroleum oder WD40 bekommen und sind glücklich.

Ich allerdings konnte mit keinem der genannten Mittel Erfolge erzielen.

Auch nicht mit Waschbenzin, Nagellackentferner, Politur, Diesel.

Kann es sein dass das Kettenfett in die Schwinge gebrannt ist.

Hat jemand ähnliche Probleme oder gar eine Lösung?

Img-1237
27 Antworten

Ich schreibe nur Villariba und Villabacho.

Es gibt keine Wundermittel.
Das will uns die Werbung nur so verkaufen.

Pflege ist das Geheimnis. Regelmäßige Pflege.

Hier kannst du nur mechanisch dran mit einemm Cerankochfeldschaber.

Aber mit Gefühl. Die Gefahr Kratzer in die Schwinge zu machen ist groß.

Und finde dich damit ab, dass du evtl. 15 Minuten für einen cm2 brauchst.

Und dann polieren mit der Maschine.

Ne aber denkst du es hilft?

Wie ich an deiner Stelle vorgehen würde:

Microfasertuch und MONIDUR.

Habe heute damit die absolut eingebrannten Auspuffblenden des F01 meines Vaters wieder blitzblank bekommen. Selbst BMW hat dier nicht sauber bekommen und die haben sich wirklich Mühe gegeben bei der Aufbereitung - die Karre hat schließlich 45.000 EUR gekostet und die Edelstahlauspuffblenden sahen im showroom aus wie totaler Rotz. Teilweise war das Edelstahl gar nicht mehr sichtbar.

Vorischt: Man sollte es eigentlich nicht auf Lack anwenden, da es leicht abrasiv ist, aber in deinem Fall sehe ich keine andere Option als eine abrasive Politur.

Damit bekommt absolut alles ab. Alles. Das Zeug wird seit 40 Jahren unverändert produziert und verkauft und das nicht ohne Grund. Von leichter "Reinigung" bis zu "abnehmen" kann man damit alles erreichen. Und man kann es wunderbar kontrollieren (Im Gegensatz zu Aceton und Lösungsmitteln).

PS: Never Dull habe ich hier auch und verwende es auch gerne. Es ist aber nur für die eher leichten Fälle anwendbar. Bei den Auspuffblenden hat es beispielsweise überhaupt nichts gebracht. Das Never DUll ist eher für leichte Oxidationsfälle, die man "schnell chemisch wegputzt", aber nicht für eingebrannte Hundescheiße oder was auch immer du da auf deiner Schwinge hast 🙂

Viel Erfolg!

Das klingt fantastisch. Glaubst du ich bekomm das im Zubehörhandel?

Die Tube sagt mir garnichts.

Ansonsten bestell ich Sie bei A.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steelclover schrieb am 7. Juni 2015 um 10:12:55 Uhr:


Das klingt fantastisch. Glaubst du ich bekomm das im Zubehörhandel?

Die Tube sagt mir garnichts.

Ansonsten bestell ich Sie bei A.

Ich kauf sie immer im internet, fachhandel ist mir zu teuer.

Ist bestellt.

Einfach die Schwinge schwarz machen... Sieht 1a aus und man sieht weder fett noch Teer 🙂

Bin ein riesen Original Fan :-)

Also meine Philosophie ist da eher, dass der Dreck wenn er zu dick wird, von selber von der Kette fliegt und man mit Fettentferner den Sand und Dreck der an der Kette klebt vermutlich sogar eher zwischen die O und X-Ringe hineinschmiert, wo er die Kette zerstört, wohingegen man reinigen kann wie man will, zwischen die O- und X-Ringe kommt man nie zum Putzen rein und wenn - z.B. per Zahnbürste - würde man die Dichtgummis beschädigen vermutlich. Mit anderen Worten, ich ziehe nur ab und zu einen weichen Putzlumpen über die Kette um das gröbste wegzuwischen ohne es in die Kettengelenke reinzuschmieren und fette dann immer nach. Deswegen mag ich auch keine Oiler (das ist sowas wie dünnflüssigeres Fahrradöl im Gegensatz zum klebrigen Kettenfett) da dünnflüssige Schmiere eventuell doch den Dreck zwischen die Kettenglieder in die gelenke spülen könnte - vor allem davon gehen Ketten kaputt was alle Stoppelhopser und Crosser wissen und sicher bestätigen könnten.

sieht mir auch nicht nach kettenfett auf der schwinge aus.

eher irgendeine aggressive flüssigkeit, wie z.b. batteriesäure oder bremsflüssigkeit.

wenn alles bereits geschriebene nichts hilft, letzter versuch mit aggressiver / roter reinigungsknete z.b. von petzoldts.

kette reinigen: kettenreiniger aufsprühen, abtropfen lassen, mache ich alle 1.500 km. letzter kettensatz an der zx12r hat 46.000 km gehalten.

den dreck sporadisch und nur grob entfernen, wird die lebensdauer definitiv verkürzen.

Wie hier zu lesen, ist es Batteriesäure.

Ich werde die Schwinge wechseln.

Oh, das ist blöd.

Wie kann das passieren. Die meisten Batterien haben auch einen Überlaufschlauch (zumindest die die man öffnen kann zwecks nachfüllen) Ich wurde schauen das das nicht noch mal passieren kann. (Wenn du nicht auf Wartungsfrei/Gel umgestiegen bist)

Ja, der Schaden stammt noch vom Vorbesitzer, leider hat er es mir beim Kauf verschwiegen.

Die Batterie ist ausgelaufen und hat sich durch die Plastikwanne gefressen und ist auf die Schwinge getropft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen