Ketten frage

MBK

Hallo. Noch ne frage war heute in der werkstat habe die über die ketten ausgefragt
Die haben mir Numa kettenkit sehr empfohlen Hat jemand erfahrung damit . die sagten sehr gutte qualität .
Danke im forraus Mfg iwanuschka

22 Antworten

Bitte, gern geschehen.

Muss dich aber warnen ;-)
Ich hab alleine fast 2 Stunden dafür gebraucht mit säubern und schmieren aller Lager und der Schwinge.

Schau am besten mal ins FZR Forum (Google mal nach fzrfahrer) dort bekommst du auch das Werkstatthandbuch mit den nötigen Drehmomenten etc.

Gruss

Das Hinterrad (und die Schwinge) muss man sowieso ausbauen, egal ob Niet- oder Endloskette. Denn wenn man die Kette wechselt, sollte man Ritzel und Kettenrad gleich mitwechseln, da diese meist auch verschlissen sind. Und kosten sowieso nur ein paar Euro.

Über Enuma hab ich mich auch schonmal informiert, weil ich mir eine farbige Kette kaufen wollte und Enuma die anbietet. Außerdem bekommst du dort auch angepasste Ketten und Zahnräder.

weitere Infos

Mfg. Comerz

Na ja, mal angenommen man wechselt nur die Kette müsste mann nichts weiter ausbauen.
Hab ausserdem die Erfahrung gemacht das die neue Kette auf altem Ritzel/Kettenrad schneller verschleist als mit neuen.

Tschö

Ja, neue Kette auf alte Zahnräder sollte mann nicht machen.

Ähnliche Themen

mindestens das antriebsritzel sollte gewechselt werden.das is allgemein zuerste grenzwertig,und macht dann der kette schnellden garaus. dafür könnte die schwinge dann wieder drinbleiben.das kettenrad ist meistens nicht so kritisch.

Hallo Comerz, die Schwinge kann bei einer zu vernietenden Kette montiert bleiben.
Ich möchte auch noch aufführen das der Schwingenausbau auch wieder gefahren auftut das etwas falsch montiert wird.
Desweiteren möchte ich auch auf die Ritzelmutter aufmerksam machen. Ich weiß nicht wie das bei der fzr gelöst ist, aber ich hatte schon bei diversen Modellen eine gelöste Mutter. In einigen Fällen ist die Kette auch mal abgesprungen. Da hilft kein Vorgehen nach anleitung, da muss man sich selbst was einfallen lassen, mehr Drehmoment, bessere Sicherung... .

Hi

Also bei der 1000er ist die Ritzelmutter nur mit einem Sicherungsblech das umbebogen wird gesichert.
Hab desshalb auch vorsichtshalber Loctite Medium verwendet.
Hält jetzt seit 15'000 km.
Die Hinterachse zum Besipiel muss mit 110Nm angezogen und mit Sicherungssplint gesichert werden.
Desshalb empfehle ich auch immer erst mal das Werkstatthandbuch zu besorgen!

Gruss

@ rshunter: aber doch nicht wenn das Ritzel raus muss oder?

Mfg. Comerz

Deine Antwort
Ähnliche Themen