Kette übersprungen?
Hallo war gerade Auto putzen, danach paar Meter weiter zum Staubsaugen gefahren, danach wollte ich wegfahren aber meine C-Klasse (180) M271 Motor ist nicht mehr angesprungen und es hört sich so an das er keine Kompression mehr hat.
Denke mal die Kette ist übersprungen, Daheim habe ich schon das Material liegen…
Werkstatt hat ausgelesen, kommt Einlassnockenwelle Signal unplausibel .
Ist die Kette übersprungen? Die Werkstatt weis es nämlich nicht genau und meinen könnte auch nur der Magnet vom Versteller sein.
Und sind dann die Ventile auch kaputt ?
24 Antworten
Ja ich werde morgen weiter machen . Die Lichtmaschine will nicht rauskommen..
Hat jmd einen Tip wie ich die da raus bekomme…? Oder wie ist die servopumpe noch verschraubt hab 2 Schrsuben gelöst bis jetz…
Der Generator muss raus um an den Kettenspanner zu kommen
Zitat:
@marco206 schrieb am 23. April 2022 um 21:12:34 Uhr:
Ja ich werde morgen weiter machen . Die Lichtmaschine will nicht rauskommen..
Hat jmd einen Tip wie ich die da raus bekomme…? Oder wie ist die servopumpe noch verschraubt hab 2 Schrsuben gelöst bis jetz…Der Generator muss raus um an den Kettenspanner zu kommen
Es reicht den Generator loszuschrauben, und nach vorne zu legen. Dann kommt man an den Kettenspanner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fantomas123 schrieb am 23. April 2022 um 21:09:55 Uhr:
Zitat:
@marco206 schrieb am 23. April 2022 um 21:01:18 Uhr:
Ja ist noch die erste Kette soweit ich weiß hat der Vorbesitzer da nix gemacht, hab auch erst die Steuerzeiten geprüft da war alles gut aber jetz ist sie einfach übersprungen und mit meinem Endoskop sehe ich Ventile nicht, deswegen mach ich jetzt ne neue Kette rein und dann Kompressionsprüfung
Also 230 TKM ist schon enorm für das was ich von dem Motor höre, meiner hat gerade 80 TKM runter und mache mir schon gedanken wann ich die Kette + wechseln sollte.
Mache es so wie du es geschreiben hast und schaue ob da noch was zu retten ist.
VG
Hat meiner auch, an die 230tkm. Knattert schon seit über 10 Jahren beim Start manchmal wie nen Trecker 1-2sec, gebraucht geholt. Einer der ersten von 05/2002. Jedes Jahr Ölwechsel mit gutem Pennasol/Menguin/Total Öl für rund 20€ pro Kanister. Läuft bisher echt gut, trotzdem die letzten Jahre fast nur Kurzstrecke. Ok, einmal musste ich LMM und Klappe entölen. Sonst fast nix.
Ein ziemlich zuverlässiges Auto, bis auf den Rost.
Restwert eher gering, da Unfallwagen.
Fahre den jetzt einfach so, so lang es geht. Letzter Ölwechsel ca. 18Monate her.
Moinsen,
eigentlich ist der Generatorausbau kein Problem.
Den losgeschraubten Generator nach oben herausnehmen. Er passt dann gerade so am Kühler vorbei.
Vorausgesetzt dass der Ladeluftschlauch und der Keilriemen vorher ausgebaut worden sind.
Gruss Hein_nieH
Hallo habe den Generator unten liegen gelassen.
Bin fertig, Auto läuft 🙂
Kettenräder waren wie neu, obwohl es die ersten sind.
Verstehe bis jetzt nicht warum die übergesprungen ist.
Waren übrigens 50grad vor Ot der Einlassseite aber kein Ventilschaden.
Habe jetzt aber ein Fehler im Auto P200B .
Lade mal ein Anhang hoch , habe ich vergessen ein Stecker zu kontaktieren oder was kann das sein??
Hallo Kompression ist gut. 14bar.
Fehler habe ich auch gefunden ein Stecker war nicht kontaktiert am Ventildeckel ^^
Moinsen Leute, bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und habe direkt den Fehler P200B gelesen.
Denn ich habe auch seit längerem sporadisch diese Fehler:
P200A
P201A
P201B
P0220
P2020
Und folgende Probleme habe ich auch:
1. Bei jedem Kaltstart Drehzahlschwankungen zwischen 1000-1200 Umdrehungen für ca. 20sek. Danach ist es weg.
2. Der zuckt manchmal während der Fahrt, meist bei 1900 Umdrehungen.
Vielleicht kann mir ja einer spontan weiterhelfen, danke 🙂
W203 C200K - 2003 - M271-Motor - ca.150.000km