1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Kette gelängt? Defekt? * Video *

Kette gelängt? Defekt? * Video *

Yamaha FZ 6

Hallo Community, da ich erst vor kurzem in die Motorrad Community eingestiegen bin weis ich jetzt nicht wie schlimm das ganze jetzt ist.
Ist meine Kette hin? Und wie schlimm wäre es wenn ich so weiter fahren würde?
Anbei das Video: https://youtu.be/fVLY4Mt0WsQ

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das Schlagen der unbelasteten Kette ist normal (Polygoneffekt, Trägheitsmoment, leicht unterschiedliche Reibung in den Kettengliedern).
Du kannst ja mal bei Y-Tube "kettenspannung motorrad prüfen" in die Suche eingeben.

Gruß
Andreas

Sie könnte zu stramm gespannt sein.

Es gibt auch werte wo du etwa 20 kettenglieder messen kannst. Verschleiss xx,xx cm... Schau mal ins Handbuch.

Kannst du die hinten vom Kettenrad abheben?
Wenn die da locker ist, hat die sich gelängt.

Moin,

in Anbetracht dessen, dass das Ding auf dem Hauptständer steht und die Kette im Standgas kaum schlägt, würde ich auch eher auf zu stramm tippen...
Google mal, wie man eine Kette prüft und den Durchhang richtig einstellt...
- Hinterrad von Hand drehen und in regelmäßigen Abständen prüfen, ob die Kette unterschiedlich weit durchhängt
- Prüfen wie weit man die Kette hinten mit den Fingern vom Kettenblatt abziehen kann
- Ich glaube ein Standartwert wäre 2cm Durchhang im belasteten Zustand (also Ritzel, Schwingenlager und Kettenblatt auf einer Linie). Bedeutet mit den Händen gedrückt von Anschlag unten bis Anschlag oben dann 4cm
- steht die Fuhre auf dem Hauptständer ist der Durchhang deutlich größer. Das Bedeutet: Kette erst im gespannten Zustand einstellen und danach den Durchhang auf dem Hauptständer stehend prüfen/messen. Dann kannst Du das nächste mal die Kettenspsnnung auch direkt auf dem Hauptständer stehend einstellen...
- interessant wäre noch der Zustand von Ritzel und Kettenblatt, wenn die Fertig sind, ist die Kette selbst auch durch mit dem Thema...

viel Spass,
Oliver

Hi
belastet 4cm Spiel, das würde ich auf keinen Fall empfehlen. Die so lockere Kette peitscht vor sich hin und verschleißt vorzeitig. Wenn keine Heckhöherlegung verbaut ist, kann nur richtig sein: 35-40 mm Spiel zur Schwinge auf Hauptständer gemessen. Ganz einfach, zwei fingerbreites Spiel in der Kettenmitte nach oben Richtung Schwinge gedrückt ist ok., drei fingerbreit - stell wieder auf zwei Finger ein. Alternativ nimm sie vom Ständer, setz dich druff und lass einen Kumpel messen. Es sollte dann noch knapp ein fingerbreit Luft zur Schwinge sein. Roll 2-3mal so 20 cm vorwärts und prüfe unterschiedliche Stellen. So geht man auch im Stand vor (drehen des Rades). Das nimmst du als Referenzwert.

Gruß
Wasi

Das Überprüfen der Kettenspannung und ein eventuelles Nachstellen
ist eine kostenlose Serviceleistung der meisten Werkstätten.

So bringe ich z.B. in voller Montur an die 120 Kg auf die Waage.
Wenn die Kettenspannung richtig sein soll, dann geht dies nur unter Last
und dann braucht man einen zweiten Mann und damit bin ich wieder
bei der kostenlosen Serviceleistung.

Übrigens, wenn bei mir unter Last der Standardwert von 2 cm eingestellt wurde,
sind es ohne Last auf dem Hauptständer mehr als 4 cm von Anschlag zu Anschlag.😉

Davon abgesehen, eine Kette mit zu wenig Spiel ist schädlicher, wie eine Kette mit zu viel Spiel.

Yamaha Bedienungsanleitungen sind ja online einsehbar. zur FZ6 N steht dort dort 45-55mm auf dem Seitenständer stehend (also unbelastet)

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 22. Juni 2017 um 18:47:34 Uhr:


Yamaha Bedienungsanleitungen sind ja online einsehbar. zur FZ6 N steht dort dort 45-55mm auf dem Seitenständer stehend (also unbelastet)

Wenn es so ist, dann eben ein Stückchen mehr.

...das meinte ich ja mit "danach googeln"

alles gut... trotzdem finde ich, auf dem Hauptständer stehend sollte die Kette im Standgas "sichtbarer" schlackern, als im Video zu erahnen. So rund läuft der Motor im Standgas nicht, dass die Kette bei einem unbelastetem Hinterrad auf Zug bleibt...

...daher tippe ich anhand des Videos immer noch auf zu stramm

Aber wie man eine Kette prüft wurde ja nun beschrieben. Und da reicht es nicht das Motorrad aufzubocken und dann ein Video zu drehen, wie das Hinterrad im Standgas mitdreht...

Bei der FZS600 schlackert die Kette auf dem Hauptständer stehend sehr deutlich.
Wenn ich die so straff spanne, wie in dem Video, höre ich die Kette auf dem Ritzel surren.
Hab Anfangs mal den Fehler gemacht, die viel zu stramm einzustellen.
Hinterachse lösen, Kettenspanner eine halbe Umdrehung lösen, einmal von hinten gegen das Hinterrad treten, Achse festziehen und fertig.

eben, wenn die schlackert, tut sie das von Anschlag zu Anschlag, daher sollten bei frei mitdrehendem Hinterrad die vollen 45-55mm erkennbar sein

Wenn man das Video sieht ... stimmt. Die ist etwas zu stramm

Kette niemals spannen wenn das Hinterrad unbelastet ist!
Bei voll belastetem Hinterrad sollte noch minimal Kettendurchhang zu beobachten sein.
Du riskierst sonst beim Einfedern eine Überlastung des Antriebausgangslagers.. die Rep wird sehr teuer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen