Kette beim 1.8 T?

Hatte grad im Golf IV Forum gelesen,das der 1.8 T ne Kette haben soll für die beiden Nockenwellen.Ich frage nur,weil ich das Buch hab"So wird`s gemacht".Und da wird mit keinem Wort erwähnt,das der 1.8 T ne Kette hat,zum verbinden der beiden Nockenwellen im Zylinderkopf.Kann das event.jemand bestätigen?

18 Antworten

sorry hatte mich falsch ausgedrückt ...

die funktion bzw das warum man eine lastabhänge verstellung macht ?
Weil ich nur einen hersteller kenne der das wirklich ausnutzt , das ist nämlich BMW mit valvetronic , begründung drosselklappe wird nur im notfall bentutzt ? und bei audi ?

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


sorry hatte mich falsch ausgedrückt ...

die funktion bzw das warum man eine lastabhänge verstellung macht ?
Weil ich nur einen hersteller kenne der das wirklich ausnutzt , das ist nämlich BMW mit valvetronic , begründung drosselklappe wird nur im notfall bentutzt ? und bei audi ?

Honda bspw. auch --> V-Tec

Die alten BMW Motoren haben doch auch eine Verst. Welle....der 2 Liter mit 150 PS von 1991 z.B.

Gruß

Der verst. Spanner kostet derzeit 294 € plus Mwst. !!!

Meine Werkstatt meinte heute,es muss nicht unbedingt der Kettenspanner defekt sein,wenn dieser rasselnde Geräusche verursacht.Ursache könnte auch ein verstopftes Sieb vor der Ölpumpe sein,wofür die 1.8 T Motoren bekannt seien.(Keine Ahnung warum,Verschlammung,Verkokung,viel Kurzstrecke etc.)Bekommt die Ölpumpe aufgrund dessen nicht mehr genug Öl(was aber zur Schmierung der Kurbel-und Nockenwellenlager reicht),kann der Kettenspanner,wegen niedrigen Öldrucks,nicht mehr richtig arbeiten.So die Aussage des Freundlichen.Werde das ganze mal im Auge bzw. Ohr behalten und beim nächsten anstehenden Ölwechsel,erstmal die Ölwanne entfernen,um nach dem Sieb zu sehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen