Kette auf Autobahn gerissen, Kette selber wechseln ??

Yamaha

Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 2 Wochen Besitzerin einer Yamaha Tenere 750. Hatte vorher eine Honda mit Kardanwelle. Gestern auf der Autobahn ist mir die Kette gerissen :-( bin gerade mal 3 x damit gefahren und jetzt das :-( *schnief* Kette hatte ich vorher überprüft, war dachte ich in Ordnung. Ich habe noch nie eine Kette gewechselt, jetzt meine Frage :
Kann ich als "Neuling" die Kette selbst wechseln ?? Ist das kompliziert ??
Danke für Rückantworten :-)

Beste Antwort im Thema

Ich verbaue nur Endlosketten. Das liegt daran, dass ich weder das richtige Werkzeug habe noch über die nötige Erfahrung bein Kettenieten verfüge.
Gleichzeitig ist das gute Gelegenheit alle ca. 30 TKM Die Schwingenlager zu fetten und sich ein paar andere Dinge anzusehen die sonst im Verborgenen liegen.
Nieten ist natürlich kein Problem.
Es wird nur dann saugefährlich wenn jemand meint "die paar Euro spar ich mir" und versucht es ohne vernünftigen werkzeug und Kenntnis selber (soll es auch geben 🙁 )

29 weitere Antworten
29 Antworten

Was meinst du denn wie die Endlosketten verbunden sind. Nur werden diese vom Hersteller vernietet. Mit dem entsprechendem Werkzeug, kannst du bei DID kaufen, und richtiger Anwendung. findest du die Stelle nicht mehr in der Kette.

CBX 1000

Eigentlich ist es keine Hexerei.

Wenn eine Kette reißt gibt es nicht so viele Möglichkeiten warum es passiert.
Einem Kumpel hat mal die Werkstatt nach dem Reifenwechsel die Distanzstücke vertauscht.
Da hat sich dann seine Kette in der Kurve ums Hinterrad gewickelt und er ist abgeflogen.

Bei der Kettenspannung denke ich einfach mal das es zu viel Leute gibt die ihre Kette nach Gefühl spannen, dann sind sie meist zu stramm und längen sich schneller oder es passiert schlimmeres. Ritzellager macht sowas auch immer fertig.

Falls du es doch selber machst hast du die Gelegenheit alles mal genau zu prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von CBX 1000


Was meinst du denn wie die Endlosketten verbunden sind. Nur werden diese vom Hersteller vernietet. Mit dem entsprechendem Werkzeug, kannst du bei DID kaufen, und richtiger Anwendung. findest du die Stelle nicht mehr in der Kette.

CBX 1000

Ja, klar. Aber das Schloß ist ein einzelnes Bauteil. Wenn es vernietet ist....kein Problem. Für mich ist ein Kettenschloß eine Sollbruchstelle.

Etwas anderes als Nietschlösser würd ich bei der Leistung eh nicht verwenden. Auch keine Billigketten. Ist mir zu gefährlich. Kette Nachspannen und vor allen Dingen ausrichten nur noch mit Laser, das funktioniert vorzüglich. Kettenlaufleistungen bei mir ca. 45000 km.

CBX 1000

Ähnliche Themen

Also kompliziert ist es eigentlich nicht wirklich aber wenn man es sich nicht zutraut sollte man es doch nicht selber machen

Man,man!!!
Hier treiben sich echt SpezialSpezialisten rum! Das gibts garnich!
Der eine labert so, der andere so und der dritte hat von nix Ahnung und erzählt einen von Kolben und Ventilen!
Könnte kotzen!
Bei Deinem Mopped(ReiseEnduro mit etwas mehr Federweg) wird die Kette zu straf gewesen sein und bei schneller Autobahnfahrt, wirken ganz andere Kräfte(durch schnelles ein- und ausfedern) auf die Kette!
Diese spannt, bzw. entspannt sich beim ein- ausfedern!
Zum Kette tauschen:
definitiv sollteste den kompletten Satz(Ritzel,Kettenrad und Kette)tauschen! Kostet zwar büschn mehr aber das is `n Witz im Vergleich zu den Folgekosten, welche entstehen wenn Du das nich machst!
Zum Thema Nietschloss:
Bla.Bla.:Ich trau mich nich 200 mit Nietschloss zu fahren!!!!
Könnt ich schon wieder kotzen!
Meine ThunderAce macht Tacho knappe 300 und ich niete meine Ketten immer selbst!
Ich bin doch nich bescheuert und haue das doppelte an Kohle für `ne Endloskette raus! Dazu is jedoch gesagt - wenn Du das nich kannst und auch kein Werkzeug hast sollteste das lieber lassen!

Zur Not meldeste Dich nochmal!
Wenn Wetter gut is bin ich eh unterwegs und mach Dir das für `n paar Liter Sprit und 1x Hände waschen

MfG
jamcyc

Ein Nietschloß ist auch nichts anderes als die restlichen Glieder der Kette. Nur, daß die anderen Teile von der Maschine vernietet wurde und das letzte Teil manuell gemacht werden muß. Vielleicht hat der ein oder andere ja ne komische Vorstellung von so einem "Schloß".
CBX1000 hats oben in diesem Thread ja schon super beschrieben.

Und übrigens......
Bei Motorrädern, die einen Ober-/Unterzug an der Schwinge haben, meistens Sportler die deutlich über 200km/h fahren, gibts überhaupt keine anderen Möglichkeit als offene Ketten zu verbauen, die dann vernietet werden. Und da braucht man kein schlechtes Gefühl bei haben.

Seit wann kostet eine offene Kette weniger wie eine Endloskette. Das wäre mir neu.
Genietet ist kein Problem, mit dem richtigen Werkzeug.🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jamcyc


Man,man!!!

Könnte kotzen!

Könnt ich schon wieder kotzen!

- wenn Du das nich kannst und auch kein Werkzeug hast sollteste das lieber lassen!

Zur Not meldeste Dich nochmal!
und mach Dir das für `n paar Liter Sprit und 1x Hände waschen

Zu Risiken und Nebenwirkungen Schlagen sie den Mechaniker der die Kette nietete

oder den hilfbereiten MT User der das selbstlos erledigt .

Du übernimmst dann auch die Rechtsfolgen 😕

Es soll im Moment in good old Germany gerade der Magen und Darm Virus grassieren ,
daher wohl die Brechanfälle.
Erst mal nen Tee und sich entkrampfen.

Gruß Husky

Edit:
Wir sind auch schon mit stinknormalem Kettenschloss als Reparaturmaßnahme locker 200 gefahren.
Und das bis nach Hause aus dem Auslandsurlaub ........

Zitat:

Original geschrieben von jamcyc


...Bla.Bla.:Ich trau mich nich 200 mit Nietschloss zu fahren!!!!.....

Tztztz, wer lesen kann is klar im Vortel! 🙄 Ich schrieb von

Kettenschloß

Tztztz!!!!! Das sind so kleine lustige Blechteile die die Kette zusammenhalten. Das hat nichts mit Dir äh, sorry, mit Nieten zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


wer lesen kann is klar im Vortel! 🙄

Kanner doch nicht bei solchen Magenkrämpfen, da kneifts schon die Augen zu .......................

Musser erst noch Fencheltee trinken das es besser wird 😁

Gruß Husky

Moin,

ich glaube wir sollen allesamt unsere Accounts bei MT löschen, weil selberschrauben viiiel zu gefährlich ist. Solange es für das Mopped offene Ketten gibt, sollten diese Ketten technisch auch in der Lage sein mit der Leistung des jeweiligen Motorrades zurecht zu kommen. Man sollte sich durchauchs bewusst sein, das hier eine gewisse Sorgfalt an den Tag gelegt werden sollte. Wer sich diese Sorgfalt nicht zutraut (sei es am mangelnden Werkzeug oder an mangelnder Erfahrung) sollte das Ding sicher besser zu einer Werkstatt bringen. Das bedeutet zwar nicht unbedingt, dass es dort sorgfältiger gemacht wird, aber man hat dann wenigstens jemanden, dem man die Schuld geben kann...
Endlosketten haben den Vorteil, dass die Kette wohl keine vordefinierte schwächste Stelle hat wobei die schwächste Stelle ja der Schwachpunkt "Montagefehler" bzw. "Wartungsmangel" bedeutet. Wenn ich mir aber überlege, was man beim Aus- und Wiedereinbau einer Schwinge so alles falsch machen kann (falsches ausdistanzieren, sich lösende Schwingenachsen, Bremssättel,Abstützunge, ...) stell ich mir echt die frage, wo der geneigte Anfänger mehr gefährliche Fehler machen kann. Wobei wir wieder am Anfang dieses Beitrags wären... Selberschrauben ist doch eh viel zu Gefährlich und somit wäre dieses Forum eigentlich überflüssig, ..., ..., ...

... und gerade Enduros haben mit Ihren langen Federwegen so die eine oder andere Eigenart, was die Kettenspannung angeht.

... ausserdem hies es die Kette sei "gerissen" und nicht am Kettenschloss aufgegangen. da sollte man wohl direkt auf Kardan umbauen, weil Kettenantrieb an sich ja viel zu gefährlich ist. Und das wär dann wieder was für die "erfahrene" Werkstatt oder was weis ich... Ich glaube wir sollten das Motorradfahren besser generell lassen.

*kopfschüttel*

Oliver

Ich fahr ja auch zum tanken in die Werkstatt, was da alles schief gehen kann.😉

Diesel statt Super, man trifft den Tankstutzen nicht, Sprit läuft auf den heißen Motor etc.😰

So sind schon ganze Tankstellen incl. Kunden und Pächter in die Erdumlaufbahn gekommen. 😁😁

jetzt wech.....

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Moin,

ich glaube wir sollen allesamt unsere Accounts bei MT löschen, weil selberschrauben viiiel zu gefährlich ist. Solange es für das Mopped offene Ketten gibt, sollten diese Ketten technisch auch in der Lage sein mit der Leistung des jeweiligen Motorrades zurecht zu kommen. Man sollte sich durchauchs bewusst sein, das hier eine gewisse Sorgfalt an den Tag gelegt werden sollte. Wer sich diese Sorgfalt nicht zutraut (sei es am mangelnden Werkzeug oder an mangelnder Erfahrung) sollte das Ding sicher besser zu einer Werkstatt bringen. Das bedeutet zwar nicht unbedingt, dass es dort sorgfältiger gemacht wird, aber man hat dann wenigstens jemanden, dem man die Schuld geben kann...
Endlosketten haben den Vorteil, dass die Kette wohl keine vordefinierte schwächste Stelle hat wobei die schwächste Stelle ja der Schwachpunkt "Montagefehler" bzw. "Wartungsmangel" bedeutet. Wenn ich mir aber überlege, was man beim Aus- und Wiedereinbau einer Schwinge so alles falsch machen kann (falsches ausdistanzieren, sich lösende Schwingenachsen, Bremssättel,Abstützunge, ...) stell ich mir echt die frage, wo der geneigte Anfänger mehr gefährliche Fehler machen kann. Wobei wir wieder am Anfang dieses Beitrags wären... Selberschrauben ist doch eh viel zu Gefährlich und somit wäre dieses Forum eigentlich überflüssig, ..., ..., ...

... und gerade Enduros haben mit Ihren langen Federwegen so die eine oder andere Eigenart, was die Kettenspannung angeht.

... ausserdem hies es die Kette sei "gerissen" und nicht am Kettenschloss aufgegangen. da sollte man wohl direkt auf Kardan umbauen, weil Kettenantrieb an sich ja viel zu gefährlich ist. Und das wär dann wieder was für die "erfahrene" Werkstatt oder was weis ich... Ich glaube wir sollten das Motorradfahren besser generell lassen.

*kopfschüttel*

Oliver

Stimmt. Über die Straße gehen ist gefährlich und die meisten Leute sterben im Bett!! Was ist also gefährlich?!?!

Ich verbaue nur Endlosketten. Das liegt daran, dass ich weder das richtige Werkzeug habe noch über die nötige Erfahrung bein Kettenieten verfüge.
Gleichzeitig ist das gute Gelegenheit alle ca. 30 TKM Die Schwingenlager zu fetten und sich ein paar andere Dinge anzusehen die sonst im Verborgenen liegen.
Nieten ist natürlich kein Problem.
Es wird nur dann saugefährlich wenn jemand meint "die paar Euro spar ich mir" und versucht es ohne vernünftigen werkzeug und Kenntnis selber (soll es auch geben 🙁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen