Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht
Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.
Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?
405 Antworten
Zitat:
@Pushit schrieb am 31. Januar 2023 um 08:41:24 Uhr:
Tatsächlich hatte ich es schon zweimal gehabt, dass ich das Auto mit Kessy geöffnet habe, sich aber meine Seitenspiegel nicht aufgedreht haben...
Jo haben wir auch "öfter"... was soll man dazu noch sagen? Bei meinem 5F gab es wirklich NIE ein solches Problem mit den Spiegeln... selbst im tiefsten Frost nicht.
Da ich gerade meinen Formentor zum Kundendienst gebracht habe, habe ich das mit Kessy nochmal angesprochen, es ist offiziell bei Cupra bekannt, dass viele bei niedriger Temperatur nicht funktionieren und....
... es gibt keine Lösung!
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:11:02 Uhr:
Aber Cupra arbeitet dran. Das haben sie mir schon im November 21 gesagt
JA aber deren Arbeitstaktung ist offenbar nicht die effektivste!
Ähnliche Themen
Cupra arbeitet auch seit einem Jahr daran, eine neue Motorabdeckhaube zu designen. Bevor jetzt wieder "Fachleute" kommen und meinen, dass sowas natürlich erst mal durch den TÜV etc. muss, nein lasst es sein und nervt einfach nicht mit Ausreden.
Die geben da halt überhaupt keine Prio drauf, bedeutet für Cupra nur Kosten. Da kommt wahrscheinlich gar nix mehr
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:21:00 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:11:02 Uhr:
Aber Cupra arbeitet dran. Das haben sie mir schon im November 21 gesagtJA aber deren Arbeitstaktung ist offenbar nicht die effektivste!
oder es ist einfach gelogen. Ich glaube nicht das da noch was kommt. Scheinbar wird auch keine neue, bessere Hardware verbaut, sondern immer fleißig weiter der alte, schlecht funktionierende Kram.
Keine Ahnung an was das liegt. Andere Hersteller bekommen es ja auch ohne Probleme hin.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:08:45 Uhr:
oder es ist einfach gelogen. Ich glaube nicht das da noch was kommt. Scheinbar wird auch keine neue, bessere Hardware verbaut, sondern immer fleißig weiter der alte, schlecht funktionierende Kram.Zitat:
@Maxi245 schrieb am 31. Januar 2023 um 11:21:00 Uhr:
JA aber deren Arbeitstaktung ist offenbar nicht die effektivste!
Keine Ahnung an was das liegt. Andere Hersteller bekommen es ja auch ohne Probleme hin.
Ist genau das selbe wie die nicht beleuchteten Tasten... der "übliche" Kunde fährt einen solchen Wagen mit Tag Probe, dafällt ein solches Detail nicht mal auf.... und nochimmer gibt es hier keine neue Lösung. Seit der Auslieferung der ersten Modelle incl. Golf weiß der Konzern das... und nach wie vor... gibt es nur den Stinkefinger.
Alle belastbaren Aussagen/Vermutungen diesbezüglich sagen... da gibt es nix vor dem Facelift, was also wohl erst 2024 soweit sein wird.
Immer mehr empfinde ich eine frappierende Arroganz seitens VAG und das ist echt traurig...
Wir waren über alle Maßen mit unseren 2 5F, dann kamen die ersten Bilder vom KL und dann der Cupra.... Schockverliebtheit folgte und die Bestellung.. viel Freude bis er endlich kam... totale Begeisterung und feuchte Augen bei der Abholung in der Autostadt..... was folgte waren einige Auf's und Ab's.... aber die letzten Monate überwiegt der Frust über die unzähligen kleinen und großen Defizite.
Zitat:
@Pushit schrieb am 31. Januar 2023 um 12:03:21 Uhr:
Cupra arbeitet auch seit einem Jahr daran, eine neue Motorabdeckhaube zu designen. Bevor jetzt wieder "Fachleute" kommen und meinen, dass sowas natürlich erst mal durch den TÜV etc. muss, nein lasst es sein und nervt einfach nicht mit Ausreden.
Wenn es dich nervt die Wahrheit zu verstehen ,nerve ich gerne weiter .
"Aufgrund einer ungenügenden Befestigung der Motorabdeckung kann diese heiße Teile des Turboladers berühren, was zum Brand führen kann. Abhilfe: Motorabdeckung wird entfernt."
Nicht die Motorabdeckung ist der Fehler sondern ?
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:05:09 Uhr:
Zitat:
@Pushit schrieb am 31. Januar 2023 um 12:03:21 Uhr:
Cupra arbeitet auch seit einem Jahr daran, eine neue Motorabdeckhaube zu designen. Bevor jetzt wieder "Fachleute" kommen und meinen, dass sowas natürlich erst mal durch den TÜV etc. muss, nein lasst es sein und nervt einfach nicht mit Ausreden.Wenn es dich nervt die Wahrheit zu verstehen ,nerve ich gerne weiter .
"Aufgrund einer ungenügenden Befestigung der Motorabdeckung kann diese heiße Teile des Turboladers berühren, was zum Brand führen kann. Abhilfe: Motorabdeckung wird entfernt."
Nicht die Motorabdeckung ist der Fehler sondern ?
Na klar deine Fahrweise..... Turbo heiß ist das Problem, also nur ganz kurze Strecken fahren... dann ist das Risiko geringer. 😉
Regt euch doch bitte nicht so auf: das einzige Problem liegt doch darin, daß ihr mit dem Auto fahren wollt. Woher soll die VAG das denn auch ahnen können? Und dann auch noch so unverschämt sein und sich über jeden Mangel aufregen....ich war auch mal auf Anhieb in dieses Auto verliebt, aber ich schließe mich an, daß die Ignoranz und Arroganz und Unfähigkeit der VAG unglaublich ist. Ende April läuft meine Garantie aus, und seit 2 Jahren gibt es ständig Probleme... unverständlich, daß die Leute dennoch immer wieder darauf reinfallen und diese Autos in gutem Glauben kaufen...aber mittelfristig, wenn auch der letzte Kunde verprellt ist, werden wir ja sehen, was mit dem Konzern passiert...
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:17:59 Uhr:
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:05:09 Uhr:
Wenn es dich nervt die Wahrheit zu verstehen ,nerve ich gerne weiter .
"Aufgrund einer ungenügenden Befestigung der Motorabdeckung kann diese heiße Teile des Turboladers berühren, was zum Brand führen kann. Abhilfe: Motorabdeckung wird entfernt."
Nicht die Motorabdeckung ist der Fehler sondern ?
Na klar deine Fahrweise..... Turbo heiß ist das Problem, also nur ganz kurze Strecken fahren... dann ist das Risiko geringer. 😉
Aber offensichtlich kannst Du nicht lesen, das ist die KBA Erklärung .
Die Befestigungsklipse sind das Problem die müssen geändert werden weil daran die Motorabdeckung nicht genügend gesichert werden kann ,deshalb wiederum verrutscht die Motorabdeckung und kann am Turbo Heiß werden /brennen.
Mann O Mann wie bei der Sendung mit der Maus ,mitdenken nicht nur rummaulen.
Zitat:
@Helmut_Simon schrieb am 31. Januar 2023 um 18:08:44 Uhr:
Regt euch doch bitte nicht so auf: das einzige Problem liegt doch darin, daß ihr mit dem Auto fahren wollt. Woher soll die VAG das denn auch ahnen können? Und dann auch noch so unverschämt sein und sich über jeden Mangel aufregen....ich war auch mal auf Anhieb in dieses Auto verliebt, aber ich schließe mich an, daß die Ignoranz und Arroganz und Unfähigkeit der VAG unglaublich ist. Ende April läuft meine Garantie aus, und seit 2 Jahren gibt es ständig Probleme... unverständlich, daß die Leute dennoch immer wieder darauf reinfallen und diese Autos in gutem Glauben kaufen...aber mittelfristig, wenn auch der letzte Kunde verprellt ist, werden wir ja sehen, was mit dem Konzern passiert...
Was sagt uns das jetzt ?
Hey das war Sarkasmus. Die Motorabdeckung soll bei meinem wohl drauf blieben dürfen, so zumindest mein Freundlicher beim letzten Besuch.