Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht

CUPRA Formentor KM

Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.

Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?

405 Antworten

Das Kessy Problem hat aber nichts mit dem Schlüssel zu tun

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 30. Januar 2023 um 14:41:58 Uhr:


Das Kessy Problem hat aber nichts mit dem Schlüssel zu tun

Genau ,den der funktioniert gut .
Und wenn man auf die Taste der Heckklappe drückt blinkt das Fahrzeug (was richtig ist) und es öffnet sich die elektrische Heckklappe .
Wenn man natürlich keine elektr.. Heckklappe hat ,klackt das bloß und die Verriegelung springt eine Stufe höher aber eben nicht bis nach oben .😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 30. Januar 2023 um 16:38:58 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 30. Januar 2023 um 14:41:58 Uhr:


Das Kessy Problem hat aber nichts mit dem Schlüssel zu tun

Genau ,den der funktioniert gut .
Und wenn man auf die Taste der Heckklappe drückt blinkt das Fahrzeug (was richtig ist) und es öffnet sich die elektrische Heckklappe .
Wenn man natürlich keine elektr.. Heckklappe hat ,klackt das bloß und die Verriegelung springt eine Stufe höher aber eben nicht bis nach oben .😁😁😁😁😁😁😁😁😁

😁😁😁😁😁

Klappt eben nicht gut. Weder die Reichweite, noch die elektrische Heckklappe. Über die Fußöffnung möchte ich erst gar nicht anfangen, aber andere Baustelle.

Ähnliche Themen

Das mit dem Schlüssel ist aber genauso eine andere Baustelle. Weil es nichts mit den Problemen von Kessy zu tun hat. Läge es am Schlüssel, gäbe es die Probleme nicht nur bei Kälte. Der Schlüssel ist ja eher warm. Zumindest liegt er nicht die ganze Zeit draußen

Richtig Probleme mit den Schlüsseln haben wohl auch einige, jedoch hat das wirklich nichts mit Kessy zu tun... Unser Auto öffnen/ schließt ectr Top auch aus sehr großer Entfernung bei Benutzung der Schlüssel.... darum nicht mit dem Schlüssel in der Tasche spielen.
Wenn jemand da miese Reichweiten hat, liegt ein anderes Problem vor.
Kessy wiederum ist extrem sporadisch... und da es kein Empfangsproblem sein kann bei Kessy zeigt das bei mir und vielen andern auch, der Kofferraum bei Berührung IMMER öffnet.

Zitat:

@Pushit schrieb am 30. Januar 2023 um 14:38:14 Uhr:


Die Schlüssel sind einfach Mist. Ich finde die Felder am Schlüssel sowieso schlecht zu drücken. Letztens hatte ich den Fall, dass ich mehrmals auf Kofferraum öffnen gedrückt habe, dass Auto geblinkt hat, sich aber gar nichts getan hat.

Batterie mehrmals ausgewechselt aber beide Schlüssel reagieren nicht oder das Auto reagiert halt nicht. Und nein es liegt nicht daran, dass 2000 andere Leute neben mir stehen und den Empfang stören könnten, so wie die Werkstatt es mir immer erzählt.

Um mit der FB den Kofferraum zu öffnen, sprich Klappe öffnet sich nach oben, muss man den Knopf ein paar Sekunden gedrückt HALTEN. Einfach einmal drücken gibt lediglich den Taster unter der Klappe frei, um die Klappe "manuell" nach oben fahren zu lassen. Sprich mann muss mit der Hand den Taster betätigen.

Zitat:

@Pushit schrieb am 30. Januar 2023 um 17:32:49 Uhr:


Klappt eben nicht gut. Weder die Reichweite, noch die elektrische Heckklappe. Über die Fußöffnung möchte ich erst gar nicht anfangen, aber andere Baustelle.

Fussöffnung, oder "virtuelles Pedal" genannt, klappt bei mir in 99 % der Fälle.

Man muss bloß wissen, wie man mit dem Fuß "arbeiten" muss, damit der Sensor reagiert.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 30. Januar 2023 um 17:57:24 Uhr:


Richtig Probleme mit den Schlüsseln haben wohl auch einige, jedoch hat das wirklich nichts mit Kessy zu tun... Unser Auto öffnen/ schließt ectr Top auch aus sehr großer Entfernung bei Benutzung der Schlüssel.... darum nicht mit dem Schlüssel in der Tasche spielen.
Wenn jemand da miese Reichweiten hat, liegt ein anderes Problem vor.
Kessy wiederum ist extrem sporadisch... und da es kein Empfangsproblem sein kann bei Kessy zeigt das bei mir und vielen andern auch, der Kofferraum bei Berührung IMMER öffnet.

Man darf aber die Art der "Knöpfe" nicht miteinander verwechseln. Der Türgriff reagiert im Prinzip wie der Screen beim Smartphone, auf eine Kapazitätsänderung durch die Berührung.
Der Kofferraum hat einen Taster, im Grunde einen richtigen Knopf den man drückt. Der kann (bei entriegeltem Fahrzeug) nicht anders als korrekt zu reagieren und die Klappe zu öffnen.

Es geht natürlich darum, dass der Kofferraum aufgeht, wenn der Wagen verschlossen ist. Und das tut er bei mir immer. Nur die Türen verweigern ihren Dienst beim aufschließen wenn es kalt ist. Verriegeln geht meist.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 30. Januar 2023 um 21:13:34 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 30. Januar 2023 um 17:57:24 Uhr:


Richtig Probleme mit den Schlüsseln haben wohl auch einige, jedoch hat das wirklich nichts mit Kessy zu tun... Unser Auto öffnen/ schließt ectr Top auch aus sehr großer Entfernung bei Benutzung der Schlüssel.... darum nicht mit dem Schlüssel in der Tasche spielen.
Wenn jemand da miese Reichweiten hat, liegt ein anderes Problem vor.
Kessy wiederum ist extrem sporadisch... und da es kein Empfangsproblem sein kann bei Kessy zeigt das bei mir und vielen andern auch, der Kofferraum bei Berührung IMMER öffnet.

Man darf aber die Art der "Knöpfe" nicht miteinander verwechseln. Der Türgriff reagiert im Prinzip wie der Screen beim Smartphone, auf eine Kapazitätsänderung durch die Berührung.
Der Kofferraum hat einen Taster, im Grunde einen richtigen Knopf den man drückt. Der kann (bei entriegeltem Fahrzeug) nicht anders als korrekt zu reagieren und die Klappe zu öffnen.

Ok, da der Kofferraum bei uns breites auf die allerkleinste Berührung reagiert, vergleichbar mit den Türen wenn es funktioniert, war ich nicht davon ausgegangen das dort unterschiedliche Systeme verbaut sind. Oder gibt es noch einen Unterschied zwischen "normaler" und elektrischer Heckklappe?

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 30. Januar 2023 um 21:22:52 Uhr:


Es geht natürlich darum, dass der Kofferraum aufgeht, wenn der Wagen verschlossen ist. Und das tut er bei mir immer. Nur die Türen verweigern ihren Dienst beim aufschließen wenn es kalt ist. Verriegeln geht meist.

Der Wagen "erkennt" den Schlüssel in der Nähe. Ist ja auch korrekt so.

Das Problem liegt ja scheinbar an/in den Türgriffen.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 30. Januar 2023 um 21:25:46 Uhr:



Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 30. Januar 2023 um 21:13:34 Uhr:


Man darf aber die Art der "Knöpfe" nicht miteinander verwechseln. Der Türgriff reagiert im Prinzip wie der Screen beim Smartphone, auf eine Kapazitätsänderung durch die Berührung.
Der Kofferraum hat einen Taster, im Grunde einen richtigen Knopf den man drückt. Der kann (bei entriegeltem Fahrzeug) nicht anders als korrekt zu reagieren und die Klappe zu öffnen.

Ok, da der Kofferraum bei uns breites auf die allerkleinste Berührung reagiert, vergleichbar mit den Türen wenn es funktioniert, war ich nicht davon ausgegangen das dort unterschiedliche Systeme verbaut sind. Oder gibt es noch einen Unterschied zwischen "normaler" und elektrischer Heckklappe?

Nein, kein Unterschied.
Greif mal mittig unter die Klappe, da wo der Taster zum Öfnnen ist. Drück mal drauf, oder besser, mach den Kofferraum auf/Klappe hoch.

Dann kannst du den Taster (verdeckt unter einer Gummiabdeckung) sehen. Drück da mal vorsichtig drauf, irgendwann ist der erste Widerstand überwunden, dann hast du den Druckpunkt erreicht. Geht wirklich sehr sanft zu drücken, aber du wirst es merken.

Also bei mir funktioniert auch öfters der Taster der manuellen Heckklappe nicht. Laufe dann zu einer Vordertür, entriegel das Auto und lauf zurück zur Heckklappe.
Nur wenn das Kessy an der vorderen Tür auch nicht funktioniert, dann muss ich erstmal in der Tasche nach dem Schlüssel kramen.
Schon blöd...

Wie schon beschrieben, bringt manchmal auch ein längeres drücken nichts. Das Auto blinkt zwar mehrmals, geht aber nicht auf. Manchmal klappt es wunderbar.

Und auch mit dem Fuß weiß ich ganz gut wo man genau einen "Kick" machen muss, damit es funktionieren sollte. Laut Werkstatt wäre ich aber nicht der einzige mit diesem Problem. Wahrscheinlich muss man mit einer exakt abgestimmten Geschwindigkeit "kicken".

Tatsächlich hatte ich es schon zweimal gehabt, dass ich das Auto mit Kessy geöffnet habe, sich aber meine Seitenspiegel nicht aufgedreht haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen