Kesselberg und Sudelfeld erhalten Rüttelstreifen
Fand af die Schnelle keinen passenden Thread auch wenns den bestimmt irgendwo gibt.
Grad halt beim Frühstücken Zeitung gelesen und falls es eine/r nicht mitbekommen hat zitiere ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von 'Der neue Tag'
Mit Rüttelstreifen gegen Raser
Kochel am See Erstmals werden in Bayern Rüttelstreifen auf Straßen gegen Motorradraser eingesetzt. Die bei Bikern beliebten Strecken am Kesselberg und am Sudelfeld erhalten entsprechende Hindernisse, wie am Dienstag bei einer Veranstaltung der Regierung von Oberbayern mitgeteilt wurde. Der Kesselberg ist die bayernweit unfallträchtigste Strecke für Motorradfahrer.
Bin manchmal echt froh am Arsch der Welt abseits beliebter Touristenstrecken zu wohnen...
EDIT:
Mal den Threadtitel angepasst, nicht das dies noch ein Sammelthread für Nachrichten wird...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sampleman schrieb am 28. März 2017 um 09:44:57 Uhr:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 27. März 2017 um 23:29:06 Uhr:
Das halt ich für ein Gerücht, daß es die schönsten Strecken in der Umgebung sind.
Es sind vielleicht die Strecken mit den meisten Kurven bezogen auf die Streckenlänge in der Umgebung aber es gibt deutlich schönere Kurven.
Vor allen Dingen Kurven, vor denen keine 60km/h Schilder stehen, bei denen keine Cops im Gebüsch auf der Lauer liegen, bei denen nicht tonnenweise Isarpreissn ihre Blechbüchsen auf den Berg schleppen, bei denen nicht haufenweise Hobbyrossies sich und anderen beweisen müssen wie toll sie fahren können. Einfach Strecken auf denen man fast allein ist und in Ruhe (und ohne Angst geblitzt zu werden) in ansprechendem Tempo kurvensurfen kann.Ich finde, man muss da unterscheiden zwischen Sudelfeld und Kesselberg. Der Kesselberg ist die B11, die sinnvollste Verbindung zwischen München und Innsbruck, wenn man nicht Autobahn fahren möchte. So viele Alternativen gibt es da nicht. Und wie da die Motorradfahrer einseitig schikaniert werden, das ist schon spaßig. Interessanterweise ist dort die Polizei eben nicht so aufgestellt, dass dort dauernd welche mit der Laserpistole im Gebüsch liegen müssen, also werden lustig Schikanen aufgestellt: Fahrverbote, Überholverbote, Rüttestreifen, diese Spurtrenner. Ich bin mal eine sehr geile Kurvenstrecke in Italien gefahren, da stand alle 500 Meter ein Starenkasten, so geht es auch.
Aber wenn ihr mich fragt, dann geht es beim Kesselberg ja ohnehin nicht um Sicherheit, sondern um Lärmvermeidung. Und solange dort Moppedfahrer den Ton(sic!) angeben, für die alles ein Rennen und ein Kampf ist, solange wird sich daran auch nichts ändern. Ist halt doof, wenn man in den Karwendel oder weiter nach Ösiland will und keinen Bock auf die fünf Kilometer Stau zwischen Eschenlohe und Garmisch hat.
Man kann ja auch noch über Lenggries und die Jachenau fahren (hab ich aufm Weg nach Sardinien gemacht). Kostet halt dann €3,50 aber niemand hat gesagt, das Leben wäre günstig.
Und die Ambition Lärm zu vermeiden find ich übrigens sehr löblich. Ich brauch ja nur jeden Tag in irgendwelche Foren schauen. Garantiert einer ist dabei der fragt, wie er seinen Endtopf lauter bekommt, was es für Folgen nach sich zieht, wenn er ohne dB Killer fährt...etc. Wegen solcher Flachzange und ihren unsäglich laut kreischenden Vierzylindern bekommen Motorradfahrer, zusätzlich zum Raserimage, noch das Krawallbrüderimage.
DER MOTORRADFAHRER führt sich zwar manchmal so auf aber er ist nicht das oberste Ende der Nahrungskette. Es gibt auch noch andere Leute, die sich gerne in der Natur aufhalten. Die suchen anders als diese Krawallbrüder und Raser aber Ruhe und Entspannung oben auf schmalen Wanderwegen in den Bergen. Übrigens ebenso wie das Wildvieh, dessen Lebensraum der Mensch immer weiter einschränkt. Nur ist diese Ruhe oftmals kaum möglich, wenn wieder ein Honk ohne dB Killer im 5stelligen Drehzahlbereich und Gas auf Anschlag durch die Prärie pflügt.
Der "normale" Biker fühlt sich gegängelt und verarscht von den teils hilflosen Versuchen der Obrigkeit. Bedanken dürfen wir uns bei den von mir angesprochenen asozialen Egoisten, deren Schwanzlänge scheinbar proportional mit dem Lärm wächst, den sie verursachen. Manche scheinens also echt nötig zu haben.
138 Antworten
Ja, im Wellbachtal. Vor allem sind die unnötig dass es kracht.. 🙄
Bin am Samstag mal wieder (nach Tirol) von Kochel den Kesselberg hochgefahren und was sehe ich da,
da haben "die" doch glatt Fahrbahnteiler montiert zu den Rüttelstreifen, sehen sch.. aus die Dinger.
Was darf man sich darunter vorstellen? Also unter den Fahrbahnteilern.
http://www.br.de/.../...elberg-unfaelle-raser-bauamt-weilheim-100.html
Vielleicht lernen einige dann endlich mal auf ihrer Seite zu bleiben... macht sonst aua... 😉
Ähnliche Themen
Ab das wirklich die Erwartungen verwirklichen wird?
Finde ich gut. Leute, die es nicht schaffen, in der Kurve auf ihrer Strassenseite zu bleiben, sollen Fahrrad fahren.
Gilt auch für Autofahrer.
Ich dachte am Sudelfeld hatten sie sowas schon mal installiert und lese jetzt »Pilotversuch«? *grübel*
Was hatten sie dann damals in der Fahrbahnmitte am Sudelfeld installiert? Oder wechsle ich da jetzt was mit Österreich (ist schon ein paar Jahre her)?
Grüße, Martin
Finde die Dinger gut. Sie sorgen für ne saubere Linie, im Fall des Falles bieten sie aber kaum Widerstand für darüberutschende Moppedfahrer.
Zitat:
@X_FISH schrieb am 27. März 2017 um 10:06:05 Uhr:
Ich dachte am Sudelfeld hatten sie sowas schon mal installiert und lese jetzt »Pilotversuch«? *grübel*Was hatten sie dann damals in der Fahrbahnmitte am Sudelfeld installiert? Oder wechsle ich da jetzt was mit Österreich (ist schon ein paar Jahre her)?
Grüße, Martin
Sudelfeld waren die Rüttelstreifen - die gibt es vor der Applauskurve auf dem Kesselberg auch
Zitat:
@twindance schrieb am 27. März 2017 um 11:00:13 Uhr:
Sudelfeld waren die Rüttelstreifen - die gibt es vor der Applauskurve auf dem Kesselberg auch
Nene, die meine ich nicht. Ich meine die Teile, von denen noch die Überreste in der Straße rosten:
https://goo.gl/maps/8PmGcQwcWqo
Ist jetzt auch schon wieder ein paar Jahre her das ich da unten gewohnt habe, aber letztes Jahr waren zumindest die Rostflecken der Installation noch deutlich zu sehen.
Vielleicht kommt ja demnächst mal einer vorbei und kann nachschauen?
Grüße, Martin
Einfach 3x im Jahr Split drauf. Das beruhigt den Verkehr unheimlich...
Gestern war im Sudelfeld, am ersten schönen Sonntag im Jahr für Motorradfahrer gleichmal die Rennleitung zum Topspeed messen unterwegs ein Tiroler Hondafahrer wurde mit 165kmh bei erlaubten 60 gemessen. Seine Mopedsaison wurde um 3 Monate verkürtzt inklusive 1200€ Bussgeld.
Mein mitleid hält sich sehr in Grenzen!
https://www.rosenheim24.de/.../...er-wochenende-sudelfeld-8014773.html
Die Einlassung "wieso blitzen Sie denn zu dieser Jahreszeit" finde ich den Knaller. Die Argumentation für eine Geschwindigkeitsübertretung war mir neu.
Ich hatte schon befürchtet, ich kenn den. Aber für 30 geht Hubi nicht durch. 😁
Zitat:
@Francis84 schrieb am 27. März 2017 um 14:49:03 Uhr:
Gestern war im Sudelfeld, am ersten schönen Sonntag im Jahr für Motorradfahrer gleichmal die Rennleitung zum Topspeed messen unterwegs ein Tiroler Hondafahrer wurde mit 165kmh bei erlaubten 60 gemessen.
Es waren erlaubte 80, nicht 60. Machts natürlich auch nicht besser. 😉
Warum man sich zum heizen unbedingt so bekannte Strecken aussuchen muss werde ich wohl nie verstehen.
B22 nach Scheßlitz war bestimmt auch wieder überfüllt...