Kesselberg und Sudelfeld erhalten Rüttelstreifen

Fand af die Schnelle keinen passenden Thread auch wenns den bestimmt irgendwo gibt.

Grad halt beim Frühstücken Zeitung gelesen und falls es eine/r nicht mitbekommen hat zitiere ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von 'Der neue Tag'


Mit Rüttelstreifen gegen Raser
Kochel am See Erstmals werden in Bayern Rüttelstreifen auf Straßen gegen Motorradraser eingesetzt. Die bei Bikern beliebten Strecken am Kesselberg und am Sudelfeld erhalten entsprechende Hindernisse, wie am Dienstag bei einer Veranstaltung der Regierung von Oberbayern mitgeteilt wurde. Der Kesselberg ist die bayernweit unfallträchtigste Strecke für Motorradfahrer.

Bin manchmal echt froh am Arsch der Welt abseits beliebter Touristenstrecken zu wohnen...

EDIT:
Mal den Threadtitel angepasst, nicht das dies noch ein Sammelthread für Nachrichten wird...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sampleman schrieb am 28. März 2017 um 09:44:57 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 27. März 2017 um 23:29:06 Uhr:


Das halt ich für ein Gerücht, daß es die schönsten Strecken in der Umgebung sind.
Es sind vielleicht die Strecken mit den meisten Kurven bezogen auf die Streckenlänge in der Umgebung aber es gibt deutlich schönere Kurven.
Vor allen Dingen Kurven, vor denen keine 60km/h Schilder stehen, bei denen keine Cops im Gebüsch auf der Lauer liegen, bei denen nicht tonnenweise Isarpreissn ihre Blechbüchsen auf den Berg schleppen, bei denen nicht haufenweise Hobbyrossies sich und anderen beweisen müssen wie toll sie fahren können. Einfach Strecken auf denen man fast allein ist und in Ruhe (und ohne Angst geblitzt zu werden) in ansprechendem Tempo kurvensurfen kann.

Ich finde, man muss da unterscheiden zwischen Sudelfeld und Kesselberg. Der Kesselberg ist die B11, die sinnvollste Verbindung zwischen München und Innsbruck, wenn man nicht Autobahn fahren möchte. So viele Alternativen gibt es da nicht. Und wie da die Motorradfahrer einseitig schikaniert werden, das ist schon spaßig. Interessanterweise ist dort die Polizei eben nicht so aufgestellt, dass dort dauernd welche mit der Laserpistole im Gebüsch liegen müssen, also werden lustig Schikanen aufgestellt: Fahrverbote, Überholverbote, Rüttestreifen, diese Spurtrenner. Ich bin mal eine sehr geile Kurvenstrecke in Italien gefahren, da stand alle 500 Meter ein Starenkasten, so geht es auch.

Aber wenn ihr mich fragt, dann geht es beim Kesselberg ja ohnehin nicht um Sicherheit, sondern um Lärmvermeidung. Und solange dort Moppedfahrer den Ton(sic!) angeben, für die alles ein Rennen und ein Kampf ist, solange wird sich daran auch nichts ändern. Ist halt doof, wenn man in den Karwendel oder weiter nach Ösiland will und keinen Bock auf die fünf Kilometer Stau zwischen Eschenlohe und Garmisch hat.

Man kann ja auch noch über Lenggries und die Jachenau fahren (hab ich aufm Weg nach Sardinien gemacht). Kostet halt dann €3,50 aber niemand hat gesagt, das Leben wäre günstig.

Und die Ambition Lärm zu vermeiden find ich übrigens sehr löblich. Ich brauch ja nur jeden Tag in irgendwelche Foren schauen. Garantiert einer ist dabei der fragt, wie er seinen Endtopf lauter bekommt, was es für Folgen nach sich zieht, wenn er ohne dB Killer fährt...etc. Wegen solcher Flachzange und ihren unsäglich laut kreischenden Vierzylindern bekommen Motorradfahrer, zusätzlich zum Raserimage, noch das Krawallbrüderimage.

DER MOTORRADFAHRER führt sich zwar manchmal so auf aber er ist nicht das oberste Ende der Nahrungskette. Es gibt auch noch andere Leute, die sich gerne in der Natur aufhalten. Die suchen anders als diese Krawallbrüder und Raser aber Ruhe und Entspannung oben auf schmalen Wanderwegen in den Bergen. Übrigens ebenso wie das Wildvieh, dessen Lebensraum der Mensch immer weiter einschränkt. Nur ist diese Ruhe oftmals kaum möglich, wenn wieder ein Honk ohne dB Killer im 5stelligen Drehzahlbereich und Gas auf Anschlag durch die Prärie pflügt.

Der "normale" Biker fühlt sich gegängelt und verarscht von den teils hilflosen Versuchen der Obrigkeit. Bedanken dürfen wir uns bei den von mir angesprochenen asozialen Egoisten, deren Schwanzlänge scheinbar proportional mit dem Lärm wächst, den sie verursachen. Manche scheinens also echt nötig zu haben.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


[offtopic]

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ohhhhhh..wi? süüß!
Sollen wir uns nun mit dir freuen?
Ja, die Kommentare im anderen Thread über dich waren schon zutreffend. »Schöner war's ohne dich.«

🙂

[/offtopic]

Grüße, Martin

Kollega..

Das war X-Tra für dich und deinen assigen Beitrag zu einem Posting das nicht an dich gerichtet war neulich...

Was ich so über dich gehört habe, untertreibt die Sache noch..

Hab ne schöne Woche.

Hier issas nochma', damit du nicht senil tun kannst..
Original geschrieben von Dessie
Deine Kopie ist voller JPEG-Artefakte..Oh mein Gott... Wir werden jetzt alle deshalb sterben?

Grüße, Martin

Das falsche Wort, am falschen Ort, zur falschen Zeit, gibt richtig Streit.
Nun ist es wieder soweit...

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Das falsche Wort, am falschen Ort, zur falschen Zeit, gibt richtig Streit.
Nun ist es wieder soweit...

Nöö, da sei mal unbesorgt.

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Es geht aber nicht um Glauben, sondern um Fakten. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache, dass der Kesselberg Unfallschwerpunkt 1 für Motorradunfälle ist. Er liegt in meinem Einzugsgebiet und ich sehe und erlebe, was dort abgeht. Vor meinen Augen hat ein überforderter Engagierter mit beachtlicher Schräglage die Karre (übrigens keinen brüllenden SSP, sondern eine regelkonforme Multistrada) weggeworfen und einen Entgegenkommenden Ninja-Treiber im Safe-Modus gleich mit abgeräumt.

Meines Wissens sind im gesamten Jahr 2013 am Kesselberg 30 Unfälle mit Motorradfahrerbeteiligung passiert und es hat 2 Tote gegeben. Unfallschwerpunkt Nr. 1? Sorry, aber das kaufe ich nicht.

Außerdem: Wer sagt, dass all diese Unfälle auf Überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind und dass die Rüttelstreifen die Unfallgefahr jetzt senken?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Das falsche Wort, am falschen Ort, zur falschen Zeit, gibt richtig Streit.
Nun ist es wieder soweit...

Wenn man wahrlich unnötige Kommentare unterlassen würde (und OT-getaggte Beiträge als solche stehen lassen könnte) -> eine sehr entspannte, unterhaltsame Atmosphäre.

Aber wie war das noch gleich? Some men....

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Außerdem: Wer sagt, dass all diese Unfälle auf Überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind und dass die Rüttelstreifen die Unfallgefahr jetzt senken?

Die (angeblich) damit gesammelten Erfahrungen.

-> http://www.noz.de/.../ruttelstreifen-in-bad-essen-sorgen-fur-arger

Zitat:

[...] In der Woche vor Ostern wurden sie in einer viertägigen Aktion vom Landkreis Osnabrück auf den Asphalt der Bergstraße gegossen. Nun liegen erste Erfahrungswerte mit den neuen Rüttelstreifen aus grobporigem Gussasphalt vor. Die Motorradraser – die damit vertrieben werden sollten – sind nach Meinung einiger Anlieger weg. Andere Verkehrsteilnehmer allerdings beschweren sich. Zum Beispiel auch Rollerfahrer. [...]

»Einiger« Anlieger. Also nicht aller Anlieger?

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Das falsche Wort, am falschen Ort, zur falschen Zeit, gibt richtig Streit.
Nun ist es wieder soweit...
Wenn man wahrlich unnötige Kommentare unterlassen würde (und OT-getaggte Beiträge als solche stehen lassen könnte) -> eine sehr entspannte, unterhaltsame Atmosphäre.

Aber wie war das noch gleich? Some men....

Grüße, Martin

*seufz..hättest du dir das nur früher zu Herzen genommen.

Ganz deiner Meinung.

Im Ausland findet man auch einige Beiträge. Das die neuen, jetzt in Deutschland verbauten Streifen weiß sind hat einen Grund:

-> http://igmotorrad.wordpress.com/.../

Zitat:

[...] Die weissen, in der Nacht das Scheinwerferlicht reflektierenden, keilförmigen und an der höchsten Stelle 1,5 cm hohen Markierungen [...]

Es gab sie wohl auch schon in der Schweiz als einfach aufgetragene Streifen - ohne weiße, reflektierende Oberfläche. Das hat dann wohl in der Dämmerung und Nachts immer wieder PKW- und Kradführer erschreckt.

Wie das dann aber teilweise interpretiert wird, ist eine andere Geschichte:

-> http://www.motorradlaerm.de/bayern-erprobt-ruettelstreifen/ (Kommentar)

Zitat:

[...] Außerdem steigt die Lärmbelästigung um ein vielfaches an, da man am Ende der Streifen zum maximalen Beschleunigen gezwungen wird, um schnell genug für die nächste Kurve zu sein. [...]

Hm... Also ich muss nicht 100 km/h fahren um eine Kurve fahren zu können. 😉

Grüße, Martin

Ich finde, es gibt in der Gegend vom Sudelfeld viel interessantere Strecken, wo man auch Spaß haben kann, ohne im Flatrate Bereich zu sein.

Fahrradfahrer mit schmalen Reifen hätten eine größere Sturzgefahr, heißt es. „Das kann ich als begeisterter Radfahrer nicht bestätigen“, erklärt hierzu Jens Müller, einer der Sprecher der Bürgerinitiative „Leben am Berg“.

Klar, es gibt ja auch nur exakt 1 Art von Rad (genau wie bei Krädern). Wahrscheinlich ist er begeisterter Tourenradfahrer mit vollgefedertem 20-kg-Hobel. Mich schütteln jedenfalls schon normale Fahrbahnmarkierungen (Sperrflächen) durch. Sturzgefahr sehe ich auch nicht unbedingt, solange die Dinger auf gerader Strecke liegen, aber sie kosten Nerven, Kondition und machen die Fahrt einfach unangenehm.
Was macht man da also? Aufs gut gefederte Motorrad umsteigen, liebe Leute von "Leben am Berg". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich finde, es gibt in der Gegend vom Sudelfeld viel interessantere Strecken, wo man auch Spaß haben kann, ohne im Flatrate Bereich zu sein.

Kannst du mir da mal ein paar auf ner Karte markieren oder sagen? War letztens da und hatte nicht soviel Zeit zum erkunden. Das beste am sudelfeld ist eh die Currywurscht. 🙂

Heute hab ich mal die Rüttelstreifen ausprobiert. Viel Lärm um nichts. Der Streifen ist neon-quietsch und frühzeitig erkennbar bzw. auch anbremsbar. Muss aber nicht sein - ein gut eingestelltes Fahrwerk bügelt ihn komplett weg, wie das Öhlins-Bein an der Hinterhand der Knubbel. Die bekannt lausige Front der SV rumpelt drüber, aber ein Brückenabsatz oder harte Bodenkanten sind schlimmer. Lustigerweise sind zwar die schnellen "Poserkurven" derart gesichert, die zwei wirklich auch für Normalos bzw. Ortsunkundigen gefährlichen Kurven sind ohne Warnung.

Zitat:

Original geschrieben von twindance


[...], die zwei wirklich auch für Normalos bzw. Ortsunkundigen gefährlichen Kurven sind ohne Warnung.

Für die hatten sie wohl keine Farbe mehr?

Grüße, Martin

So, bin heute unterwegs gewesen. Mit der neuen Gabel - absolut easy. Das Ding ist zwar zu bemerken, kann aber ohne Bedenken völlig komplikationslos und Notwendigkeit irgendwelcher Brems-oder sonstiger Manöver gebügelt werden. Ist mehr Psycho-Trick. Lediglich das Neon-Teil ist etwas erhaben, die Striche dahinter sollen wohl nur weitere Pöppele suggerieren.

Warnung-ruettelstreifen
Warnung-ruettelstreifen-2
Ruettelstreifen

Schön, dass die Dinger bunt sind und nur einzeln, in der Pfalz gibts welche, die sind einfach so eine Art gewellter Asphalt, und das dann in mehreren Gruppen nacheinander. Find ich nicht so angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen