Keskin KT 15. Welche Bereifung? C118

Mercedes CLA C118

Moin Leute,

Würde gerne für meinen CLA 180 Coupè (F2CLA) neue Sommerfelgen kaufen.
Es sollen die Keskin KT 15 19 Zoll werden in den Dimensionen VA 8.50x 19 ET 45 - HA 8.50x 19 ET 45.
Für mich stellt sich die Frage, welche Bereifung ich hier wählen sollte. Wichtig für mich ist, dass ich nicht irgendwelche Anpassungen vornehmen muss, sondern sie einfach anschrauben kann und sie beim TÜV abgenommen bekomme. Laut Gutachten kommen folgende Größen in Frage:
225/40 R19
235/35 R19
245/35 R19
255/35 R19

Welche ist hier der way to go? Kann ich die 235/35 R19 ohne Anpassungen montieren? Finde diese sehr stimmig im gesamten.

Danke im Voraus.

23 Antworten

Ich überlege mir die KESKIN KT 18 als Sommerfelgen zu nehmen, aber bin noch etwas unschlüssig.

Für meine Bereifung wäre folgende Änderung notwendig: Vorne und Hinten
An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter Radmitte vollständig umzulegen.

Aber wenn man den Mitgliedern im Forum glaubt, war nie eine Anpassung notwendig, trotz dieser Forderung im Teilgutachten. Weiß jemand, was so eine Vorstellung beim TÜV in etwa kostet?

Alternativ würden mir die Originalen von Mercedes noch super gut gefallen, die gibts jetzt ganz neu bei Kunzmann. Normal gibts die nur in Chrom-Farben, jetzt sogar in schwarzglänzend, auch wenn es sie offiziell im MB Konfigurator nicht gibt. Finde die super nice, vor allem sieht man die nicht auf den Straßen:

https://www.kunzmann.de/shop/de/felgen-raeder/felgen/18-zoll-felgen-satz-cla-c118-x118-y-speichen-rad-schwarz-original-mercedes-benz.htm

Aber mehr als doppelt so teuer wie die Keskin, ich seh das für einen Firmenwagen einfach nicht ein. Und von den original AMG Vielspeichen für über 3000 € brauchen wir erst gar nicht reden...

TÜV-Abnahme dürfte um 120 € liegen. Sollte der TÜVer sagen dass doch eine Radhausbearbeitung notwendig ist dann müsste die Nachprüfung deutlich günstiger sein. Einfach mal beim TÜV vorher nachfragen, dann weiss man Bescheid.

Für die Eintragung von den Felgen ist eine Änderungsabnahme nach §19 Absatz 3 der StVZO nötig.
Diese kostet je nach Aufwand und Überwachungsorganisation unterschiedlich.
Aber auf keinen Fall 120 Euro, das sind die Kosten für eine Hauptuntersuchung.

Gut das Du besser weisst als ich was ich vor 3 Jahren für die Eintragung von Felgen auf meiner E-Klasse bezahlt habe.

Ähnliche Themen

Antwort auf eine Anfrage letzten Monat bei GTÜ:

Sollten Sie diese Montage dennoch vornehmen wollen, muss für die Kombination eine Einzelabnahme durchgeführt werden. Im Anschluss müssten Sie mit dem Gutachten einen Termin auf der Zulassungsstelle vereinbaren, damit diese die Betriebserlaubnis wieder erteilen.

Die Einzelabnahme liegt bei 100,00 Euro.

mfg
Uli

Bei mir hat die Aktion genau 60Euro gekostet. Vielleicht sind die Kosten ja auch regional oder je Prüforganisation unterschiedlich oder werden evtl. nach Aufwand (zeitlich) berechnet…ich habe es vor ca. 4 Wochen gemacht.
Was ich genau gemacht habe kann man ja dem Thread Verlauf entnehmen.

Die Felgen sind jetzt nichts besonderes für eine Änderungsabnahme nach 19/3.
Viel mehr als die 60 Euro die Uffi69 dafür bezahlt hat darf das nicht kosten.

Die Kosten können nach Region und Überwachungsorganisation schon schwanken, weil die Organisationen den Preis selbst festlegen können. Aber jede Organisation schaut nach den Preisen von den anderen und möchte nicht zu teuer sein.

Ich habe früher bei einer von den Überwachungsorganisationen gearbeitet und wir haben immer geschaut das wir niedrigere Preise wie TÜV und Dekra haben.

Kosten sind im Prinzip zweitrangig, dennoch danke für die Antworten.

Mir ist nur wichtig, dass nichts an der Leasingkarre bzw. Firmenwagen verändert werden muss.
Bin mit den Standardfelgen aber einfach nicht 100% happy..

Wäre bitter, wenn ich mir die Dinger kaufe und der Gutachter dann doch auf die Änderung besteht. Dann hab ich die Arschkarte 😁

Zitat:

@XCLX schrieb am 3. Juni 2021 um 23:13:20 Uhr:


Kosten sind im Prinzip zweitrangig, dennoch danke für die Antworten.

Mir ist nur wichtig, dass nichts an der Leasingkarre bzw. Firmenwagen verändert werden muss.
Bin mit den Standardfelgen aber einfach nicht 100% happy..

Wäre bitter, wenn ich mir die Dinger kaufe und der Gutachter dann doch auf die Änderung besteht. Dann hab ich die Arschkarte 😁

Dann machst Du folgendes.

Gutachten ausdrucken. Über www.reifenrechner.at deine original Bereifung und Felgengrösse eingeben und deine gewünschte Reifengrösse und Felgengrösse eingeben. Dann siehst Du die Unterschiede. Das dann auch ausdrucken und dann ab zum TÜV, GÜS, Dekra, GTÜ etc....

mfg
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen