Kerzenstecker wollen nicht runter
Hallo,
Es handelt sich um einen 200er Bj 90, ich muß damit morgen zum Service und TÜV/AU! Nun, da ich Urlaub habe dachte mir einiges selber zu machen. Unter anderen will ich die Kerzen wechseln, aber ich bekomme die Kerzenstecker nicht ab! Sie lassen sich drehen, stecken aber Bombenfest drauf. Wie bekomme ich die Teie runter??? Sowas habe ich noch nie erlebt! An der Seite der Stecker stehen Metallplätchen heraus, haben die was damit zu tun???
Danke willi
24 Antworten
OK, ihr habt recht. War ebend nochmal bei DC und habe die Situation genutz und mal nachgefragt! Ausnahmslos alle Kerzenstecker sind mit dem Zündkabel verschraubt, solange ein Stern auf dem Stecker ist!!
Zitat:
Original geschrieben von sensor 1
Hi
lass den Marder ran der hat mir schon zwei Stecker geklaut.🙂
Gruß Ulf
Da habe ich extra zwei Behälter unten am Motor dran, dadurch haben die keine Lust mehr am Benz zu knappern und gehen stadtdessen zum Toyo!. Nachteil ist, es muss immer Wasser drin sein! Ich vergesse das öffters!
Zitat:
Original geschrieben von suprawilli
Da habe ich extra zwei Behälter unten am Motor dran, dadurch haben die keine Lust mehr am Benz zu knappern
😰 Wooo am Motor? Und wie befestigt?
Ähnliche Themen
Kaum zu glauben, die sind mit ein stück Draht am Schlauch festgemacht. Sehe ich jetzt zum ersten mal, habe nie darauf geachtet!!KLICK
Also, beim M103 sind die an den Kabeln Quetschhülsen dran und die sind dann in den Stecker geschraubt.
Wenn man die jetzt abreißt, reißen die Kabel aus den Quetschhülsen, und die bleiben tief im Stecker.
Demnach ist im Stecker ne Hülse die man nimmer rauskriegt und am Kabel fehlt die, ergo: Beides neu.
Deshalb nimmt man eine Zange, sowas zum Beispiel, gibts in jdm. Zubehörladen, für ca. 15€.
Sollte aber genau die Harken vorne dran haben, mit der Langen die aussieht wie n aufgeschnittenes Rohr kommt man nicht dran.
Die Griffe dürfen auch ruhig kürzer sein.
http://www.tuning-werkzeug.de/article/04/04270413/44804270413.jpg
Damit packt man den Stecker am Blechrand, dreht n Stück und schwupps, isser ab.
Kostet weniger als 1 neues Zündkabel, wobei die Kabel eh irgendwann hin sind und als Beru-Siliconekabel vom Erstausrüster in Erstausrüsterqualität ~100€ für nen M103 und 60€ für nen M102 kosten.
Mfg, Mark
Sollte das nächste Auto wieder ein Benz werden -Frauchen will ab nächstes jahr cabrio fahren- werde ich mir mal so eine Zange zulegen! Für den jetzigen brauche ich das wohl nicht mehr. Aber trotzdem gut zu wissen das es sowas gibt! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von suprawilli
... Für den jetzigen brauche ich das wohl nicht mehr. Aber trotzdem gut zu wissen das es sowas gibt! Danke!
...nur wenn der Marderschutz auch hält was er verspricht!
Ansonsten könnte schon morgen ein Wechsel wieder nötig sein 😉 , na woll`n wir`s mal nicht hoffen.