Kerzenschachtdichtungen tauschen

Mercedes C-Klasse S202

Moin.

ich wollte die Ventilhaubendeckel-Dichtungen erneuern. Eine schnelle Angelegenheit, dachte ich.
Bei der Kerzenschachtdichtungen wurde ich stutzig, da wie ich merkte, die müssen eingepresst werden.
Mit einem Hammer draufhauen , nein, zu gefährlich. Ich will die Aluhaube doch nicht beschädigen, also baute mir ein Einpresswerkzeug , Gewindestange , große Unterlegscheiben, zwei 34 Nüsse, so weit so gut.
Und jetzt.................? Es ist kaum möglich die Dichtungen grade rein zu bekommen, und wenn, dann halten sie nicht. Sie springen /flutschen wieder raus, nach 2 Stunden " Trickserei" musste ich einsehen, irgendwas passt nicht. Nur was? Für eine Erklärung/ Hilfe wäre ich dankbar.

16 Antworten

Die beste Beschreibung, die ich bis jetzt gelesen habe. Das Wesentliche ist klar und deutlich. An den Metallringen pressen und nicht an den Weichteilen. Daher ist eine 32- Nuss einfach zu klein, da sie eben an den Weichteilen ansetzt.

"für die letzten Millimeter zu einem größeren Wellen- oder Rohrstück wechseln, das auf die feste äußere Kante des Rings aufsetzt."

Ich würde nicht nur für " die letzten Millimeter" sondern, von Anfang an.

Die Frage wäre noch zu klären, was ist zu machen, wenn die Simmerringe zu locker sitzen.
Wenn ich den Haubendeckel umdrehe, fallen sie einfach raus.
1 Andere einsetzen, da die Maße zu ungenau ? Einkleben ? bzw. mit reichlich Dichtungspaste versehen?

Die Teilenummer für Kerzenschachtdichtungen ist A111 016 07 21.
Von Elring gibt es die unter 894.141.

Kann mir nicht vorstellen, warum man die Dichtungen einkleben müsste. ich vermute, die vorhandenen Teile sind verbogen oder waren von vornherein unpassend.
Gruß
Pendlerrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen